[HowTo] SuSE 9.1 auf SuSE 9.2 upgraden

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: [HowTo] SuSE 9.1 auf SuSE 9.2 upgraden

Post by Joe User »

Code: Select all

mkdir /mnt/hdd
mount -t ext3 /dev/hda1 /mnt/hdd
mount /dev/hda5 /mnt/hdd/usr
mount /dev/hda6 /mnt/hdd/var
mount /dev/hda7 /mnt/hdd/home
mount -o bind /proc /mnt/hdd/proc
chroot /mnt/hdd /usr/bin/env -i HOME=/root TERM=$TERM 
PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin /bin/bash --login +h

...

exit
umount /mnt/hdd/proc
umount /dev/hda7
umount /dev/hda6
umount /dev/hda5
umount /dev/hda1
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: [HowTo] SuSE 9.1 auf SuSE 9.2 upgraden

Post by Outlaw »

Danke.

Gruß Outi
r00ty
Posts: 747
Joined: 2003-03-17 15:32
 

Re: [HowTo] SuSE 9.1 auf SuSE 9.2 upgraden

Post by r00ty »

soo, hat funktioniert (aber erst nach neuinitialisierung *heul*)
Danke trotzdem
[tom]
Posts: 656
Joined: 2003-01-08 20:10
Location: Berlin
 

Re: [HowTo] SuSE 9.1 auf SuSE 9.2 upgraden

Post by [tom] »

Hmmm - ich hatte das die Tage über die Update-Funktion aus YAST getestet. Also als zusätzliche Installationsquelle ftp://.../9.2 angegeben und dann einfach "System Update" ausgewählt. Musste ein paar Abhängigkeiten auflösen, aber lief eigentlich ohne erkennbare Probleme durch.

War ich da vielleicht etwas zu "naiv" oder hab ich etwas übersehen? Vielleicht ist das bei Suse ja auch gar nicht so gedacht, aber ich wollte mal sehen, was passiert.

[TOM]
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: [HowTo] SuSE 9.1 auf SuSE 9.2 upgraden

Post by Joe User »

Es kann leider vorkommen, dass YOU, selten auch andere YaST-Module, nach dem Upgrade nicht mehr ordnungsgemäss arbeiten, daher der etwas umständlichere Weg.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
[tom]
Posts: 656
Joined: 2003-01-08 20:10
Location: Berlin
 

Re: [HowTo] SuSE 9.1 auf SuSE 9.2 upgraden

Post by [tom] »

Also war das bei mir eher die Kategorie "Glück gehabt"? Naja - ich hab das mit 'ner Suse Installation unter VMware getestet - völlig entspannt. ;-)

[TOM]
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: [HowTo] SuSE 9.1 auf SuSE 9.2 upgraden

Post by Joe User »

Wenn man bei 50:50 (funktioniert:funktioniert nicht) von "Glück gehabt" sprechen will, dann hast Du "Glück gehabt" ;)
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: [HowTo] SuSE 9.1 auf SuSE 9.2 upgraden

Post by Outlaw »

Also das Update selbst war kein Problem, auch die Serverumbenennung (anderes HowTo) lief problemlos.

Nur Plesk eben lässt sich nicht über das Menü updaten.

Kann man sicherlich auch lösen, in dem man es manuell updated aber das HowTo von Joe klappte bei mir prima.

Danke nochmal und Gruß Outi
metamax
Posts: 16
Joined: 2005-04-20 11:06
 

Re: [HowTo] SuSE 9.1 auf SuSE 9.2 upgraden

Post by metamax »

Hi,

da wir 2 rootserver haben und einer davon nur noch zum testen verwendet wird will ich ein update auf suse 9.2 machen. Hab das script auf den server kopiert und ausführbar gemacht. Wenn ich es allerdings ausführen will passiert wohl nix. Was mach ich falsch?
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: [HowTo] SuSE 9.1 auf SuSE 9.2 upgraden

Post by Joe User »

Es ist kein Script, sondern ein kleines HowTo, welches man lesen, verstehen und an das eigene System anpassen muss.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
metamax
Posts: 16
Joined: 2005-04-20 11:06
 

Re: [HowTo] SuSE 9.1 auf SuSE 9.2 upgraden

Post by metamax »

:D

So habs mal getestet allerdings bootet der server nimmer :(. Aber werds nochmal versuchen. Hab auch einen Fehler beim entpacken des kernels bekommen.
metamax
Posts: 16
Joined: 2005-04-20 11:06
 

Re: [HowTo] SuSE 9.1 auf SuSE 9.2 upgraden

Post by metamax »

aeps wrote:Doch leider sagt die Susi beim System Update: 'ERROR: No proposal'. Leider hab ich noch nichts erhellendes im Web gefunden. :(
musst einfach die alte installationsquelle stehen lassen. Also
1. die 9.1er quelle
2. die 9.2er quelle
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: [HowTo] SuSE 9.1 auf SuSE 9.2 upgraden

Post by Outlaw »

Metamax wrote:
aeps wrote:Doch leider sagt die Susi beim System Update: 'ERROR: No proposal'. Leider hab ich noch nichts erhellendes im Web gefunden. :(
musst einfach die alte installationsquelle stehen lassen. Also
1. die 9.1er quelle
2. die 9.2er quelle
Oder das machen, was als Lösung auf Seite 2 dieses Threads steht ....

Ich habe dieses Update damals auch durchgeführt, funzte wunderbar, bin allerdings wegen Plesk wieder auf 9.1 zurück, da Plesk zwar unter 9.2 läuft aber SW Soft traut dem Frieden selbst nicht .... ;):D

Gruß Outi
metamax
Posts: 16
Joined: 2005-04-20 11:06
 

Re: [HowTo] SuSE 9.1 auf SuSE 9.2 upgraden

Post by metamax »

So ich schon wieder.

Ich bin immer noch am update dran. Allerdings hab ich jetzt das prob das wenn ich per ssh connecten will, zwar das anmeldefenster kommt aber nach der der Eingabe "root" sich das Fenster wieder schliesst. Hat jemand irgendwelche tips?

thx

Metamax
hinrich
Posts: 19
Joined: 2003-03-17 13:48
 

9.1 auf 9.3

Post by hinrich »

Der eine oder die andere werden mittlerweile bemerkt haben, dass die Version 9.1 nicht mehr gepflegt wird; YOU greift ins sprichwörtliche Leere. Dieser Zustand ist nicht nur nicht schön, sondern auch gefährlich, da Sicherheitslücken offen bleiben. Nur auf 9.2 umzustellen kann dabei letztlich auch keine Lösung sein. Ich habe deshalb den Versuch gewagt, von der 9.1 direkt auf die 9.3 zu gehen.

Basis war ein Produktiv-Server bei 1&1, der seit ein paar Jahren läuft. Das Grundsystem ist SuSE 9.1 mit Plesk 7.5 (und der dusseligen Partitionierung). Für die normalen Web-Server wurde PHP durch die 5er-Version bereits ersetzt. Es ist also keine normale, frische Installation.

Vom Grundsatz habe ich das HowTo von Joe verwendet, wobei ich allerdings statt des Göttinger Servers den von 1&1 (update.pureserver.info) verwendet habe, da für diesen Zugriff kein Traffic berechnet wird. Die Adresse für die neue Update-Quelle lautet also:

Code: Select all

ftp://update.pureserver.info/suse/ftp.suse.com/suse/i386/9.3
Zusätzlich braucht man noch eine Quelle für die 9.1er, denn sonst spielt YaST nicht mit. Hier hat zum Glück SuSE die Daten erhalten, wenn auch verschoben. Da keiner der von mir getesteten Mirrors die alten Daten vorhält, muss man allen Nachteilen zum Trotz direkt bei SuSE die Daten beziehen. Die Adresse des notwendigen 9.1er-Mediums lautet:

Code: Select all

ftp://ftp.suse.com/pub/suse/discontinued/i386/9.1
Hat man die beiden Quellen angegeben, verfährt man nach Punkt 3 des HowTo.

Unter Punkt 4 nimmt man folgendes:

Code: Select all

cat > /var/adm/YaST/ProdDB/prod_00000001 << "EOF"
=Type: UnitedLinux
=URL: http://update.pureserver.info/suse/ftp.suse.com/suse/i386/9.3
=ProductDir: /
=Default_activate: 1
=Default_rank: 0
=UseForDeltas: 1
+Media:
SUSE LINUX Products GmbH
20050603141158
1
-Media:
+Product:
SUSE LINUX-9.3-
SUSE-LINUX-FTP-i386-9.3-0
--
SUSE LINUX AG
-Product:
=DefaultBase:i386
+Arch:
i386 i386 noarch
i486 i486 i386 noarch
i586 i586 i486 i386 noarch
i686 i686 i586 i486 i386 noarch
x86_64 x86_64 i686 i586 i486 i386 noarch
-Arch:
=Requires:suse-release-9.3
=Language: en_US
+Linguas:
de
en
-Linguas:
=Label:SUSE LINUX Version 9.3
+LabelMap:
de SUSE LINUX in der Version 9.3
-LabelMap:
=Timezone: America/Los_Angeles
=DescriptionDir: ./suse/setup/descr
=DataDir: ./suse
=Flags: update
=RelnotesUrl: http://www.suse.com/relnotes/i386/SUSE-LINUX/9.3/release-notes.rpm
=YouUrl:
=YouType:
=YouPath: i386/update/9.3
EOF
Die weiteren Punkte sind analog des HowTo anzuwenden, wobei darauf geachtet werden muss, dass unter ebenfalls update.pureserver.info nun eine anderer Kernel aktuell ist; die Versionsangaben sind entsprechend anzupassen.

Es empfiehlt sich, sofern das alte SuSE 9.1 unter einem 2.6er Kernel läuft, zunächst kein Kernel-Update vorzunehmen, getreu dem Motto, viel auf einmal erschwert die Lokalisierung von Fehlern. Die Punkte 7, 8 und 9 sollten also zunächst unterlassen werden. Stattdessen ist es imho ratsam, YOU die frisch installierte 9.3er auf den neusten Stand bringen zu lassen.

Wichtig ist noch zu prüfen, ob die alte Installation lilo statt grub verwendet hat (YaST->System->Konfiguration des Boot-Managers). M. W. ist das bei der 9.1 von 1&1 der Fall, so dass der Befehl

Code: Select all

lilo
aufgerufen werden muss.

Weiter geht es dann mit den Punkten 11 und 12.

Was passiert schreckliches?

1. Plesk läuft bedingt, da für die 9.3 Version 8.x statt 7.5 vorgesehen ist. Mit diesem Thema habe ich mich noch nicht beschäftigt.

2. MySQL macht eine Menge Mist bei den Zeichensätzen. Vor der Prozedur ist also unbedingt ein Dump zu erzeugen. Dieses muss hinterher händisch angepasst werden (siehe den Artikel von Kris @ Isotopp [url vergessen]), ansonsten war es das mit den Umlauten.

3. Jede Software, die selbst kompiliert wurde (wie bei mir PHP), muss erneut den Compiler passieren, da die alten Libs weg sind! RPMs für die 9.1 können u. U. gar nicht mehr laufen, was im Einzelfall zu prüfen wäre.

Ach so, noch was zum Schluss: Keine Garantie, keine Haftung und vielen Dank an Joe User für das HowTo und den PM-Support. Und denkt beim Backup an Plesk (var/lib, usr/local usw.).
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: 9.1 auf 9.3

Post by Roger Wilco »

Hinrich wrote:Nur auf 9.2 umzustellen kann dabei letztlich auch keine Lösung sein.
Richtig, für das gibt es nämlich in gut einer Woche ebenfalls keine Updates mehr (siehe hier und hier).

Ist aber eine schöne Anleitung. Es wäre natürlich noch interessant zu versuchen, direkt auf SuSE Linux 10 oder 10.1 zu aktualisieren. Allerdings wird es dabei vermutlich das ganze System zerschießen.
hinrich
Posts: 19
Joined: 2003-03-17 13:48
 

Re: 9.1 auf 9.3

Post by hinrich »

Roger Wilco wrote:Es wäre natürlich noch interessant zu versuchen, direkt auf SuSE Linux 10 oder 10.1 zu aktualisieren. Allerdings wird es dabei vermutlich das ganze System zerschießen.
Das werde ich in Kürze auf einem anderen Server testen, der allerdings noch unproduktiv ist, so dass ich mit eventuellen Folgen leicht leben kann.
Post Reply