[HowTo] SuSE 9.1 auf SuSE 9.2 upgraden

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11186
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

[HowTo] SuSE 9.1 auf SuSE 9.2 upgraden

Post by Joe User »

Moin,

da häufiger gefragt wurde, wie man ein Upgrade von SuSE 9.1 zu SuSE 9.2 durchführt, habe ich das folgende HowTo zusammengestellt.

Anwendung nur auf eigene Gefahr!

Code: Select all

#!/bin/false
############################################################
#      1&1 RootServer - SuSE 9.1 auf SuSE 9.2 updaten      #
#----------------------------------------------------------#
#                                                          #
#                      !!! WARNUNG !!!                     #
#----------------------------------------------------------#
#     DIE FOLGENDE INSTALLATIONSANLEITUNG RICHTET SICH     #
#    AUSSCHLIESSLICH AN ERFAHRENE SYSTEMADMINISTRATOREN    #
#----------------------------------------------------------#
#                                                          #
############################################################
#                                                          #
# Voraussetzungen:                                         #
# Der Server ist frisch eingerichtet (reinitialisiert) und #
# das Paket 'findutils-locate' ist installiert. Zudem muss #
# sowohl mit Datenverlusten, als auch mit einem nicht mehr #
# erreichbarem Server gerechnet werden >>> BACKUP anlegen! #
#                                                          #
#    ALLE Punkte muessen als root durchgefuehrt werden!    #
#                                                          #
############################################################
#
#  1) Das obligatorische (vollstaendige) Backup anlegen!
#
#  2) YaST aufrufen und die neue Installationsquelle hinzufügen:
#     http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse/i386/9.2
#
#  3) Per YaST das System Update auswaehlen, starten,
#     warten bis das Update vollstaendig beendet ist.
#
#  4) YOU rekonfigurieren:
#

cat > /var/adm/YaST/ProdDB/prod_00000001 << "EOF"
=Type: UnitedLinux
=URL: http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse/i386/9.2
=ProductDir: /
=Default_activate: 1
=Default_rank: 0
=UseForDeltas: 1
+Media:
SuSE Linux AG
20041222235134
1
-Media:
+Product:
SUSE LINUX-9.2-
SUSE-LINUX-FTP-i386-9.2-0
--
SUSE LINUX AG
-Product:
=DefaultBase:i386
+Arch:
i386 i386 noarch
i486 i486 i386 noarch
i586 i586 i486 i386 noarch
i686 i686 i586 i486 i386 noarch
x86_64 x86_64 i686 i586 i486 i386 noarch
-Arch:
=Requires:suse-release-9.2
=Language: en_US
+Linguas:
de
en
-Linguas:
=Label:SUSE LINUX Version 9.2
+LabelMap:
de SUSE LINUX in der Version 9.2
-LabelMap:
=Timezone: America/Los_Angeles
=DescriptionDir: ./suse/setup/descr
=DataDir: ./suse
=Flags: update
=RelnotesUrl: http://www.suse.com/relnotes/i386/SUSE-LINUX/9.2/release-notes.rpm
=YouUrl:
=YouType:
=YouPath: i386/update/9.2
EOF

#
#  5) YaST aufrufen und die alte Installationsquelle löschen.
#
#  6) Nach geaenderten und neuen Konfigurationsdateien
#     suchen und diese an das eigene System anpassen:
#

SuSEconfig --verbose
updatedb
locate rpmnew
locate rpmsave

#
#  7) Den aktuellen 1&1 RootServer-Kernel installieren:
#

cd /
rm -rf /boot/{c,i,v,S}* /lib/modules/*
wget ftp://update.rootmaster.info/local-updates/kernel-2.6.11.9-050512a.tar.gz
tar xzf kernel-2.6.11.9-050512a.tar.gz -C /
ln -sf vmlinuz-2.6.11.9-050512a /boot/vmlinuz
rm -f kernel-2.6.11.9-050512a.tar.gz

#
#  8) Den Bootloader Grub (re)konfigurieren:
#
#  8a) System mit Remote-Console:
#

cat > /boot/grub/menu.lst << "EOF"
serial --unit 0 --speed 57600
terminal serial console --timeout=5

default 0
timeout 5

title Linux
  kernel (hd0,0)/boot/vmlinuz root=/dev/hda1 console=tty1 console=ttyS0,57600

EOF

#
#  8b) System ohne Remote-Console:
#

cat > /boot/grub/menu.lst << "EOF"
default 0
timeout 5

title Linux
  kernel (hd0,0)/boot/vmlinuz root=/dev/hda1

EOF

#
#  9) Den Bootloader Grub (re)installieren:
#

grub --no-floppy
grub> root (hd0,0)
grub> setup (hd0)
grub> quit

#
# 10) WICHTIG:
#     Das Rootpasswort erneuern, da unter Anderem
#     essentielle Systemprogramme und Configfiles
#     durch dieses Update ersetzt wurden:
#

passwd root

#
# 11) Server rebooten:
#

shutdown -r now

#
# 12) 1 Euro an den Verfasser des HowTo spenden ;)
#
# EOF
Viel Spass und Erfolg mit SuSE 9.2 wünscht,
Joe User
Last edited by Joe User on 2005-07-02 16:52, edited 4 times in total.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: [HowTo] SuSE 9.1 auf SuSE 9.2 upgraden

Post by Outlaw »

Genial, genial, genial, genial !!!!

Danke !!!!

Gruß Outi
distanzcheck
Posts: 531
Joined: 2003-01-09 08:58
Location: NRW
 

Re: [HowTo] SuSE 9.1 auf SuSE 9.2 upgraden

Post by distanzcheck »

Kurze Frage: Geht dieses update für Suse 9.0 nach 9.2 analog ?

Dirk
sapheriel
Posts: 9
Joined: 2005-01-28 11:34
 

Re: [HowTo] SuSE 9.1 auf SuSE 9.2 upgraden

Post by sapheriel »

und funktioniert das script auch wenn ich nicht bei 1&1 bin, bzw. wie muss ich es verändern?
distanzcheck
Posts: 531
Joined: 2003-01-09 08:58
Location: NRW
 

Re: [HowTo] SuSE 9.1 auf SuSE 9.2 upgraden

Post by distanzcheck »

stimmt geht das bei Strato auch so ?

Dirk
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11186
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: [HowTo] SuSE 9.1 auf SuSE 9.2 upgraden

Post by Joe User »

Das Upgrade ist (abgesehen von dem Kernelupdate) unabhängig vom Serveranbieter. Ein Upgrade von SuSE 9.0 zu SuSE 9.2 habe ich nicht getestet, bin aber an entsprechendem Feedback durchaus interessiert ;)
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: [HowTo] SuSE 9.1 auf SuSE 9.2 upgraden

Post by Outlaw »

Joe, ich verbeuge mich vor Dir !! Image

Aber eine Frage habe ich doch noch:

Müsste ich bei nem alten PS Rootie (866 MHz PIII) was befürchten ??

Oder würde das evtl. schon mein 1&1 Image auffallen ??

Ich denke da an die Lankarte und den Kernel. Aber es is ja ne Intel Karte drin, sollte ja an sich kein Problem geben ....

Und wen das dann alles durch ist, mache ich Image ....

Gruß Outi
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11186
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: [HowTo] SuSE 9.1 auf SuSE 9.2 upgraden

Post by Joe User »

Das HowTo basiert auf einem 1&1 PS (SuSE 9.1 mini-Image), insofern sollte es nichts zu befürchten geben (Backup vorausgesetzt).
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
aeps
Posts: 5
Joined: 2005-01-31 17:52
Location: Beselich
 

Re: [HowTo] SuSE 9.1 auf SuSE 9.2 upgraden

Post by aeps »

Zum Testen habe ich zu Hause einen PC mit 9.1 bespielt, als InstallQuelle einen 2. PC per NFS ausgewählt, findutils-locate installiert. Doch leider sagt die Susi beim System Update: 'ERROR: No proposal'. Leider hab ich noch nichts erhellendes im Web gefunden. :(

Was heißt 'reinitialisiert'? Ich möchte meinen Produktivserver von 9.1 auf 9.2 upgraden, d.h. es sind alle verfügbaren Updates installiert. Alle Pakete löschen und neu aufspielen?
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11186
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: [HowTo] SuSE 9.1 auf SuSE 9.2 upgraden

Post by Joe User »

aeps wrote:Zum Testen habe ich zu Hause einen PC mit 9.1 bespielt, als InstallQuelle einen 2. PC per NFS ausgewählt, findutils-locate installiert.
Sorry, aber ich supporte ausschliesslich Upgrades per FTP.
aeps wrote:Doch leider sagt die Susi beim System Update: 'ERROR: No proposal'. Leider hab ich noch nichts erhellendes im Web gefunden. :(
IIRC kann YaST die Paketselektionen (local/remote) nicht finden.
aeps wrote:Was heißt 'reinitialisiert'?
Ein möglichst unmodifiziertes System (original Konfiguration und keine 3rd-Party Pakete).
aeps wrote:Ich möchte meinen Produktivserver von 9.1 auf 9.2 upgraden, d.h. es sind alle verfügbaren Updates installiert. Alle Pakete löschen und neu aufspielen?
Sofern es sich dabei um offizielle SuSE-Updates handelt, ist nichts weiter zu beachten. 3rd-Party Pakete kann ich verständlicherweise in meinen SuSE-Upgrade-HowTos grundsätzlich nicht berücksichtigen.

Teste bitte mal ein Upgrade via FTP und poste etwaige Fehlermeldungen, danke.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
aeps
Posts: 5
Joined: 2005-01-31 17:52
Location: Beselich
 

Re: [HowTo] SuSE 9.1 auf SuSE 9.2 upgraden

Post by aeps »

Ich habe jetzt die Quelle verwendet:

http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/ftp.s ... e/i386/9.2

doch leider das gleich Ergebnis: 'ERROR: No proposal'

Mein System besteht nur aus Suse-Paketen.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11186
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: [HowTo] SuSE 9.1 auf SuSE 9.2 upgraden

Post by Joe User »

Code: Select all

ls -alhR /var/adm/YaST
Wie hast Du SuSE 9.1 installiert?
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
aeps
Posts: 5
Joined: 2005-01-31 17:52
Location: Beselich
 

Re: [HowTo] SuSE 9.1 auf SuSE 9.2 upgraden

Post by aeps »

Minimales System.
Der Befehl 'ls -alhR /var/adm/YaST' gibt sehr viele Seiten aus, die ich hier nicht posten will, bzw. was willst du davon wissen?
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11186
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: [HowTo] SuSE 9.1 auf SuSE 9.2 upgraden

Post by Joe User »

Kannst Du mir die Befehlsausgabe zum Download bereitstellen? Welches Quellmedium hast Du zur Installation verwendet?
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
aeps
Posts: 5
Joined: 2005-01-31 17:52
Location: Beselich
 

Re: [HowTo] SuSE 9.1 auf SuSE 9.2 upgraden

Post by aeps »

http://www.ae-online.de/mailinglists/ls_ausgabe.txt

DVD 1

Die InstallQuellen (siehe oben) per NFS war die DVD 1 auf die HD kopiert.

Ich habe noch einmal ein bischen gesucht und eine Quelle per HTTP auf meinem Server angelegt. Doch leider mit dem gleichen Ergebnis, das merkwürdige dabei ist, daß im Apache-Logfile folgende Datei nicht gefunden werden kann:
/suse/setup/descr/packages.de_DE

Und in der Tat diese Datei existiert weder auf der 9.1 noch 9.2 DVD noch hier:

ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/ftp.su ... tup/descr/

und hier

ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/ftp.su ... tup/descr/

Weshalb sucht die Susi Dateien, die nicht vorhanden sind?
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: [HowTo] SuSE 9.1 auf SuSE 9.2 upgraden

Post by Outlaw »

Joe User wrote:Das HowTo basiert auf einem 1&1 PS (SuSE 9.1 mini-Image), insofern sollte es nichts zu befürchten geben (Backup vorausgesetzt).
Danke. Jau, Backups sind kein Problem, wird aber trotzdem ein recht interessanter Tag demnächst .... ;):D

Werde auch wieder die Serverumbenennung durchführen, wenn ich schon dabei bin.

Gruß Outi
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11186
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: [HowTo] SuSE 9.1 auf SuSE 9.2 upgraden

Post by Joe User »

Backup der folgenden Verzeichnisse anlegen und anschliessend löschen:

Code: Select all

rm -rf /var/adm/YaST/InstSrcManager/IS_CACHE_0x00000001/MEDIA/*
rm -rf /var/adm/YaST/InstSrcManager/IS_CACHE_0x00000002/MEDIA/*
Fehlermeldung?

BTW: Du hast keine Minimal-Installation durchgeführt...
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
madmac
Posts: 8
Joined: 2004-11-14 12:23
Location: Singapore
 

Re: [HowTo] SuSE 9.1 auf SuSE 9.2 upgraden

Post by madmac »

Schon jemand erste Ergebnisse mit 'ner Alturo-Kiste? ;)
Ich mag da nicht so richtig ran..... welche Vorteile bringt es denn tatsaechlich? Ist immer ein Unterschied, ob man die Box vor einem zu stehen hat, oder das Teil irgendwo fernsteuert... Risk >>> Gain.

Gruss,
Mac
aeps
Posts: 5
Joined: 2005-01-31 17:52
Location: Beselich
 

Re: [HowTo] SuSE 9.1 auf SuSE 9.2 upgraden

Post by aeps »

Joe User wrote:Backup der folgenden Verzeichnisse anlegen und anschliessend löschen:

Code: Select all

rm -rf /var/adm/YaST/InstSrcManager/IS_CACHE_0x00000001/MEDIA/*
rm -rf /var/adm/YaST/InstSrcManager/IS_CACHE_0x00000002/MEDIA/*
Fehlermeldung?

BTW: Du hast keine Minimal-Installation durchgeführt...
Verzeichnis /var/adm/YaST/InstSrcManager/IS_CACHE_0x00000001/MEDIA/ ist leer, das andere existiert nicht.

Der erste Befehl ergibt keine Fehlermeldung.

Ich habe Minimal-Installation bei der Installation ausgewählt.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11186
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: [HowTo] SuSE 9.1 auf SuSE 9.2 upgraden

Post by Joe User »

Das Directorylisting, welches Du zum DL bereitgestellt hattest, enthält etliche Updates für GUI-Programme, welche eine Mini-Install nicht aufweisen würde...
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: [HowTo] SuSE 9.1 auf SuSE 9.2 upgraden

Post by Outlaw »

Läuft den Plesk 7.5 nach dem Update noch ??

Weis das jemand ??

Gruß Outi
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: [HowTo] SuSE 9.1 auf SuSE 9.2 upgraden

Post by Outlaw »

So, hab jetzt mal gestartet.

Das Update liess sich erst starten, nachdem man den Plesk Site Builder deinstalliert hat ....

Dann noch eineige Sachen "gesolved" und jetzt bin ich mal gespannt ....

Gruß Outi
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: [HowTo] SuSE 9.1 auf SuSE 9.2 upgraden

Post by Outlaw »

Ok, SuSE 9.2 wieder geplättet, Plesk von 1&1 funktioniert zwar grob aber da bei 1&1 die 7.5.1 drauf ist, die ein paar Probleme haben soll (u.A. sehr langes Login, habs getestet, stimmt) und der Updater mit SuSE 9.2 nicht funktioniert, bleibe ich vorerst bei der alten Version.

Gruß Outi
kawfy
Posts: 307
Joined: 2002-08-08 23:45
 

:( -- :)

Post by kawfy »

schade. aber danke für deinen Test :)
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: [HowTo] SuSE 9.1 auf SuSE 9.2 upgraden

Post by Outlaw »

@Joe User,

kannst Du den alten Teil mit dem Rescue nochmal bitte posten ??

Gruß Outi