ich habe wie gewohnt ftplicity auf meinem neuen Server (Debian Etch) eingerichtet.
Config Datei stimmt, FTP Zugang stimmt, trotzdem wird mir jede Nacht ein Fullbackup auf den Server gedonnert.
Beim Aufruf sieht das dann so aus:
# /usr/local/bin/ftplicity backup
Reading globbing filelist /root/.ftplicity/exclude
Warning, found incomplete backup sets, probably left from aborted session
No signatures found, switching to full backup.
Obwohl auf dem FTP gleich mehrere Fullbackups vorhanden sind. :roll:
millo wrote:
Warning, found incomplete backup sets, probably left from aborted session
Scheinbar bricht während dem Backup immer wieder die Verbingung zusammen bzw. der FTP-Server am anderen Ende antwortet zu spät / überhaupt nicht. Dadurch hast du kein einziges, fertiges Backup, wodurch er das Full-Backup erneut anlegen möchte. Führe am Besten mal das Programm während des Tages aus und beobachte die Fehlermeldungen, die präsentiert werden. Dadurch kann man die Fehlerquelle genauer einschließen.
Also bei mir hatte er bei proc usw. zwar einen Fehler genannt, aber trotzdem weiter gemacht.
Ich vermute eher, dass es der FTP-Bug ist, den duplicity hat in dem Debian-Paket. Um die genaue Fehlerursache herauszufinden, müsste man bei ftplicity die Verbosity auf 9 stellen. WARNUNG Dies ist dann ein SEHR ausführliches Log und hat bei mir ein Log von ca. 200MB+ erzeugt.
In meinem Blog habe ich unter einer Anleitung zu ftplicity einen Kommentar hinterlassen, wo ein Patch für die duplicity-Version 0.4.2 verlinkt ist.
Alternativ kann man auch die Version 0.4.3 von der Projektseite von duplicity verwenden, denn dort wird mittlerweile eine andere FTP-Bibliothek verwendet.