Root-Server S: Max. 10 POP3-Connections auf einmal?
-
lachender_engel
- Posts: 13
- Joined: 2003-06-22 00:44
Root-Server S: Max. 10 POP3-Connections auf einmal?
Hallo !
Ich habe frisch einen Rootserver S und über mehrer Domains verteilt insgesamt 14 eMail-Adressen. Nach dem ich von meinem früheren Rootserver L auf den S gewechselt bin, stelle ich est, dass ich max 10 POP3-Postfächer in einem Rutsch abrufen kann. Bei den restlichen vieren kommt die Fehlermeldung:
Fehler (0x800CCC0F) beim Ausführen der Aufgabe "Lachender Engel - Nachrichten werden gesendet und empfangen": "Die Serververbindung wurde unterbrochen. Wenn das Problem andauert, wenden Sie sich an Ihren Administrator oder den Internetdienstanbieter."
Normalerweise sind es immer die letzten wier Postfächer die diesen Fehler liefern. Ist jedoch in einem dieser Postfächer eine eMail abzuholen, trifft es ein anderes Postfach.
Nun vermute ich, dass evntl. irgendwo die maximale Anzahl an gleichzeitiger Connetions auf 10 begrenzt ist. Kann das sein? Geht das überhaupt? Wenn ja, wo könnte ich das abändern?
Danke vorab für Eure Hilfe,
Sandro
Ich habe frisch einen Rootserver S und über mehrer Domains verteilt insgesamt 14 eMail-Adressen. Nach dem ich von meinem früheren Rootserver L auf den S gewechselt bin, stelle ich est, dass ich max 10 POP3-Postfächer in einem Rutsch abrufen kann. Bei den restlichen vieren kommt die Fehlermeldung:
Fehler (0x800CCC0F) beim Ausführen der Aufgabe "Lachender Engel - Nachrichten werden gesendet und empfangen": "Die Serververbindung wurde unterbrochen. Wenn das Problem andauert, wenden Sie sich an Ihren Administrator oder den Internetdienstanbieter."
Normalerweise sind es immer die letzten wier Postfächer die diesen Fehler liefern. Ist jedoch in einem dieser Postfächer eine eMail abzuholen, trifft es ein anderes Postfach.
Nun vermute ich, dass evntl. irgendwo die maximale Anzahl an gleichzeitiger Connetions auf 10 begrenzt ist. Kann das sein? Geht das überhaupt? Wenn ja, wo könnte ich das abändern?
Danke vorab für Eure Hilfe,
Sandro
Re: Root-Server S: Max. 10 POP3-Connections auf einmal?
Wird dein POP3 Dämon (btw, welcher überhaupt) über xinetd gestartet? Dann gucken in /etc/xinetd.conf oder /etc/xinetd.d/pop3 oder so. Wenn nicht, in der Konfigurationsdatei deines POP3 Dämons.
Re: Root-Server S: Max. 10 POP3-Connections auf einmal?
Das kann sein,
aber sollen wir jetzt für jedes mögliche Setup das existiert und jede Softwarekombination die Möglichkeiten und Lösungen posten?
:-D :-D 8O :-D :-D
MArc
aber sollen wir jetzt für jedes mögliche Setup das existiert und jede Softwarekombination die Möglichkeiten und Lösungen posten?
:-D :-D 8O :-D :-D
MArc
Re: Root-Server S: Max. 10 POP3-Connections auf einmal?
@squize: Nein. Und deshalb soll LachenderEngel auch erst mal mit mehr Details rausrücken. [Hint: Meine Signatur...]
-
lachender_engel
- Posts: 13
- Joined: 2003-06-22 00:44
Re: Root-Server S: Max. 10 POP3-Connections auf einmal?
Hallo Zusammen !
Welche Infos sind denn mehr notwendig? Ich hatte 1&1 so verstanden, dass der Rootserver S eine Standard-Konfig hat. Diese habe ich auch nicht verändert.
Der POP3-Dämon sollte wohl gestartet sein, sonst könnte ich doch überhaupt keine eMails abholen, oder?!
in xinetd.conf steht:
IW xinetd.conf Row 16 Col 1 1:38 Ctrl-K H for help
#
defaults
{
log_type = FILE /var/log/xinetd.log
log_on_success = HOST EXIT DURATION
log_on_failure = HOST ATTEMPT RECORD
# only_from = localhost
instances = 10
}
Kann es sein, dass der Eintrag
instances = 10
die Lösung für mein Problem ist?
Wenn ja, und ich setze ihn hoch, gibt es da was zu beachten und, muss ich den POP3-Dämon neu starten, wenn ja, wie? 8O
Bitte gibt mir kurz eine Info, was ihr genau benötigt um mir dabei zu helfen.
Danke und Gruß,
Sandro
Welche Infos sind denn mehr notwendig? Ich hatte 1&1 so verstanden, dass der Rootserver S eine Standard-Konfig hat. Diese habe ich auch nicht verändert.
Der POP3-Dämon sollte wohl gestartet sein, sonst könnte ich doch überhaupt keine eMails abholen, oder?!
in xinetd.conf steht:
IW xinetd.conf Row 16 Col 1 1:38 Ctrl-K H for help
#
defaults
{
log_type = FILE /var/log/xinetd.log
log_on_success = HOST EXIT DURATION
log_on_failure = HOST ATTEMPT RECORD
# only_from = localhost
instances = 10
}
Kann es sein, dass der Eintrag
instances = 10
die Lösung für mein Problem ist?
Wenn ja, und ich setze ihn hoch, gibt es da was zu beachten und, muss ich den POP3-Dämon neu starten, wenn ja, wie? 8O
Bitte gibt mir kurz eine Info, was ihr genau benötigt um mir dabei zu helfen.
Danke und Gruß,
Sandro
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Root-Server S: Max. 10 POP3-Connections auf einmal?
Genau das ist die Begrenzung. Setz da mal z.B. "30" rein, und starte den xinetd neu (rcxinetd restart)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
lachender_engel
- Posts: 13
- Joined: 2003-06-22 00:44
Re: Root-Server S: Max. 10 POP3-Connections auf einmal?
Hmh, habe ich geändert und xinetd neu gestartet.
Doch das Problem scheint nicht gelöst. Beim Abruf verhält sich mein eMail-Client gleich :(
Kann die Begrenzung noch woanders sein? 8O 8O 8O
Doch das Problem scheint nicht gelöst. Beim Abruf verhält sich mein eMail-Client gleich :(
Kann die Begrenzung noch woanders sein? 8O 8O 8O
Re: Root-Server S: Max. 10 POP3-Connections auf einmal?
hat keiner ne lösung. ich habe das problem auch
Re: Root-Server S: Max. 10 POP3-Connections auf einmal?
Steht doch da oben... Und wenn nicht, dann liefere halt mal Details (wie ich auch oben vom lachenden_engel bereits angefordert hatte)...hat keiner ne lösung. ich habe das problem auch
Re: Root-Server S: Max. 10 POP3-Connections auf einmal?
http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... 501#104501
ich habe es hinbekommen......
hier ein beispiel für 30 gleichzeitige connections
cps =30 5
funz wunderbar
wichtig ist das es so geschrieben wird
sprich nicht so=
cps = 30 5
sondern so
cps =30 5
ich habe es hinbekommen......
hier ein beispiel für 30 gleichzeitige connections
cps =30 5
funz wunderbar
wichtig ist das es so geschrieben wird
sprich nicht so=
cps = 30 5
sondern so
cps =30 5
-
pgmnetworks
- Posts: 6
- Joined: 2002-09-16 17:26
- Location: im Herzen des #root#
Re: Root-Server S: Max. 10 POP3-Connections auf einmal?
Bei mir funktioniert das nicht - habe allerdings genau das selbe Problem - Rootserver S und Mails werden nicht abgeholt - Fehlermeldungen sind genau die selben!
BITTE HELFT MIR... HABE KEINE LUST AUF DEN 1&1 MAILSERVER UMZUSTEIGEN!
Mfg
Sascha
BITTE HELFT MIR... HABE KEINE LUST AUF DEN 1&1 MAILSERVER UMZUSTEIGEN!
Mfg
Sascha
-
lachender_engel
- Posts: 13
- Joined: 2003-06-22 00:44
Re: Root-Server S: Max. 10 POP3-Connections auf einmal?
Der hier beschriebene Fehler ist nicht der Selbe, wie Du ihn beschreibst. :?: Bei "uns" konnten wir "nur nicht" mehr als 10 Konten ineinem Rutsch abholen.pgmnetworks wrote:Bei mir funktioniert das nicht - habe allerdings genau das selbe Problem - Rootserver S und Mails werden nicht abgeholt - Fehlermeldungen sind genau die selben!
Gruß, Sandro