Hi Captain,
danke für deine Antwort. Sowas in der Art habe ich schon mal wo gelesen (kann sogar hier im Forum gewesen sein). Ich habe daher die von dir genannte Datei mal geändert:
Code: Select all
#! /bin/sh
#
# Shoutcast 1.9.2 Streaming Server /etc/init.d/shoutcast
#
PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/etc/shoutcast
DAEMON=/usr/bin/sc_serv
NAME=sc_serv
DESC="shoutcast"
test -x $DAEMON || exit 0
set -e
case "$1" in
  start)
        echo -n "Starting $DESC: $NAME"
        start-stop-daemon --start --quiet --pidfile /var/run/$NAME.pid 
                --exec $DAEMON
        echo "."
        ;;
  stop)
        echo -n "Stopping $DESC: $NAME "
        start-stop-daemon --stop --quiet --pidfile /var/run/$NAME.pid 
                --exec $DAEMON
        echo "."
        ;;
  *)
        N=/etc/init.d/$NAME
        # echo "Usage: $N {start|stop|restart|reload|force-reload}" >&2
        echo "Usage: $N {start|stop|restart|force-reload}" >&2
        exit 1
        ;;
esac
exit 0
Es scheint aber nicht wirklich zu funktionieren, obwohl ich vorher noch die $2 weggelassen habe. Als Info, wie meine Pfade aussehen:
sc_serv --> /usr/bin
25000.conf --> /etc/shoutcast (Config für Port 25000)
25010.conf --> /etc/shoutcast (Config für Port 25010)
Wie gesagt, der Aufruf sollte den Shoutcast jeweils getrennt je nach Port beenden bzw. starten könnten:
Code: Select all
/etc/init.d/shoutcast start 25000
/etc/init.d/shoutcast start 25010
Nur ich Frage mich, wie das gehen sollte? Denn nach Eingabe von 
"/etc/init.d/shoutcast start" (derzeit noch ohne Port-Parameter) ergibt sich per 
"ps -aux" leider nur folgendes:
Code: Select all
root     20286  0.0  0.1  2032  920 pts/3    T    15:02   0:00 /bin/sh /etc/init.d/shoutcast start
Noch eine Idee, also ich steh momentan echt im Eck...  :roll: