Debian: Exim + cyrus-pop3d
Debian: Exim + cyrus-pop3d
Ich habe Exim bereits nach folgendem HowTo eingerichtet:
http://www.debianhowto.de/de/exim3howto/index.html
Außerdem habe ich mir eine Auth-File mit Username und Passwort in /etc/exim/auth angelegt, und SMTP Auth hinzugefügt.
Soweit, sogut *ggg*
Inzwischen kann ich auch Mails per SMTP-Auth versenden.
Zu einem SMTP Server gehört natürlich auch ein Pop3 Server.
Und da fangen bei mir die Schwierigkeiten an. Erstmal apt-get install cyrus-pop3d gemacht, aber dann war irgendwie schon Ende. Hab viel gegoogled, dort wurde mir immer erzählt, ich solle die /etc/cyrus.conf ändern, allerdings exisitert diese Datei bei mir noch nicht mal (Leer anlegen ???) Unterstützt die Cyrus Pop3d Version auch TLS bzw den STLS Command? Wie stimme ich Cyrus auf mein bereits vorhandenes Exim ab ?
Ich weiß, sind erstmal viele Fragen, aber ich stehe irgendwie total auf dem Schlauch, und Google ist nicht gerade sehr hilfreich. Mir wurde Cyrus empfohlen, da ich später auch mal Cyrus-Imap einrichten will, pop3 hat aber erstmal vorrang.
http://www.debianhowto.de/de/exim3howto/index.html
Außerdem habe ich mir eine Auth-File mit Username und Passwort in /etc/exim/auth angelegt, und SMTP Auth hinzugefügt.
Soweit, sogut *ggg*
Inzwischen kann ich auch Mails per SMTP-Auth versenden.
Zu einem SMTP Server gehört natürlich auch ein Pop3 Server.
Und da fangen bei mir die Schwierigkeiten an. Erstmal apt-get install cyrus-pop3d gemacht, aber dann war irgendwie schon Ende. Hab viel gegoogled, dort wurde mir immer erzählt, ich solle die /etc/cyrus.conf ändern, allerdings exisitert diese Datei bei mir noch nicht mal (Leer anlegen ???) Unterstützt die Cyrus Pop3d Version auch TLS bzw den STLS Command? Wie stimme ich Cyrus auf mein bereits vorhandenes Exim ab ?
Ich weiß, sind erstmal viele Fragen, aber ich stehe irgendwie total auf dem Schlauch, und Google ist nicht gerade sehr hilfreich. Mir wurde Cyrus empfohlen, da ich später auch mal Cyrus-Imap einrichten will, pop3 hat aber erstmal vorrang.
Re: Debian: Exim + cyrus-pop3d
Ã?brigens, nach der Installation mittels apt-get läuft der Dienst schon, allerdings sehe ich irgendwie noch nicht viel von TLS und meine /etc/exim/auth benutzt er ebenfalls nicht zur Auth.
Code: Select all
May 26 22:22:03 p15112213 pop3d[1614]: connect from 62.224.194.216
May 26 22:22:03 p15112213 pop3d[1614]: badlogin: p3EE0C2D8.dip.t-dialin.net[62.224.194.216] plaintext USERNAME Incorrect password
Re: Debian: Exim + cyrus-pop3d
Sagen die manpages bzw. die Doks unter /usr/share/doc/paketname nix braucbares? Würde mich wundern :P
Re: Debian: Exim + cyrus-pop3d
In Verbindung mit Exim wurde mir gerade von Cyrus (IMAP + POP) abgeraten, da Cyrus ein eigenes proprietäres Format zur Speicherung der Mails verwendet, die Exim nicht handhaben kann. Deshalb ist es mit dieser Kombination wohl notwendig, dass Exim die eingehenden Mails wohl irgendwie durch Cyrus durchpiped oder so. Wurde mir so erzählt, ich kann nichts näheres dazu sagen... Ich werde jedenfalls zu gegebener Zeit Courier (IMAP + POP) nehmen, denn der verwendet ganz normales Maildir Format.
Dass Cyrus nicht die Exim SMTP-AUTH DB nimmt (zumindest nicht per Default), ist doch eigentlich logisch, oder? :)
Dass Cyrus nicht die Exim SMTP-AUTH DB nimmt (zumindest nicht per Default), ist doch eigentlich logisch, oder? :)
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Debian: Exim + cyrus-pop3d
a) So "proprietär" ist das Format nun wirklich nicht ... ;)In Verbindung mit Exim wurde mir gerade von Cyrus (IMAP + POP) abgeraten, da Cyrus ein eigenes proprietäres Format zur Speicherung der Mails verwendet, die Exim nicht handhaben kann. Deshalb ist es mit dieser Kombination wohl notwendig, dass Exim die eingehenden Mails wohl irgendwie durch Cyrus durchpiped oder so
b) Um Exim zur Zusammenarbeit mir cyrus zu "überreden" (in Bezug auf IMAP), definierst du einfach einen weiteren Transport, z.B. so
Code: Select all
local_delivery_cyrus:
driver = pipe
command = /usr/sbin/cyrdeliver
-m ${substr_1:${local_part_suffix}} -- ${local_part}
user = cyrus
group = mail
return_output
log_output
prefix =
suffix =
Code: Select all
local_user_cyrus:
driver = localuser
suffix = .*
transport = local_delivery_cyrus
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Debian: Exim + cyrus-pop3d
Naja, Maildir und Mbox würde ich als Standard ansehen. Alles andere, ...a) So "proprietär" ist das Format nun wirklich nicht ...
Aber darüber wollte ich jetzt nicht streiten, ist wohl Ansichtssache.
Ey, cool, du hast ja sogar fertige Codeschnipsel! Genau so hatte ich das auch verstanden, dass man dann nen extra transport braucht, der piped.
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Debian: Exim + cyrus-pop3d
Du hast natürlich Recht. Mich störte nur das kleine Wörtchen "proprietär", das hat für mich so einen leichten M$-Beigeschmack, und auch wenn Cyrus ein eigenes Format nutzt, kannst du das trotzdem noch mit Klartext-Tools bearbeiten ... ;)Naja, Maildir und Mbox würde ich als Standard ansehen. Alles andere, ...
Na klar ... ich bin doch gut vorbereitet auf's kommende HowTo ... ;)Ey, cool, du hast ja sogar fertige Codeschnipsel!
Mal ernsthaft : ich hab das so auf zwei "Servern" im Einsatz, und bin bisher mehr als zufrieden damit. Mal ganz davon abgesehen, stehen die Codeschnipsel AFAIR sogar im so oft von die zitierten Spec-File ... ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Debian: Exim + cyrus-pop3d
>Sagen die manpages bzw. die Doks unter /usr/share/doc/paketname nix
>braucbares? Würde mich wundern
Das hat mich auch gewundert...
man cyrus, man pop3, man pop3d, man cyrus-pop3d, man cyrus-pop3
Nix, überall keine Man vorhanden...
Und wo ist bitte die cyrus.conf ? Oder kann man bei Cyrus nichts einstellen ? Ich will auf jeden Fall pop-ssl haben, weiß aber nicht, ob das standard Paket das kann. Hab mit find / schon alles abgesucht, nix. (wegen der conf)
Notfalls müsste ich dann doch auf Courier umsteigen, da gibts auf jeden Fall nen pop-ssl Paket. Vielleicht hat Courier sogar ne Config File und man Pages ^^
>braucbares? Würde mich wundern
Das hat mich auch gewundert...
man cyrus, man pop3, man pop3d, man cyrus-pop3d, man cyrus-pop3
Nix, überall keine Man vorhanden...
Und wo ist bitte die cyrus.conf ? Oder kann man bei Cyrus nichts einstellen ? Ich will auf jeden Fall pop-ssl haben, weiß aber nicht, ob das standard Paket das kann. Hab mit find / schon alles abgesucht, nix. (wegen der conf)
Notfalls müsste ich dann doch auf Courier umsteigen, da gibts auf jeden Fall nen pop-ssl Paket. Vielleicht hat Courier sogar ne Config File und man Pages ^^
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Debian: Exim + cyrus-pop3d
Ich hab heute morgen auch mal sämtliche Paketinhalte der cyrus-*-Pakete durchsucht. Das File gibt's nicht.Und wo ist bitte die cyrus.conf ?
Wieso willst du eigentlich diesen altertümlichen Dienst noch nutzen ? Warum machst du nicht gleich Nägel mit Köpfen, und nimmst den imapd ? ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Debian: Exim + cyrus-pop3d
Kann der Cyrus-imapd denn SSL (TLS)?
Weil hab gerade ma nachgeschaut, mein Mail-Prog Pegasus Mail unterstützt sogar IMAP ;)
Für Courier gibts für SSL mal wieder ein extra Paket...
Weil hab gerade ma nachgeschaut, mein Mail-Prog Pegasus Mail unterstützt sogar IMAP ;)
Für Courier gibts für SSL mal wieder ein extra Paket...
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Debian: Exim + cyrus-pop3d
Nö, in dem Fall kannst du aber per stunnel nachhelfen ... ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Debian: Exim + cyrus-pop3d
Hmm, ich weiß nicht ^^
hab nochn bissy HowTos gelesen, da wird immer ein Paket cyrus-sasl installed, kann das aber bei Debian-Stable nicht finden, was genau macht das und brauch ich das ?
Irgendwie, umso mehr ich lese, desto mehr denk ich, ich sollte Courier benutzen, Dodolin, wann hättest du denn Zeit, da mal ein bischen rumzuprobiern ? Vielleicht könnten wir ja unsere Erfahrungen dann gleich in ein HowTo umsetzen ? :)
hab nochn bissy HowTos gelesen, da wird immer ein Paket cyrus-sasl installed, kann das aber bei Debian-Stable nicht finden, was genau macht das und brauch ich das ?
Irgendwie, umso mehr ich lese, desto mehr denk ich, ich sollte Courier benutzen, Dodolin, wann hättest du denn Zeit, da mal ein bischen rumzuprobiern ? Vielleicht könnten wir ja unsere Erfahrungen dann gleich in ein HowTo umsetzen ? :)
-
majortermi
- Userprojekt

- Posts: 916
- Joined: 2002-06-17 16:09
Re: Debian: Exim + cyrus-pop3d
Also ich benutze Exim als MTA mit Cyrus IMAP und bin damit glücklich :-D
Den Transport für die Auslieferung der Mails an Cyrus habe ich folgendermaßen implementiert:
Der entsprechende Director sieht so aus:
Den Transport für die Auslieferung der Mails an Cyrus habe ich folgendermaßen implementiert:
Code: Select all
local_delivery:
delivery_date_add
envelope_to_add
return_path_add
driver = lmtp
command = "/usr/local/cyrus/bin/deliver -l"
batch_max = 20
user = cyrusCode: Select all
localuser:
domains = spezielle.domain.de:localhost # Steht nur deshalb da, weil ich "virtual domains" benutze und sich das sonst ins Gehege kommen würde
driver = smartuser
transport = local_deliveryErst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen... :)
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
Re: Debian: Exim + cyrus-pop3d
Sorry, das Problem, hat sich inzwischen zumindest für mich erledigt.
Hab mal Coruier-imap-ssl installiert, und hatte neben sehr sehr guten und ausführlichen man Pages (die ich bei Cyrus leider nicht gefunden habe) und einer umfangreichen und gut kommentierten Config File (habe ich ebenfalls bei Cyrus nicht gefunden, in HowTos stand /etc/cyrus.conf, gabs aber bei mir nicht) auch noch gleich SSL Support dabei, den ich bei Cyrus über stunnel machen hätten müsste. In anderen Worten, benutz jetzt Courier ;)
Hab mal Coruier-imap-ssl installiert, und hatte neben sehr sehr guten und ausführlichen man Pages (die ich bei Cyrus leider nicht gefunden habe) und einer umfangreichen und gut kommentierten Config File (habe ich ebenfalls bei Cyrus nicht gefunden, in HowTos stand /etc/cyrus.conf, gabs aber bei mir nicht) auch noch gleich SSL Support dabei, den ich bei Cyrus über stunnel machen hätten müsste. In anderen Worten, benutz jetzt Courier ;)
Re: Debian: Exim + cyrus-pop3d
Kleiner nachtrag zur cyrus.conf
In Debian stabel ist eine Uralt Version wo es die Datei und und die
dahintersteckende Funktionen nicht gibt.
Da bin ich Anfangs auch derbe drüber gestolpert.
Unter http://people.debian.org/~hmh/
gibt es die 2.1.X Pakete. Die Laufen bei mir 1A.
Allerdings mit Postfix als Mailer (trozedem eigner Transport der aber
bei Postfix dabei ist).
In Debian stabel ist eine Uralt Version wo es die Datei und und die
dahintersteckende Funktionen nicht gibt.
Da bin ich Anfangs auch derbe drüber gestolpert.
Unter http://people.debian.org/~hmh/
gibt es die 2.1.X Pakete. Die Laufen bei mir 1A.
Allerdings mit Postfix als Mailer (trozedem eigner Transport der aber
bei Postfix dabei ist).
-
majortermi
- Userprojekt

- Posts: 916
- Joined: 2002-06-17 16:09
Re: Debian: Exim + cyrus-pop3d
Kann ich so nicht bestätigen, bei mir ließ sich Cyrus problemlos mit OpenSSL kompilieren und bietet alle Dienste (POP und IMAP) von Haus aus verschlüsselt an. Aber jeder soll den Mailserver benutzen, den er am liebsten magkase wrote:[...] auch noch gleich SSL Support dabei, den ich bei Cyrus über stunnel machen hätten müsste.
Erst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen... :)
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Debian: Exim + cyrus-pop3d
In dem Fall ging's ohnehin darum, die (superalten) Standard-Debianpakete zu nutzen, in denen (leider) kenin nativer SSL-Support enthalten ist. ;)Kann ich so nicht bestätigen, bei mir ließ sich Cyrus problemlos mit OpenSSL kompilieren
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc