Voraussetzungen für dieses HowTo:
* Ausführen von CGI-Scripten muss möglich sein
1. Zuerst laden wir uns die aktuelle stabile Version von Ruby herunter und entpacken sie:
Code: Select all
# wget ftp://ftp.ruby-lang.org/pub/ruby/ruby-1.6.7.tar.gz
# tar xzf ruby-1.6.7.tar.gz
Code: Select all
# cd ruby-1.6.7
# ./configure
--prefix=/usr
--sysconfdir=/etc
--infodir=/usr/share/info
--mandir=/usr/share/man
Code: Select all
# make
# make install
Eigentlich könnten wir jetzt schon loslegen, wenn man aber Ruby Scripte unter der dafür vorgesehenen Endung .rb ausführen will sollte man in der httpd.conf die Direktive
Code: Select all
AddHandler cgi-script .cgi .pl
Code: Select all
AddHandler cgi-script .cgi .pl .rb
hello.rb
Code: Select all
#!/usr/bin/ruby
print "Content-type: text/htmlrnrn"
print "<html><body>Hello World!</body></html>rn"
Im Verzeichnis ruby-1.6.7/sample befinden sich außerdem zahlreiche Beispiele!
Wer eine Datenbank mit Ruby benutzten möchte muss noch die folgenden Schritte ausführen:
Code: Select all
# wget http://cesnet.dl.sourceforge.net/sourceforge/ruby-dbi/ruby-dbi-all-0.0.18.tar.gz
# tar xzf ruby-dbi-all-0.0.18.tar.gz
# ruby setup.rb config --with=dbi,dbd_mysql
# ruby setup.rb setup
# ruby setup.rb install
Hier noch ein paar Links zu Ruby:
http://www.ruby-lang.org - Die offizielle Seite (englisch)
http://www.rubycentral.com (englisch)
http://www.rubyinfo.de (deutsch - mit Forum und weiteren Links)
http://sourceforge.net/projects/ruby-dbi/ - SourceForge Projektseite zu ruby-dbi