Problem
-
georgkroeber
- Posts: 8
- Joined: 2002-10-20 17:45
- Location: Bad Kissingen
Problem
Hi,
Mails, die an aol adressen verschickt werden, kommen bei aol nicht an, aol gibt folgende Begründung: Der Mailserver ist nicht rückwerts auflösbar, wie kann ich dafür sorgen, dass er das is :?:
mfg
Georg
Mails, die an aol adressen verschickt werden, kommen bei aol nicht an, aol gibt folgende Begründung: Der Mailserver ist nicht rückwerts auflösbar, wie kann ich dafür sorgen, dass er das is :?:
mfg
Georg
Re: Problem
Du bittest denjenigen, der den DNS für deine IP betreibt einen PTR Record für deine IP in den DNS einzutragen. Solange uns die IP nicht verraten willst, musst du das halt alles selbst raufinden. :evil:
Meine (proaktive) Lösung wäre gewesen, dass man solche unseriösen Provider schon von vornherein meidet. ;)
Meine (proaktive) Lösung wäre gewesen, dass man solche unseriösen Provider schon von vornherein meidet. ;)
-
georgkroeber
- Posts: 8
- Joined: 2002-10-20 17:45
- Location: Bad Kissingen
THX
Hi,
ich habe einen VDNS, und hab das nicht mit eingerichtet, ich hab denen gesagt, dass die das bitte einrichten sollen, vielen Dank für die Info.
MfG
Georg
ich habe einen VDNS, und hab das nicht mit eingerichtet, ich hab denen gesagt, dass die das bitte einrichten sollen, vielen Dank für die Info.
MfG
Georg
-
linuxnewbie
- Posts: 150
- Joined: 2003-01-24 16:00
Re: Problem
Nebenfrage:
Wie stellt man seinen MailServer so ein, das er die Mails genau mit dieser Begründung zurückweist?
Der Mailserver ist nicht rückwärts auflösbar
Oder
Host unbekannt
Ich bekomme nämlich öfters von Hosts E-Mails, die ich zwar kenne, aber der Host steht in den Maillogs immer als [unknown] drin
Und genau solche MailServer möchte ich zurückweisen. Damit die sich endlich überlegen den MailServer ordnungsgemäß zu konfigurieren.
Wie stellt man seinen MailServer so ein, das er die Mails genau mit dieser Begründung zurückweist?
Der Mailserver ist nicht rückwärts auflösbar
Oder
Host unbekannt
Ich bekomme nämlich öfters von Hosts E-Mails, die ich zwar kenne, aber der Host steht in den Maillogs immer als [unknown] drin
Und genau solche MailServer möchte ich zurückweisen. Damit die sich endlich überlegen den MailServer ordnungsgemäß zu konfigurieren.
Re: Problem
Gegenfrage: Du meinst, es ist dazu unerheblich, welchen MTA man benutzt?Wie stellt man seinen MailServer so ein, das er die Mails genau mit dieser Begründung zurückweist?
Der Mailserver ist nicht rückwärts auflösbar
Also mit Exim 4 geht's so:
Irgendwo in "passender" Stelle der acl_chck_rcpt einfügen:
Code: Select all
require verify = reverse_host_lookup
message = Der Mailserver ist nicht rueckwaerts aufloesbar
PS: Es empfielt sich aber IMHO, sämtliche Fehlermeldungen auf Englisch auszugeben...
-
linuxnewbie
- Posts: 150
- Joined: 2003-01-24 16:00
Re: Problem
ups sorry
benutze postfix auf mysql mit cyrus ....
benutze postfix auf mysql mit cyrus ....
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Problem
Das require_verify geht IMHO auch schon in der 3er-Version vom Exim. Ich hab momentan nur nicht im Kopf, ob man da auch auch eigene Meldung bringen kann ...
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Problem
a) Du wirst lachen, aber ich hatte ich in der Exim 3 Doku gesucht... aber nichts derartiges gefunden.Das require_verify geht IMHO auch schon in der 3er-Version vom Exim.
b) Das heisst require verify, ohne Unterstrich und require ist ein Stichwort der ACL Einstellungen und die gibt es erst seit Exim 4.
c) Daraus folgt, wenn es das bei Exim 3 gibt, muss es wohl anders heissen.
d) Auf http://www.exim.org/exim-html-3.30/doc/html/spec.html konnte ich nichts mit require finden.
e) Wenn du den genauen Namen gefunden hast, lass es mich wissen, aber ich glaube, mit Exim 3 gehts nicht. ;)
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Problem
Ich lese gerade wieder Hazel's O'Reilly-Buch zu Exim, und meine mich dunkel erinnern zu können, dass da etwas drüber drinstand.
Leider kann ich das erst heute abend nachschauen, aber sobald ih was gefunden habe, lasse ich's dich wissen ...
Leider kann ich das erst heute abend nachschauen, aber sobald ih was gefunden habe, lasse ich's dich wissen ...
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc