Rootforum noch für 1und1 Root Server ?

Ankündigungen und Neuigkeiten
Post Reply
hippi4man
Posts: 6
Joined: 2002-09-23 19:39
 

Rootforum noch für 1und1 Root Server ?

Post by hippi4man »

Hallo Rootforum Team,
als erstes will ich mein grösstes respeckt aussprechen was ihr da macht.
Das Rootforum ist eine sehr grosse hilfe für leute die sich nicht so gut auskennen mit Linux.

Was mich aber in letzter zeit verwunder ist, das die FAQ's immer weiter in die falsche richtung gehen.
Ich meine damit, das es eigenlich für leute die ein 1und1 Root server haben, und nicht ihrgend ein Root Server.

Ich würde sehr gerne wieder FAQ's sehen die speziel für Standard installierten Rootserver geeignet sind.

Mein letztes beispiel ist "Apache2, PHP4.3 und MySQL 4.0.5a ".

Nur nach langem durchlesen hab ich rausgefunden das Confixx nicht mit mysql 4.xx läuft. D.h. ich kann es nicht benutzen !
Solche WICHTIGE hinweise sollten doch gleich beim FAQ sein !

Meine Anregung ist, FAQ's zu machen die auf ein neu aufgesetzten 1und1 Server auch funtzen, und das auch in 2 Versionen.
- Suse 8.1 (Confixx 2.x Pro)
- Suse 7.2 (Confixx 1.6 Light)

Ich glaube das würde sehr vielen Rootforum nutzer viel mehr helfen.

mfg
Hippi4Man
jamesb
Posts: 661
Joined: 2002-05-08 15:35
Location: Karlsruhe
Contact:
 

Re: Rootforum noch für 1und1 Root Server ?

Post by jamesb »

Das würden wir gerne machen, aber leider können wir selbst (wir Mods/Admins) nicht 1000 FAQs schreiben, das wäre einfach zu viel.

Du darfst dich aber gerne beteiligen und selbst Beiträge schreiben. (siehe http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=8934)

JamesB
floschi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 3247
Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
Contact:
 

Re: Rootforum noch für 1und1 Root Server ?

Post by floschi »

Hi !

JamesB hat das genau richtig beschrieben.

Wir stellen gerne das Forum usw. zur Verfügung und moderieren usw. darin - aber ein inhaltliches Angebot hier auf die Beine zu stellen ist nicht mehr drin.

Aber es soll ja auch ein gegenseitiges Geben und Nehmen sein, d.h. FAQs, Howtos, usw. kann jeder schreiben und dann veröffentlichen. So war das von Anfang an... einziger Punkt, der evtl. den Eindruck erweckt hat, dass WIR hier Alleinunterhalter spielen, ist die Tatsache, dass sehr viele Howtos von User kommen, die mittlerweile Mods oder Admins sind - aber das wurden sie oft erst später ;)

Grüßle

Olfi
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
Contact:
 

Re: Rootforum noch für 1und1 Root Server ?

Post by dodolin »

Prinzipiell stimme ich dir zu, Hippi4Man.

Allerdings ist es bei mir so, dass ich im Moment noch gar keinen 1&1 Rootserver habe und wenn ich denn dann mal einen habe, mir da auch sofort eine speziell an meine Bedürfnisse angepasste Debian-Version aufspielen werde. Somit habe ich also gar keine Möglichkeit, irgendwelche FAQs zu schreiben, die sich speziell darauf beziehen.

Wie JamesB auch schon sagte: Jeder (jeder!) ist herzlich eingeladen, sich ebenso an den FAQs zu beteiligen und damit zur Verbesserung beizutragen.
oxygen
Posts: 2138
Joined: 2002-12-15 00:10
Location: Bergheim
 

Re: Rootforum noch für 1und1 Root Server ?

Post by oxygen »

Hippi4Man wrote:Hallo Rootforum Team,
Mein letztes beispiel ist "Apache2, PHP4.3 und MySQL 4.0.5a ".

Nur nach langem durchlesen hab ich rausgefunden das Confixx nicht mit mysql 4.xx läuft. D.h. ich kann es nicht benutzen !
Solche WICHTIGE hinweise sollten doch gleich beim FAQ sein !
Zu erst, ich administriere 2 RootServer L. Auf einem läuft Confixx in der Version 1.6 mit MySQL 4.0.12 ohne Probleme. Woher sollte ich also wissen, das es bei anderen nicht funktioniert? Auf dem anderen habe ich Confixx direkt runter geworfen. Da läuft auch der Apache2 Problemlos. So macht jeder mal Fehler. Es gibt also keine Garantie auf Funktionstüchtigkeit. Aus meiner Sicht sollen die FAQs nur ein Leitfanden darstellen. Es ist einfach zuviel Aufwand für alle möglichen Konfigurationen ein Step-by-Step-Howto zu schreiben. Vom User kann also erwartet werden das er sich in Materie einließt und nicht stupide einfach das Howto beflogt, der User soll ja nicht entmüdigt werden. Der Ansicht ist ja sogar 1&1. Ich denke man kann auch nicht von den FAQ Schreiblingen erwarten das sie sich ein jungfräuliches SuSE drauftun, nur damit sie auf der Grundlage die FAQ schreiben können. Wenn dem Leser das Abstraktionsvermögen fehlt die FAQ auf die eigene Situation zu übertragen, sollte sie sich vielleicht einen Managed Server bestellen.
Fehler oder Probleme verschiedenster Art können immer auftreten.

Just my 0,02â?¬
hippi4man
Posts: 6
Joined: 2002-09-23 19:39
 

Re: Rootforum noch für 1und1 Root Server ?

Post by hippi4man »

thx, für die schnellen Anworten.

@oxygen
Es ist (war) kein angriff auf deine Person.
Wenn es so rübergekommen ist, bitte ich um entschuldigung.

Ich hab auch 2 Rootserver L. Einer ist für mich das echtsystem und das andere eine übungsmaschiene, die ich regelmässig neu machen lasse.

Ich bin selber ein noob, deswegen kann ich ja keine FAQ's schreiben, höchsten sie ausprobieren und versuchen das gewünschte upd. selber zu machen. Was meistens gut klappt, mit problemen muss ich ja immer rechnen.

Das eine Person nicht für alle systeme ein FAQ schreiben kann ist klar, ist auch nie mein wunsch gewesen. Es ist aber doch mal interessant, auf welchem System das FAQ gemacht wurde.
(Sorry oxygen wenn du wieder drann bist :wink: , aber nicht böse sein)
Beispiel:
Ursprungssystem:
Suse 7.2
Apache 1.xx
mysql 3.xx
php 4.xx
Confixx 1.6 Pro

RPM's wurden gelöscht (ja/nein)
(Wenn ja wie)

....



Ich sag es lieber nochmal, es soll niemanden beleidigen.
Dies sollte nur als neue Idee in die FAQ's einfliessen.
[tom]
Posts: 656
Joined: 2003-01-08 20:10
Location: Berlin
 

Re: Rootforum noch für 1und1 Root Server ?

Post by [tom] »

Hippi4Man wrote: Ich hab auch 2 Rootserver L. Einer ist für mich das echtsystem und das andere eine übungsmaschiene, die ich regelmässig neu machen lasse.
Du übst falsch. Selber machen, nicht machen lassen. Oder wolltest du nur das "machen lassen" üben? ;-)

Und zu den FAQ's: Für die standard Installation gibt es ja schon ausreichend - und sogar offizielle - FAQ's von 1&1. Das Rootforum ergänzt diese eben durch spezielle FAQ's, häufig für Debian. Aber auch viele Systemunabhängige FAQ's.

Und es werden immer weider welche geschrieben, sofern sich jemand zum Schreiben findet. ;-)

[TOM]
dea
Posts: 532
Joined: 2002-08-13 12:05
 

Re: Rootforum noch für 1und1 Root Server ?

Post by dea »

Allerdings ist es bei mir so, dass ich im Moment noch gar keinen 1&1 Rootserver habe und wenn ich denn dann mal einen habe, mir da auch sofort eine speziell an meine Bedürfnisse angepasste Debian-Version aufspielen werde. Somit habe ich also gar keine Möglichkeit, irgendwelche FAQs zu schreiben, die sich speziell darauf beziehen.
Ich bin selber ein noob, deswegen kann ich ja keine FAQ's schreiben, höchsten sie ausprobieren und versuchen das gewünschte upd. selber zu machen.
Mich wundert sehr, dass hier niemand widerspricht. Anscheinend haben wir es neben den "n00bs" nur noch mit vom Himmel gefallenen Spezialisten zu tun die keines Ratschlages mehr bedürfen ... :wink:

Aus eigener Erfahrung möchte ich ganz herzlich an alle apellieren, HOWTOs zu schreiben!
Wenn einer eine gaaanz individuelle MySQL-Installation veranstaltet oder meint, UML einsetzen zu müssen oder was auch immer kann er/sie doch seine Erfahrungen dokumentieren. Ist das zuviel verlangt? Ich denke nicht.
Wenn dann jemand der zufälligerweise solch ein Vorhaben oder auch nur ein ähnliches plant, diese Dokumentation in die Hände bekommt dürfte sie mit Sicherheit wesentlich wertvoller sein als überhaupt nichts. Mann, wie oft habe ich mich dumm und dämlich gesucht (Dauerschäden nicht ausgeschlossen *g*) und nichts gefunden zu Themen die vll. nicht alltäglich aber auch nicht exotisch waren. Ein Beispiel ad hoc: Mehrere Instanzen von MySQL auf einem Rechner. Bei mysql.com steht in der Doku, dass es geht (so wie es da steht geht es nicht, da muss man schon mehr Aufwand treiben), aber das war es auch schon. LDP - Fehlanzeige. Google - dürftigst. Dabei ist dieses Thema sicherlich nicht exotisch (wenn ich mir überlege, wie viele hochprofessionelle Hoster wir alleine in D haben)...

Also dokumentiert Eure Schritte, formatieren kann sie ggf. noch jemand anderes! Und wenn einer meint, ein n00b zu sein dann sollte er/sie doch bitte auch die Schritte dokumentieren die zur erfolgreichen Information geführt haben! Ich könnte mir gut vorstellen, dass "n00b"-HOWTOs um ein ganzes Stück wertvoller sein können als "Experten"-HOWTOs...
[TOM] wrote:Du übst falsch. Selber machen, nicht machen lassen.
Hachwieso? Tät' ich aus lauter Faulheit auch so machen. Was bringt mir die automatisierte Installation im Schlund-Netz? Sieht man doch sowieso nix :)
[tom]
Posts: 656
Joined: 2003-01-08 20:10
Location: Berlin
 

Re: Rootforum noch für 1und1 Root Server ?

Post by [tom] »

dea wrote:
[TOM] wrote:Du übst falsch. Selber machen, nicht machen lassen.
Hachwieso? Tät' ich aus lauter Faulheit auch so machen. Was bringt mir die automatisierte Installation im Schlund-Netz? Sieht man doch sowieso nix :)
Wenn du es selber machst, ist es ja nicht automatisiert. Und du hast ein System, wie du es brauchst, nicht wie du es vorgesetzt bekommst. Ist irgendwie wie essen gehen: Wenn ich eingeladen werde, muß ich das essen, was auf den Tisch kommt (oder es lassen). Wenn ich selber essen gehe, bestell ich mir das von der Karte, was mir am besten schmeckt. ;-)


@HowTo's:
Naja - die Dinger zu schreiben braucht auch so seine Zeit. Einige hab ich auch extra fürs Rootforum geschrieben. Andere HowTo's oder Artikel sind hier vermutlich nicht so interessant. Hier wird wohl kaum einer ne CA aufbauen oder will was über Usability wissen. dafür gibt es andere Foren. Hmm - CVS & SmartCVS hätt ich auch noch zu bieten. ;-)

Aber die Quantität ist eigentlich nicht soooo entscheidend. Wenn es zu viele sind, braucht man 'nen eigenen HowTo-Admin. Und für die User könnte es unübersichtlich werden. Aber für ein paar haben wir hier natürlich noch Platz.

BTW: Für allgemein Sachen kann ich die HowTo's von TLDP empfehlen: http://tldp.org/docs.html#howto

[TOM]
majortermi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 916
Joined: 2002-06-17 16:09
 

Re: Rootforum noch für 1und1 Root Server ?

Post by majortermi »

[TOM] wrote: @HowTo's:
Naja - die Dinger zu schreiben braucht auch so seine Zeit. Einige hab ich auch extra fürs Rootforum geschrieben. Andere HowTo's oder Artikel sind hier vermutlich nicht so interessant. Hier wird wohl kaum einer ne CA aufbauen oder will was über Usability wissen. dafür gibt es andere Foren. Hmm - CVS & SmartCVS hätt ich auch noch zu bieten. ;-)
Also eine eigene CA ist eine sehr praktische Sache, und ich würde ein HowTo dazu nicht schlecht finden (ich habe nämlich ziemlich lange dafür gebraucht, herauszufinden, wie man soetwas macht).
CVS ist sicherlich auch ein interessantes Thema, ich verwalte meinen Source-Code inzwischen ausschließlich darüber.
Erst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen... :)
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
[tom]
Posts: 656
Joined: 2003-01-08 20:10
Location: Berlin
 

Re: Rootforum noch für 1und1 Root Server ?

Post by [tom] »

MajorTermi wrote:
[TOM] wrote: Also eine eigene CA ist eine sehr praktische Sache, und ich würde ein HowTo dazu nicht schlecht finden (ich habe nämlich ziemlich lange dafür gebraucht, herauszufinden, wie man soetwas macht).
Schaust du hier - allerdings hab ich es bis jetzt nur in englisch geschrieben. Ã?nderungen bezüglich des IIS 5 hab ich noch nicht eingearbeitet.

MajorTermi wrote: CVS ist sicherlich auch ein interessantes Thema, ich verwalte meinen Source-Code inzwischen ausschließlich darüber.
Nicht nur Source-Code. Auch die Howto's, wie z. B. http://cvs.xsurf.net/viewcvs.cgi/howto/ ... /zonefile/

Für SmartCVS und Sourceforge findest etwas unter http://sourceforge.net/docman/display_d ... p_id=19383 und für CVS allgemein hab ich mal hier ein paar Links zusammengetragen.

[TOM]
majortermi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 916
Joined: 2002-06-17 16:09
 

Re: Rootforum noch für 1und1 Root Server ?

Post by majortermi »

[TOM] wrote: Schaust du hier - allerdings hab ich es bis jetzt nur in englisch geschrieben. Ã?nderungen bezüglich des IIS 5 hab ich noch nicht eingearbeitet.
Sorry, aber die URL geht nicht (404).
Für SmartCVS und Sourceforge findest etwas unter http://sourceforge.net/docman/display_d ... p_id=19383 und für CVS allgemein hab ich mal
SmartCVS sieht wirklich nicht schlecht aus, allerdings hat meine Entwicklungsumgebung (Eclipse) schon einen CVS-Client integriert, so dass der Bedarf nicht unmittelbar gegeben ist.
Erst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen... :)
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
[tom]
Posts: 656
Joined: 2003-01-08 20:10
Location: Berlin
 

Re: Rootforum noch für 1und1 Root Server ?

Post by [tom] »

[quote="MajorTermi"]
Sorry, aber die URL geht nicht (404).
[quote]

Hmm - komisch. Hatte die vorher noch gecheckt. Werd das gleich mal überprüfen.

[TOM]
[tom]
Posts: 656
Joined: 2003-01-08 20:10
Location: Berlin
 

Re: Rootforum noch für 1und1 Root Server ?

Post by [tom] »

So - nu gehts wieder. Hatte was gelöscht und vergessen, nen cronjob anzupassen. :-/

[TOM]
Post Reply