FAQ-Koordinierungs-Thread

Ankündigungen und Neuigkeiten
Post Reply
floschi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 3247
Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
Contact:
 

FAQ-Koordinierungs-Thread

Post by floschi »

Moin moin!

Sofern jemand ein neues Howto für die RootForum-FAQ erstellen will oder ein altes überarbeitet, kann er hier vorher kurz posten, damit nicht zwei Leute am gleichen Thema arbeiten ;)

Grüßle

Olfi
Last edited by floschi on 2003-03-20 15:23, edited 1 time in total.
floschi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 3247
Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
Contact:
 

Re: FAQ-Koordinierungs-Thread

Post by floschi »

Und hier gleich das erste Posting, diesmal fachlich und nicht moderierend :lol:

Howtos zu Debian, die die Installation und Einrichtung dessen auf Rootservern (bzw. ded. Servern) beschreiben und größtenteils auf den Debianpaketen basieren bzw. apt/dpkg nutzen, sammeln CapatianCrunch, kase und ich -> PN an einen von uns ;)
Anonymous
 

Re: FAQ-Koordinierungs-Thread

Post by Anonymous »

olfi wrote: Sofern jemand ein neues Howto für die RootForum-FAQ erstellen will
Ich könnte ein kleines "Postfix und CRAM-MD5"-HowTo erstellen, wenn Bedarf dazu da ist (leider gibt es damit nämlich Probleme, da die Standard-Puretec-Installation nicht richtig läuft).
An wen sollen denn die neuen Beiträge gesendet werden?
floschi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 3247
Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
Contact:
 

Re: FAQ-Koordinierungs-Thread

Post by floschi »

ap wrote:An wen sollen denn die neuen Beiträge gesendet werden?
Du kannst die "Neues Eintragen" Funktion der FAQ nutzen, siehe http://www.rootforum.org/faq/index.php?&aktion=add. Dann kann jeder eingetragene FAQ-Admin den Beitrag freischalten ;)
Anonymous
 

Re: FAQ-Koordinierungs-Thread

Post by Anonymous »

olfi wrote:Du kannst die "Neues Eintragen" Funktion der FAQ nutzen
Ah! Ich bin blind auf die Ohren. Wie kann man das nur übersehen?
asn
Posts: 88
Joined: 2002-06-09 15:11
Contact:
 

Re: FAQ-Koordinierungs-Thread

Post by asn »

Besteht Interesse an einem HowTo zu VHCS unter Debian?
Denke Confixx unter Debian ist soweit durch, das das nächste kommen kann.
Für alle die, die wie ich von 1&1 wechwollen, auf einene Server und dann halt vom Preis nur VHCS bleibt.

Alex
mailman
Posts: 63
Joined: 2002-07-11 23:36
Location: Mönchengladbach
 

qmail

Post by mailman »

also im faq ist ein faq von wegen " qmail mit dem qinstaller" da würd ich gern ma ne ergänzung anfügen, damit der smtp-auth gewährleistet ist....
ist ja net viel, aber mir hat genau das am anfang schwierigkeiten bereitet!
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
Contact:
 

Re: FAQ-Koordinierungs-Thread

Post by dodolin »

Ok, dann frage ich mal hier, wo das auch zum Thema passt:

Olfi meinte im Datentransfer und Backup Forum, ich könnte ja eine FAQ dazu erstellen, weil ich den Link schon 3mal gepostet hatte.

Thema: Wie stelle ich meinen FTP Server ein, wenn ein User, der per chroot in sein Verzeichnis gesetzt wird auch noch Zugriff auf Verzeichnisse ausserhalb seines chroot haben soll?

Da der Link (der nebenbei ja die Original Doku von proftpd.org ist) eigentlich alles erklärt, frage ich mich halt, inwiefern das Sinn machen würde, eine FAQ dazu zu erstellen. Ok, ist halt Englisch...

Bestünde da Interesse?

Ich bin halt irgendwie der Meinung, wer die Original Doku nicht zuerst konsultiert, der wird auch nicht in die FAQs dieses Forums schauen, bevor er nachfragt. Und ob ich einen Link zur FAQ oder zur Original Doku poste, gibt sich ja nicht viel. :wink:

Ok, anderes Thema:
Ich bin gerade dabei, mich in Exim 4 mit seinen umfangreichen ACLs einzuarbeiten und mir dann eine Konfiguration (unter Debian) zusammenzubauen, die möglichst viel Spam abwehrt, ohne aber unschöne Mailverluste zu erleiden. Gerade in diesem Bereich ist es allerdings äusserst subjektiv, welche Einstellungen akzeptabel sind und welche nicht. Deshalb wird diese Konfiguration halt auch nur meine ganz persönliche Meinung wiedergeben.

Bis das fertig ist, dauert sicher noch ein Weilchen, aber ich wollte schonmal fragen, wie das Interesse nach einer FAQ/HOWTO in diesem Bereich denn aussieht? Ich tendiere allerdings dazu, sowas in Englisch zu machen, da die Zielgruppe im Internet dann wesentlich höher ist. Wäre das akzeptabel oder eher nicht so gewünscht?

Meinungen?
floschi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 3247
Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
Contact:
 

Re: FAQ-Koordinierungs-Thread

Post by floschi »

dodolin wrote:Ich bin halt irgendwie der Meinung, wer die Original Doku nicht zuerst konsultiert, der wird auch nicht in die FAQs dieses Forums schauen, bevor er nachfragt. Und ob ich einen Link zur FAQ oder zur Original Doku poste, gibt sich ja nicht viel.
stimmt irgendwie ;)
dodolin wrote:Ich bin gerade dabei, mich in Exim 4 mit seinen umfangreichen ACLs einzuarbeiten und mir dann eine Konfiguration (unter Debian) zusammenzubauen, die möglichst viel Spam abwehrt, ohne aber unschöne Mailverluste zu erleiden. ...
Bis das fertig ist, dauert sicher noch ein Weilchen, aber ich wollte schonmal fragen, wie das Interesse nach einer FAQ/HOWTO in diesem Bereich denn aussieht? Ich tendiere allerdings dazu, sowas in Englisch zu machen, da die Zielgruppe im Internet dann wesentlich höher ist. Wäre das akzeptabel oder eher nicht so gewünscht?
Immer zu... das wäre auch ein Fall für unser Debianhowto ;)
mstuebner
Posts: 184
Joined: 2002-06-19 00:05
Location: 84424 Isen
 

Re: FAQ-Koordinierungs-Thread

Post by mstuebner »

dodolin wrote:Thema: Wie stelle ich meinen FTP Server ein, wenn ein User, der per chroot in sein Verzeichnis gesetzt wird auch noch Zugriff auf Verzeichnisse ausserhalb seines chroot haben soll?

Bestünde da Interesse?

Ich bin halt irgendwie der Meinung, wer die Original Doku nicht zuerst konsultiert, der wird auch nicht in die FAQs dieses Forums schauen, bevor er nachfragt. Und ob ich einen Link zur FAQ oder zur Original Doku poste, gibt sich ja nicht viel.
Ja. Der "Nachteil" der Onlinedokumentation ist dass sie die gesamte Konfiguration erläutert und viele davon überfordert sind, während die FAQ sich auf einen Punkt spezialisiert.
Post Reply