Postfix, QMail, Sendmail, Dovecot, Cyrus, Courier, Anti-Spam
Anonymous
Post
by Anonymous » 2003-03-19 15:12
Hi,
bei mir starten sich dauern irgendwelche Qmail-Dienste selbsttätig und ich kann nicht "qmail stop" und so machen, das bringt nix. Kann mir jemand verrraten, wo ich Qmail das abgewöhne, dass es das nicht selbst macht.
Möchte nochmal von vorne mit meiner Qmail-Install beginnen, weil ich irgendwo einen Fehler drinnen habe.
Gruss,
Jürgen
Edit:
Code: Select all
linux:/etc/rc.d/init.d # ps aux | grep qmail
root 18869 0.0 0.1 1244 276 ? S 14:38 0:00 supervise qmail-smtpd
root 29387 0.0 0.1 1244 276 ? S 14:38 0:00 supervise qmail-send
qmails 12621 0.0 0.1 1300 348 ? S 14:58 0:00 qmail-send
root 12622 0.0 0.1 1256 296 ? S 14:58 0:00 qmail-lspawn ?at /var/qmail/control/defaultdelivery
qmailr 12623 0.0 0.1 1252 292 ? S 14:58 0:00 qmail-rspawn
qmailq 12624 0.0 0.1 1248 304 ? S 14:58 0:00 qmail-clean
qmaild 28250 0.0 0.1 1316 464 pts/21 S 15:08 0:00 /usr/local/bin/tcpserver -H -P -R -l0 -u 536 -g 10024 -c 40 -v 0 smtp /var/qmail/bin/tcp-env relaylock /var/qmail/bin/qmail-smtpd
root 28251 0.0 0.1 1268 424 pts/21 S 15:08 0:00 /var/qmail/bin/splogger smtpd 3
root 28252 0.0 0.1 1316 448 pts/21 S 15:08 0:00 /usr/local/bin/tcpserver -H -P -R -l0 0 pop3 /var/qmail/bin/qmail-popup hostprofi24.com -f /var/qmail/bin/tcp-env /usr/sbin/logpopauth-pre /bin/checkpoppasswd /usr/bin/logpopauth-post /var/qmail/bin/qmail-pop3d Maildir
root 19161 0.0 0.1 1396 480 pts/21 R 15:16 0:00 grep qmail
Das zeigt er mir, wenn ich
ps aux | grep qmail eintippsle :(
captaincrunch
Userprojekt
Posts: 7066 Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
Post
by captaincrunch » 2003-03-19 15:18
Einfachste Möglichkeit wäre IMHO, die PIDs, die beim ps rauskamen per kill -9 zu beenden ...
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Anonymous
Post
by Anonymous » 2003-03-19 15:21
Oky, aber irgendwo müssen die Dinger doch selbsttätig gestartet werden. Und das möchte ich auch rausnehmen. Oder wird das nix mehr selbst gestartet?
Anonymous
Post
by Anonymous » 2003-03-19 15:24
Ausserdem starten Sie sich doch wieder selbst *heul*:
Code: Select all
linux:/etc/rc.d/init.d # ps aux | grep qmail
root 23951 0.0 0.1 1244 276 ? S 15:26 0:00 supervise qmail-smtpd
root 134 0.0 0.1 1244 276 ? S 15:26 0:00 supervise qmail-send
qmails 8340 0.0 0.1 1300 348 ? S 15:26 0:00 qmail-send
root 8341 0.0 0.1 1256 296 ? S 15:26 0:00 qmail-lspawn ?at /var/qmail/control/defaultdelivery
qmailr 8342 0.0 0.1 1252 292 ? S 15:26 0:00 qmail-rspawn
qmailq 8343 0.0 0.1 1248 304 ? S 15:26 0:00 qmail-clean
root 29584 0.0 0.1 1396 476 pts/21 R 15:26 0:00 grep qmail
Problem bei der Sache ist dies hier:
Code: Select all
linux:/etc/rc.d/init.d # /etc/init.d/qmail start
Initializing SMTP port. (qmail)
[1] 12672
linux:/etc/rc.d/init.d # alert: cannot start: qmail-send is already running
scythe42
Posts: 154 Joined: 2002-10-14 18:30
Location: Internet
Contact:
Post
by scythe42 » 2003-03-19 15:50
Genau dafür sind die Daemontools doch da! Sollen sicherstellen, dass ein Prozess immer läuft! Ist so was wie initd nur schmaler und flexibler und sehr schön mit wrappern einsetzbar - so wie ich es beim Toaster gemacht habe.
Nimm svscan aus der"/etc/inittab" raus ("init Q" danach machen).
Ggf nen "kill -9" auf den "svscan" machen und was dann noch übrig sein sollte auch killen. Wichtig ist dass du beim killen oben, sprich beim Parent anfängst, dann geht der Rest meistens auch automatisch zu Ende, wenn er vernünftig gestartet wurde...
oder svc -d (wie down) auf "/etc/service/<dienstname>" und "/etc/service/<dienstname>/log" - dann werden die angehalten.
Wenn eine Datei namens "down" in einem "/etc/service/<dienstname>" liegt dann wird der von supervise auch ignoriert (eben halt "touch down" im entsprechendem dir machen)
Generell sehr empfehlenswert die manpages der daemontools. Da steht alles drin ;-)
Anonymous
Post
by Anonymous » 2003-03-19 15:51
Oky, habe mir einem anderen Startskript noch was "abgeschossen", jetzt bleibt mir nurmehr:
Code: Select all
linux:~ # ps aux | grep qmail
root 23951 0.0 0.1 1244 276 ? S 15:26 0:00 supervise qmail-smtpd
root 134 0.0 0.1 1244 276 ? S 15:26 0:00 supervise qmail-send
root 14961 0.0 0.1 1396 476 pts/23 R 15:53 0:00 grep qmail
übrig. Was heißt das und kann ich das auch noch abknallen? :-)
Anonymous
Post
by Anonymous » 2003-03-19 15:56
Sooo, hab jetzt 'nen Kill auf svscan gemacht. Jetzt kommt bei "ps aux | grep qmail" folgendes:
Code: Select all
linux:~ # ps aux | grep qmail
root 23951 0.0 0.1 1244 276 ? S 15:26 0:00 supervise qmail-smtpd
root 134 0.0 0.1 1244 276 ? S 15:26 0:00 supervise qmail-send
qmaill 27774 0.0 0.1 1256 276 ? S 15:57 0:00 /usr/local/bin/multilog t /var/log/qmail/smtpd
qmaill 27776 0.0 0.1 1256 276 ? S 15:57 0:00 /usr/local/bin/multilog t /var/log/qmail
root 29166 0.0 0.1 1396 480 pts/23 R 15:59 0:00 grep qmail
linux:~ #
Aber da läuft ja nochwas, oder kann ich das ignorieren? :roll:
Anonymous
Post
by Anonymous » 2003-03-19 16:23
Soooooooo, mir wird es bald zu blöd. Gibt es jemand dem ich vertrauen kann und der mir mein
"Qmail für PD-ADMIN" einrichten kann? Mit SMTP-Auth wäre es noch besser.
Biiiiiiiiiitttttteeeeeeeee, ich kapiers nichtmehr
rob
Posts: 82 Joined: 2002-06-03 21:53
Location: Brandenburg
Contact:
Post
by rob » 2003-03-20 10:34
Was ist PD-Admin?
Anonymous
Post
by Anonymous » 2003-03-20 12:57
Ein Administrationssystem wie Confixx,
siehe dazu
http://www.pd-admin.de
Kannst mir vielleicht helfen, das einzurichten?
Anonymous
Post
by Anonymous » 2003-04-02 13:23
Vielen Dank, hat sich mittlerweile schon erledigt ;-)