Welcher POP-Server für Debian?
Welcher POP-Server für Debian?
Hi zusammen!
Habe mich mal in der Debian nach POP3 umgesehen und komischerweise nur popa3d gefunden. Ausserdem gibt es wohl QMail, was aber soweit ich weiss nicht kostenlos ist.
Wer kann mir denn einen guten POP3 (evtl. auch einen IMAP) Server empfehlen, den ich evtl. auch per Webmin administrieren kann??
Besten Dank schonmal!
Grüße!
Toby
Habe mich mal in der Debian nach POP3 umgesehen und komischerweise nur popa3d gefunden. Ausserdem gibt es wohl QMail, was aber soweit ich weiss nicht kostenlos ist.
Wer kann mir denn einen guten POP3 (evtl. auch einen IMAP) Server empfehlen, den ich evtl. auch per Webmin administrieren kann??
Besten Dank schonmal!
Grüße!
Toby
Re: Welcher POP-Server für Debian?
courier-pop3(s)
courier-imap(s)
Gruß, Nyx
courier-imap(s)
Gruß, Nyx
Re: Welcher POP-Server für Debian?
Wie wäre es mit Courier? Ist POP, IMAP und jeweils mit SSL in einem.
JamesB
JamesB
Re: Welcher POP-Server für Debian?
Wer hat dir denn den Schwachsinn erzählt, dass Qmail nicht kostenlos sei??? So ein Schmarrn...
Für was benötigst du denn genau die Software?
Es gibt viele verschiedene, es kommt aber jeweils auf die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben an, welche Kombinationen man einsetzt.
Ich persönlich bin Fan von Qmail als MTA und POP3, wobei virtuelle Domains und User (nicht für jeden Mailuser ein Systemuser) durch vpopmail ermöglicht werden und bequem per vqadmin und qmailadmin im Browser administriert werden - Mailinglisten ebenso mit ezmlm. Für IMAP-Dienste kann ich einfach den COURIER-IMAP einsetzen, wenn ich das bräuchte... und 90% davon werden mit apt-get installiert, alles Qriginalpakete vom Debianprojekt, nichts unoffizielles von pape & Konsorten ;)
Für was benötigst du denn genau die Software?
Es gibt viele verschiedene, es kommt aber jeweils auf die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben an, welche Kombinationen man einsetzt.
Ich persönlich bin Fan von Qmail als MTA und POP3, wobei virtuelle Domains und User (nicht für jeden Mailuser ein Systemuser) durch vpopmail ermöglicht werden und bequem per vqadmin und qmailadmin im Browser administriert werden - Mailinglisten ebenso mit ezmlm. Für IMAP-Dienste kann ich einfach den COURIER-IMAP einsetzen, wenn ich das bräuchte... und 90% davon werden mit apt-get installiert, alles Qriginalpakete vom Debianprojekt, nichts unoffizielles von pape & Konsorten ;)
Re: Welcher POP-Server für Debian?
Hi again!
Also irgendwer hat erzählt, QMail sei nur zu testzwecken frei. Na ja, egal! Ich benötige eigentlich nur einen POP3- & IMAP-Server, der möglichst auch SSL unterstützt. Wenns ganz gut kommt, dann kann ich den auch noch per Webmin konfigurieren (obwohl, der Konfigaufwand ist ja eh einmalig bei dieser Art Server).
MTA habe ich bereits: Da ist Postfix im Einsatz!
Grüße!
Toby
Also irgendwer hat erzählt, QMail sei nur zu testzwecken frei. Na ja, egal! Ich benötige eigentlich nur einen POP3- & IMAP-Server, der möglichst auch SSL unterstützt. Wenns ganz gut kommt, dann kann ich den auch noch per Webmin konfigurieren (obwohl, der Konfigaufwand ist ja eh einmalig bei dieser Art Server).
MTA habe ich bereits: Da ist Postfix im Einsatz!
Grüße!
Toby
Re: Welcher POP-Server für Debian?
@JamesB:
Habe courier mal installiert. Scheint mir für meine Bedürfnisse allerdings etwas oversized... Als MTA nutze ich Postfix. Damit hat sich die ganze Mailverteilung ja schon gegessen und ich benötige nur noch die Abruf-Funktionalitäten mit POP-SSL und IMAP-SSL.
Trotzdem danke für den Tipp!
Weitere kreative Vorschläge??
Grüße!
Toby
Habe courier mal installiert. Scheint mir für meine Bedürfnisse allerdings etwas oversized... Als MTA nutze ich Postfix. Damit hat sich die ganze Mailverteilung ja schon gegessen und ich benötige nur noch die Abruf-Funktionalitäten mit POP-SSL und IMAP-SSL.
Trotzdem danke für den Tipp!
Weitere kreative Vorschläge??
Grüße!
Toby
Re: Welcher POP-Server für Debian?
Also irgendwie glaub ich, du weisst selber nicht genau, was du willst... :?dotxp wrote:Weitere kreative Vorschläge??
Re: Welcher POP-Server für Debian?
Doch, klar!
Ich suche einen Server, der mir SSL-Verschlüsseltes POP3 und IMAP anbietet. Das war's schon!
Ich suche einen Server, der mir SSL-Verschlüsseltes POP3 und IMAP anbietet. Das war's schon!
Re: Welcher POP-Server für Debian?
Du hast Dir den courier-MTA angeschaut. Der courier-imap bzw. courier-pop3 sind eigenständige Komponenten. Ich benutze die beiden (jeweil in der SSL-Version) auch mit postfix.dotxp wrote:Doch, klar!
Ich suche einen Server, der mir SSL-Verschlüsseltes POP3 und IMAP anbietet. Das war's schon!
Gruß, Nyx
Re: Welcher POP-Server für Debian?
Allerdings verwenden beide Komponenten soweit ich gesehen habe nicht das Standard-Mailfile, sondern ein Maildirectory.
Re: Welcher POP-Server für Debian?
Sie verwenden das fortschrittliche Maildir-Format und nicht mehr das uralte Mail-File ;)dotxp wrote:Allerdings verwenden beide Komponenten soweit ich gesehen habe nicht das Standard-Mailfile, sondern ein Maildirectory.
Re: Welcher POP-Server für Debian?
Ist Postfix damit kompatibel?
Re: Welcher POP-Server für Debian?
Ja, du kannst Postfix seine Mails auch in Maildirs ablegen lassen. (schau dazu mal auf http://www.postfix.org)
JamesB
JamesB
Re: Welcher POP-Server für Debian?
Alles klar. Mit Postfix muss ich mich eh nochmal eingehend auseinandersetzen... Einer der wenigen gängigen Server, mit denen ich noch nichts gemacht habe... (also MTAs im allgemeinen).JamesB wrote:Ja, du kannst Postfix seine Mails auch in Maildirs ablegen lassen. (schau dazu mal auf http://www.postfix.org)
Besten Dank!
Grüße!
Toby
