Nameservereinrichtung mit Original-Rootie-Domain
Nameservereinrichtung mit Original-Rootie-Domain
Hi,
im Schlund DNS-howto steht:
"Folgender Fall führt zu einem Fehler:
· Sie haben die Domain "bsp.com" über einen anderen Registrar registriert und wollen nun einen bis
jetzt noch nicht benutzten Nameserver unterhalb dieser Domain (z.B. "nsneu.bsp.com") verwenden"
meine Situation: ich habe einen Debian-Rootserver mit der domain bla.de und habe dort mit bind9 einen Nameserver eingerichtet.
Jetzt moechte ich mit bla.de (das ist die Domain, die beim Rootserver dabei war) einen Providerwechsel von 1und1 zu providerdomain.de machen.
Kann ich dazu bei providerdomain bereits als primary Nameserver ns.bla.de eintragen oder muss ich erst eine andere Domain registrieren?
Danke und Ciao,
Sacha
im Schlund DNS-howto steht:
"Folgender Fall führt zu einem Fehler:
· Sie haben die Domain "bsp.com" über einen anderen Registrar registriert und wollen nun einen bis
jetzt noch nicht benutzten Nameserver unterhalb dieser Domain (z.B. "nsneu.bsp.com") verwenden"
meine Situation: ich habe einen Debian-Rootserver mit der domain bla.de und habe dort mit bind9 einen Nameserver eingerichtet.
Jetzt moechte ich mit bla.de (das ist die Domain, die beim Rootserver dabei war) einen Providerwechsel von 1und1 zu providerdomain.de machen.
Kann ich dazu bei providerdomain bereits als primary Nameserver ns.bla.de eintragen oder muss ich erst eine andere Domain registrieren?
Danke und Ciao,
Sacha
Re: Nameservereinrichtung mit Original-Rootie-Domain
Klar geht das.
Wenn du die Domain "meinedomain.de" bestellst, dann kannst du als Nameserver "ns.meinedomain.de" verwenden.
Folgende Felder sind dann bei der Bestellung von "meinedomain.de" anzugeben:
[+] Eigener Nameserver
Primary Nameserver
Primary DNS: ns.meinedomain.de
IP-Adresse**: <Hier die IP deines Rootserver>
[+] Secondary DNS von Schlund Technologies
EDIT:
Ich weis nur nicht, ob du die mitbestellte Domain einfach per KK von denen weg bekommst.
Wenn du die Domain "meinedomain.de" bestellst, dann kannst du als Nameserver "ns.meinedomain.de" verwenden.
Folgende Felder sind dann bei der Bestellung von "meinedomain.de" anzugeben:
[+] Eigener Nameserver
Primary Nameserver
Primary DNS: ns.meinedomain.de
IP-Adresse**: <Hier die IP deines Rootserver>
[+] Secondary DNS von Schlund Technologies
EDIT:
Ich weis nur nicht, ob du die mitbestellte Domain einfach per KK von denen weg bekommst.
Re: Nameservereinrichtung mit Original-Rootie-Domain
Geht, aber du brauchst einen sogenannten Glue Record.Kann ich dazu bei providerdomain bereits als primary Nameserver ns.bla.de eintragen oder muss ich erst eine andere Domain registrieren?
FAQ. -> http://faq.providerdomain.de/registrier ... er_/2.html
Re: Nameservereinrichtung mit Original-Rootie-Domain
Hi,
danke fuer die Antwort.
Wie genau baue ich diesen Glue-Record denn in mein Zonefile ein?:
http://217.160.170.134/bind/named.conf
http://217.160.170.134/bind/bind9 (aus /etc/init.d)
http://217.160.170.134/bind/default.zone
Habe ich den Nameserver so richtig aufgesetzt?:
Danke und Ciao,
Sacha
danke fuer die Antwort.
Wie genau baue ich diesen Glue-Record denn in mein Zonefile ein?:
http://217.160.170.134/bind/named.conf
http://217.160.170.134/bind/bind9 (aus /etc/init.d)
http://217.160.170.134/bind/default.zone
Habe ich den Nameserver so richtig aufgesetzt?:
Code: Select all
p15112270:~# dig @217.160.170.134 unlimitedvision.de any
; <<>> DiG 9.2.1 <<>> @217.160.170.134 unlimitedvision.de any
;; global options: printcmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 17055
;; flags: qr aa rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 5, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 3
;; QUESTION SECTION:
;unlimitedvision.de. IN ANY
;; ANSWER SECTION:
unlimitedvision.de. 604800 IN SOA ns.unlimitedvision.de. root.unlimitedvision.de. 2003022501 28800 7200 604800 39600
unlimitedvision.de. 604800 IN NS ns.schlund.de.unlimitedvision.de.
unlimitedvision.de. 604800 IN NS ns.unlimitedvision.de.
unlimitedvision.de. 604800 IN MX 80 mail.unlimitedvision.de.
unlimitedvision.de. 604800 IN A 217.160.170.134
;; ADDITIONAL SECTION:
ns.schlund.de.unlimitedvision.de. 604800 IN A 217.160.170.134
ns.unlimitedvision.de. 604800 IN A 217.160.170.134
mail.unlimitedvision.de. 604800 IN A 217.160.170.134
;; Query time: 3 msec
;; SERVER: 217.160.170.134#53(217.160.170.134)
;; WHEN: Fri Mar 14 11:38:57 2003
;; MSG SIZE rcvd: 207
Sacha
Re: Nameservereinrichtung mit Original-Rootie-Domain
lt. Support ja. Mal sehen ob es funktioniert...Sfeni wrote:Klar geht das.
EDIT:
Ich weis nur nicht, ob du die mitbestellte Domain einfach per KK von denen weg bekommst.
Re: Nameservereinrichtung mit Original-Rootie-Domain
<Eigenwerbung stinkt>
Ich leg dir einfach mal mein inzwischen sehr ausgereiftes und sehr gutes Debian Bind 9 HowTo nahe, dort findest du jede Menge Infos zur richtigen und sicheren Installation/Konfiguration.
</Eigenwerbung stinkt>
http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=6791
Ich leg dir einfach mal mein inzwischen sehr ausgereiftes und sehr gutes Debian Bind 9 HowTo nahe, dort findest du jede Menge Infos zur richtigen und sicheren Installation/Konfiguration.
</Eigenwerbung stinkt>
http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=6791
Re: Nameservereinrichtung mit Original-Rootie-Domain
Gar nicht. Den Glue-Record musst du bei Providerdomain angeben, indem du als NS ns.unlimitedvision.de und deine Rootserver-IP 217.160.170.134 dazu angibst.Wie genau baue ich diesen Glue-Record denn in mein Zonefile ein?
Nein. :-DHabe ich den Nameserver so richtig aufgesetzt?
Code: Select all
unlimitedvision.de. 604800 IN NS ns.schlund.de.unlimitedvision.de.
Code: Select all
@ IN NS ns.schlund.de.
Re: Nameservereinrichtung mit Original-Rootie-Domain
Quark, das Ding ist super. Genau danach bin ich vorgegangen.kase wrote:<Eigenwerbung stinkt>
Re: Nameservereinrichtung mit Original-Rootie-Domain
ja danke, das habe ich uebersehen.dodolin wrote: Du möchtest wahrscheinlich in deinem Zonenfile nach ns.schlund.de noch einen Punkt setzen, also so:
Jetzt sieht es besser aus:
Code: Select all
p15112270:~# dig @217.160.170.134 unlimitedvision.de any
; <<>> DiG 9.2.1 <<>> @217.160.170.134 unlimitedvision.de any
;; global options: printcmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 16104
;; flags: qr aa rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 5, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 3
;; QUESTION SECTION:
;unlimitedvision.de. IN ANY
;; ANSWER SECTION:
unlimitedvision.de. 604800 IN SOA ns.unlimitedvision.de. root.unlimitedvision.de. 2003022501 28800 7200 604800 39600
unlimitedvision.de. 604800 IN NS ns.schlund.de.
unlimitedvision.de. 604800 IN NS ns.unlimitedvision.de.
unlimitedvision.de. 604800 IN MX 80 mail.unlimitedvision.de.
unlimitedvision.de. 604800 IN A 217.160.170.134
;; ADDITIONAL SECTION:
ns.schlund.de. 57836 IN A 195.20.224.97
ns.unlimitedvision.de. 604800 IN A 217.160.170.134
mail.unlimitedvision.de. 604800 IN A 217.160.170.134
;; Query time: 3 msec
;; SERVER: 217.160.170.134#53(217.160.170.134)
;; WHEN: Sun Mar 16 00:43:06 2003
Danke fuer die Unterstuetzung,
Sacha
-
- Posts: 20
- Joined: 2002-06-20 10:37
Re: Nameservereinrichtung mit Original-Rootie-Domain
Also ich hab vor kurzem etwas ähnliches gemacht, nämlich eine rootserver domain unter der auch ein nameserver läuft zu providerdomain umgezogen. scheint auch alles ganz gut gegangen zu sein, nur habe ich teilweise noch das problem dass die domain auf die IP des alten servers zeigt (habe auch gleich den server gewechselt). Ich weiss nun nicht wie ich den fehler suchen soll oder ob überhaupt ein fehler vorliegt:
Der alte (Name-)Server hat die IP 217.160.108.190
Der neue Server ist 217.160.173.75
Die Domain um die es geht ist gfxpro.net. Ein Traceroute von meinem Rechner ergibt dass sie auf den alten Server zeigt. Beim Umzug zu Providerdomain habe ich als Nameserver ns.gfxpro.net und als glue die ip des neuen servers angegeben. Der Nameserver auf dem neuen Server hat auch die richtigen Daten:
Der Nameserver von Schlund sagt das gleiche.
Warum komme ich also von meinem Rechner immernoch auf den alten Server?
Hat jemand nen Tip?
Der alte (Name-)Server hat die IP 217.160.108.190
Der neue Server ist 217.160.173.75
Die Domain um die es geht ist gfxpro.net. Ein Traceroute von meinem Rechner ergibt dass sie auf den alten Server zeigt. Beim Umzug zu Providerdomain habe ich als Nameserver ns.gfxpro.net und als glue die ip des neuen servers angegeben. Der Nameserver auf dem neuen Server hat auch die richtigen Daten:
Code: Select all
$ dig @217.160.173.75 gfxpro.net
; <<>> DiG 9.2.1 <<>> @217.160.173.75 gfxpro.net
;; global options: printcmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 59181
;; flags: qr aa rd; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 2, ADDITIONAL: 1
;; QUESTION SECTION:
;gfxpro.net. IN A
;; ANSWER SECTION:
gfxpro.net. 604800 IN A 217.160.173.75
;; AUTHORITY SECTION:
gfxpro.net. 604800 IN NS ns.schlund.de.
gfxpro.net. 604800 IN NS ns.gfxpro.net.
;; ADDITIONAL SECTION:
ns.gfxpro.net. 604800 IN A 217.160.173.75
;; Query time: 87 msec
;; SERVER: 217.160.173.75#53(217.160.173.75)
;; WHEN: Sun Mar 16 11:47:45 2003
;; MSG SIZE rcvd: 104
Warum komme ich also von meinem Rechner immernoch auf den alten Server?
Code: Select all
traceroute to gfxpro.net (217.160.108.190), 30 hops max, 38 byte packets
1 192.168.2.1 (192.168.2.1) 0.750 ms 0.718 ms 0.685 ms
2 217.5.98.92 (217.5.98.92) 60.093 ms 61.947 ms 75.853 ms
3 217.237.153.218 (217.237.153.218) 68.160 ms 58.390 ms 58.459 ms
4 KA-EA1.KA.DE.NET.DTAG.DE (62.154.74.66) 79.982 ms 81.664 ms 81.662 ms
5 pos-21.bs.ka.schlund.net (212.227.112.16) 79.933 ms 80.599 ms 79.950 ms
6 v4022.gw-core-a.hs.ka.schlund.net (212.227.121.136) 85.867 ms 81.075 ms 81.962 ms
7 gw-prtr-11-b.dist.hs.ka.schlund.net (212.227.113.94) 82.641 ms 80.436 ms 82.348 ms
8 p15092588.pureserver.info (217.160.108.190) 81.950 ms 82.438 ms 82.433 ms
Re: Nameservereinrichtung mit Original-Rootie-Domain
Ich denke mal, dass Problem liegt an dem eingetragenen NameServer, der wird nämlich auf die falsche IP aufgelöst:
NIC.NET wrote: domain: gfxpro.net
created: Apr 1 2001
last-changed: Mar 8 2003
registration-expiration: Jan 13 2004
nserver: ns.gfxpro.net 217.160.108.190
nserver: ns.schlund.de
-
- Posts: 20
- Joined: 2002-06-20 10:37
Re: Nameservereinrichtung mit Original-Rootie-Domain
Jau, danke für den Hinweis. Ich hab jetzt mal dem Providerdomain Support geschrieben wie das denn sein kann. Beim Umzug habe ich nämlich den neuen Server eingetragen, auch in den Forms von Providerdomain steht überall der neue Server.