Hi folks,
würde mich freuen, wenn mir jemand hier eine Möglichkeit nennen kann, wie ich auf einem System, das von Confixx Pro 1.6.5 (mit)verwaltet wird, Mailadressen sperren kann, die folgendermaßen aussehen:
z.B. web5p1@hostname.domain.de
Diese Accounts sind ja unter Confixx einer (oder mehreren) Mailadressen der Form user.name@kundendomain.de zugewiesen. Die Möglichkeit, dass Mails direkt an den entsprechenden Loginnamen @ mein FQDN gehen, soll ausgeschlossen sein.
Any help is greatly appreciated!
Grüße,
Tom
Blocken von Mails an <account>@<FQDN>
Re: Blocken von Mails an <account>@<FQDN>
a) Du verrätst uns nichtmal deinen MTA
b) Wenn Mail mit solchen Adressen im Return-Path: verschickt wird (z.B. vom Webserver), dann solltest du auch Mails an diese Adressen annehmen (Bounces!).
c) Bei Exim kann man das über /etc/aliases (am bequemsten) oder auch über receiver_verify (AFAIK) oder über eigene router und directors machen, die den Empfänger verifizieren (wenn es was komplizierteres ist...)
d) Die Doku zu deinem MTA sollte eigentlich da schon was dazu zu sagen haben, oder nicht?
b) Wenn Mail mit solchen Adressen im Return-Path: verschickt wird (z.B. vom Webserver), dann solltest du auch Mails an diese Adressen annehmen (Bounces!).
c) Bei Exim kann man das über /etc/aliases (am bequemsten) oder auch über receiver_verify (AFAIK) oder über eigene router und directors machen, die den Empfänger verifizieren (wenn es was komplizierteres ist...)
d) Die Doku zu deinem MTA sollte eigentlich da schon was dazu zu sagen haben, oder nicht?
Re: Blocken von Mails an <account>@<FQDN>
In /root/confixx/safe/aliases_header trägst Du z. B.
oder
ein. Dann das ganze über das Confixx Admin Menü aktivieren (Einstellungen/Update Intervalle/Sofort ausführen).
Beim Ersten bekommt der Sender ein "User unknown", beim 2. wirds sanft nach /dev/null entsorgt. ;-)
[TOM]
Code: Select all
web5p1: |"exit 67"Code: Select all
web5p1: /dev/nullBeim Ersten bekommt der Sender ein "User unknown", beim 2. wirds sanft nach /dev/null entsorgt. ;-)
[TOM]
Re: exit 67
Jepp. Ich hab hier Postfix am laufen. Aber /dev/null sollte bei jedem klappen. Ist auch die umweltfreundlichere Methode. ;-)CyberT wrote: danke für den Tipp - genau sowas habe ich gesucht!
Allerdings funzt bei mir der "exit 67" nicht - liegts an meinem MTA? Ich verwende sendmail.
[TOM]