Fragen zu Debian
Fragen zu Debian
So ich habe jetzt endlich nach 3 Wochen, meinen VDServer zum testen bekommen nur, da ich sonst eher Suse gewöhnt bin habe ich teilweise Probleme
Zum Beispiel so Sachen wie rcapache, rcmysql und soweiter wie lauten die unter Debian ?
Zum Beispiel so Sachen wie rcapache, rcmysql und soweiter wie lauten die unter Debian ?
Re: Fragen zu Debian
ich empfehle dir das buch "debian gnu/linux 3.0" bei http://www.linuxland.de!
die startbefehle findest du alle unter /etc/init.d
ein apache restart geht z.b. so
die startbefehle findest du alle unter /etc/init.d
ein apache restart geht z.b. so
Code: Select all
/etc/init.d/apache restartRe: Fragen zu Debian
Ok ich schau mir das mal mit dem Buch an, ich denke ich brauche wirklcih eins wenn ich mich damit nen bisschen auseinandersetzte
Re: Fragen zu Debian
Online gibt's z.B. http://www.openoffice.de/linux/buch/ , das müsste es auch als .deb Paket geben, dass du mittels apt-get install Paketname nach /usr/share/doc/paketname installieren kannst ;)
Re: Fragen zu Debian
Danke für den Link ich denke ich werde mir das dort mal durchlesen und was ausdrucken und ehrlich gesagt bin ich gerade mal wieder ziemlich abgebrannt...
Re: Fragen zu Debian
Ich empfehle dir ein Vorgehen wie in der Entscheidungshilfe beschrieben (Link ganz oben im Kasten).
Entweder du lädst dir die Debianimages runter bzw. kaufst die, oder probierst es soweit wie möglich online zu installieren auf einem lokalen Testrechner.
Für einige Standardtools wie ProFTPd, MySQL usw. habe ich in der FAQ (www.rootforum.org/faq/) schon einige Artikel gepostet, andere werden demnächst folgen :)
Entweder du lädst dir die Debianimages runter bzw. kaufst die, oder probierst es soweit wie möglich online zu installieren auf einem lokalen Testrechner.
Für einige Standardtools wie ProFTPd, MySQL usw. habe ich in der FAQ (www.rootforum.org/faq/) schon einige Artikel gepostet, andere werden demnächst folgen :)
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Fragen zu Debian
Ist alles halb so wild, wie man immer hört. OK, das Paketmanagement unterscheidet sich erstmal ziemlich vom gewohnten RPM (schlimmstenfalls inkl. yast
), aber im Endeffekt (wenn man's erstmal durchschaut hat) will man's gar nicht mehr missen.
Das Buch (oder auch die Online-Doku) sind erstklassig, ich kenne kaum eine besser dokumentierte Distri als Debian.
Viel Spaß damit, und falls Fragen auftauchen findest du hier ganz bestimmt ein paar Ansprechpartner ...
Das Buch (oder auch die Online-Doku) sind erstklassig, ich kenne kaum eine besser dokumentierte Distri als Debian.
Viel Spaß damit, und falls Fragen auftauchen findest du hier ganz bestimmt ein paar Ansprechpartner ...
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Fragen zu Debian
Ich nehme Dich beim Wort :-) Habe vor einigen Wochen Debian ein paar mal hier auf nem alten pent installiert.CaptainCrunch wrote:Ist alles halb so wild, wie man immer hört. OK,
Viel Spaß damit, und falls Fragen auftauchen findest du hier ganz bestimmt ein paar Ansprechpartner ...
Am sichersten fühl ich mich auf Suse und redhat. was mich interessiert ist: gibts den confixx auf debian? bei 1und1? gibts irgendwo ne anleitung wenn ich suse kille, wie ich confixx dann zum laufen bringe?
Re: Fragen zu Debian
Bei den meisten ist das genau umgekehrt. ;-)Doc wrote:Am sichersten fühl ich mich auf Suse und redhat.
Ja.Doc wrote:was mich interessiert ist: gibts den confixx auf debian?
MitDoc wrote:gibts irgendwo ne anleitung wenn ich suse kille, wie ich confixx dann zum laufen bringe?
Code: Select all
wget http://update.pureserver.de/confixx/confixx_install_Pro_1.6.5_mysql.tgzDoku gibt es unter http://www.yippi-yeah.com/de/pdf/suppor ... onfixx.zip
Vor dem Update ein Dump der mySQL DB machen. Da steht in der Tabelle "Register" der Lizenz-Key drin.
[TOM]
Re: Fragen zu Debian
Ich meine damit dass ich Zuhause Suse habe als Desktop System und die Webserver unter nem System laufen, das REDHAT als Basis hat. Ich weiss dann einfach wo was liegt.[TOM] wrote:Bei den meisten ist das genau umgekehrt. ;-)Doc wrote:Am sichersten fühl ich mich auf Suse und redhat.
[TOM]
Hmm nach nem Suse Update auf 8.1 bin ich mir aber nicht so ganz sicher :-)
Re: Fragen zu Debian
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass Suse mit jedem Update irgendwie schlechter wird bzw. kommerzieller geprägt......