Ich verwende einen Rootserver L von 1&1. An der eMail-Konfiguration habe ich nichts weiter geändert, als smtp_auth einzurichten.
Nundenn, alles läuft seit Tagen ohne Fehler. Nachdem ich heute ein Online-Update mit Yast2 durchgeführt habe, weist der POP3-Server die Kennwörter von jedem User zurück.
Jan 13 17:51:02 p15112xxx pop3d[649]: accepted connection
Jan 13 17:51:02 p15112xxx master[664]: about to exec /usr/cyrus/bin/pop3d
Jan 13 17:51:02 p15112xxx service-pop3[664]: executed
Jan 13 17:51:02 p15112xxx pop3d[664]: unable to open Berkeley db /etc/sasldb: No such file or directory
Jan 13 17:51:02 p15112xxx pop3d[664]: unable to open Berkeley db /etc/sasldb: No such file or directory
Habe schon mit dem Support telefoniert....KEINE AHNUNG....Man hat mich auf Google verwiesen :evil:
ich hab' jetzt gerade das gleiche problem bekommen.
Mein ProFTP hat sich gestern auf mysteriöse art verabschiedet, jetzt läuft er wieder -> inetd hat sich aus dem staub gemacht gehabt;
jetzt geht aber der POP3 genauso wie bei dir nicht.
ich habe auch alle einstellungen wie du überprüft, aber ich finde ums ver****** keine lösung.
Mon 2003-01-13 17:16:15: [668:459] +OK p15112xxx Cyrus POP3 v2.0.16 server ready
Wer lesen und suchen kann ist klar im Vorteil.
1) Beim Rootserver Standardinstall - und auf jeden Fall bei SuSE - ist kein Cyrus installiert und laufen tut er erst recht nicht, sonst hätte ich mir die drei Stunden manuelle Konfig bei mir sparen können. ;-)
2) Ich schätz, Du hast ein YOU gemacht, der hat Deinen imap oder popper durch Cyrus ersetzt, der benutzt aber eine andere Authentifizierung, nämlcih die sasldb.
5) Außer der Tatsache, daß man ein Kennwort eingeben muß und gegebenenfalls die Authentifizierung gegen die shadow-Datenbank funktioniert, hat SMTP AUTH verdammt wenig mit Mails abholen zu tun. SMTP=Mail senden POP3/IMAP4=Mail abholen