Exim Virtual Domains
Exim Virtual Domains
Hallo
ich bekomme es einfach nich hin mit exim mehrere domainen zu machen
( es soll z.B. möglich sein das es info@domain1.de und info@domain2.de giebt)
mit der faq von exim.org bekomme ichs nich hin
kann mir einer helfen?
ich bekomme es einfach nich hin mit exim mehrere domainen zu machen
( es soll z.B. möglich sein das es info@domain1.de und info@domain2.de giebt)
mit der faq von exim.org bekomme ichs nich hin
kann mir einer helfen?
-
Anonymous
Das will ich auch wissen!!
Hallo!
Ich habe mir gerade einen Root-Server bestellt.... und warte noch SEHNSÃ?CHTIG darauf (btw, weiß jemand, wie lange das nun wirklich dauert?)...
Ich sehe meinem "Abenteuer MTA" mit sehr gemischten Gefühlen entgegen. Zwar habe ich schon einen Server (der laufend down ist:-), aber den Exim da habe ich nicht selbst einrichten müssen..
Frage: Wo bekomme ich eine schöne Ã?bersicht über die Möglichkeiten und den Aufbau des Exim her, die auch ein man-Page-Hasser versteht?
Kennt jemand ein paar Stichwörter, die mir bei der Suche helfen, wenn es um die Sicherung des SMPT-Einganges geht (SMPT AUTH etc....??)?
Vielen Dank im Voraus,
Hachti :-)
Ich habe mir gerade einen Root-Server bestellt.... und warte noch SEHNSÃ?CHTIG darauf (btw, weiß jemand, wie lange das nun wirklich dauert?)...
Ich sehe meinem "Abenteuer MTA" mit sehr gemischten Gefühlen entgegen. Zwar habe ich schon einen Server (der laufend down ist:-), aber den Exim da habe ich nicht selbst einrichten müssen..
Frage: Wo bekomme ich eine schöne Ã?bersicht über die Möglichkeiten und den Aufbau des Exim her, die auch ein man-Page-Hasser versteht?
Kennt jemand ein paar Stichwörter, die mir bei der Suche helfen, wenn es um die Sicherung des SMPT-Einganges geht (SMPT AUTH etc....??)?
Vielen Dank im Voraus,
Hachti :-)
Re: Exim Virtual Domains
muss es denn exim sein ? Für Qmail gibt's hier jede Menge... ;)
-
Anonymous
Re: Das will ich auch wissen!!
Meiner bei Hetzner hat nicht einmal einen Tag gedauert, am Montag um 18:00 bestellt und am Dienstag um 15:00 fertig.Ich habe mir gerade einen Root-Server bestellt.... und warte noch SEHNSÃ?CHTIG darauf (btw, weiß jemand, wie lange das nun wirklich dauert?)...
-
majortermi
- Userprojekt

- Posts: 916
- Joined: 2002-06-17 16:09
Re: Exim Virtual Domains
Du weiß ja gar nicht, wie viel besser Exim ist, also Klappe haltenolfi wrote:muss es denn exim sein ? Für Qmail gibt's hier jede Menge... ;)
Ich habe das mit Exim folgendermaßen realisiert (ist zwar ein wenige aufwendig, dafür aber auch bei vielen Domains / Mail-Adressen sehr performant).
Im ersten Teil der Konfiguration legst du fest:
local_domains = pXXXXXXXX:pXXXXXXXX.pureserver.info:localhost:cdb;/usr/local/exim/virtuals.db
Im Bereich für die "Directors" legst du dann fest:
virtuals:
driver = aliasfile
domains = cdb;/usr/local/exim/virtuals.db
file = ${lookup{$domain}cdb{/usr/local/exim/virtuals.db}{$value}}
search_type = cdb
no_more
Das muss ganz am Anfang der "Directors"-Sektion stehen, sonst wird es wahrscheinlich nicht richtig funktionieren.
Die /usr/local/exim/virtuals sieht dann so aus:
domain1.de: /usr/local/exim/virtuals.d/domain1.de.db
domain2.org: /usr/local/exim/virtuals.d/domain2.org.db
Daraus erzeugst du dann ein CDB-File mit dem Namen /usr/local/exim/virtuals.db.
Die /usr/local/exim/virtuals.d/domain*.db erzeugst du aus Files in der Form
webmaster: user@pXXXXXXXX
postmaster: user@pXXXXXXXX
hostmaster: user@pXXXXXXXX
xyz: mail@anderedomain.de
Du kannst statt CDB-Files auch einen anderen Typ (z.B. GDB) benutzen (du musst dann natürlich entsprechend den Lookup-Typ ändern).
CDB sind laut Philip Hazel eben von der Performance her am besten.
Und wenn man sich ein paar Shell-Skripte schreibt, hat man eine neue Domain oder E-Mail-Adresse in ein paar Sekunden angelegt...
Erst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen... :)
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
-
Anonymous
Re: Exim Virtual Domains
Wie macht man das unter Debian?Daraus erzeugst du dann ein CDB-File mit dem Namen /usr/local/exim/virtuals.db.
Habe da leider nichts gefunden :(
Re: Exim Virtual Domains
Ja das würde ich auch gerne wissen....
Bitte nocheinmal antworten, ist wirklich wichtig !
Bitte nocheinmal antworten, ist wirklich wichtig !
Re: Exim Virtual Domains
http://cr.yp.to/cdb/install.html
CDB halt installieren und dann mit cdbmake...
Aber das input format sieht mit mehr nach DB als nach CDB aus...
http://www.exim.org/exim-html-3.20/doc/ ... tml#SEC878
hilft da vielleicht weiter...
CDB halt installieren und dann mit cdbmake...
Aber das input format sieht mit mehr nach DB als nach CDB aus...
http://www.exim.org/exim-html-3.20/doc/ ... tml#SEC878
hilft da vielleicht weiter...
Re: Exim Virtual Domains
Ich begnüge mich für gewöhnlich mit http://www.exim.org/exim-html-3.30/doc/html/spec.html. Wenn man das komplett durchliest, dann sollte man halbwegs checken, wie Exim so tickt. Ob das auch ein manpage Hasser versteht, weiss ich nicht. Ich würde es mal auf einen Test drauf ankommen lassen... :)Frage: Wo bekomme ich eine schöne Ã?bersicht über die Möglichkeiten und den Aufbau des Exim her, die auch ein man-Page-Hasser versteht?
Re: Exim Virtual Domains
hi ich habe das jetzt alles genauso wie oben beschrieben gemacht; aber ich bekomme immer folgende email zurück:
hat jemand eine idee was ich falsch gemacht haben könnte - oder wo ich deutsche hilfe finde ?Hi. This is the qmail-send program at mail.gmx.net.
I'm afraid I wasn't able to deliver your message to the following addresses.
This is a permanent error; I've given up. Sorry it didn't work out.
<info@MeineDomain.de>:
212.184.80.190_does_not_like_recipient./Remote_host_said:_550_Unknown_local_part_info_in_<info@MeineDomain.de>/Giving_up_on_212.184.80.190./
Re: Exim Virtual Domains
Wenn es keinen User "info" bei dir gibt, musst du einen Alias dafür anlegen.hat jemand eine idee was ich falsch gemacht haben könnte - oder wo ich deutsche hilfe finde ?
Code: Select all
man aliasesDeutsche Doku kenne ich leider keine.
Ansonsten schreibe einfach
Code: Select all
info: userRe: Exim Virtual Domains
Ja das mit z.B info : root ist mir klar aber ich habe nunmal ca. 10 mal info@meineDomain.de , info@meineDomain2.de
Re: Exim Virtual Domains
Hups?! Ich hatte halt nur den letzten Beitrag und nicht den ganzen Thread gelesen. Sorry. Ã?h... wenn du alles wie von MajorTermi beschrieben gemacht hast, sollte das eigentlich funzen.Ja das mit z.B info : root ist mir klar aber ich habe nunmal ca. 10 mal info@meineDomain.de , info@meineDomain2.de
In diesem Abschnitt wird wohl irgendwo der Fehler zu suchen sein.MajorTermi wrote:Die /usr/local/exim/virtuals sieht dann so aus:
domain1.de: /usr/local/exim/virtuals.d/domain1.de.db
domain2.org: /usr/local/exim/virtuals.d/domain2.org.db
Daraus erzeugst du dann ein CDB-File mit dem Namen /usr/local/exim/virtuals.db.
Die /usr/local/exim/virtuals.d/domain*.db erzeugst du aus Files in der Form
webmaster: user@pXXXXXXXX
postmaster: user@pXXXXXXXX
hostmaster: user@pXXXXXXXX
xyz: mail@anderedomain.de
Wenn du separate Aliasfiles pro VirtualDomain hast, dann musst du natürlich auch in jedem eigenen Aliasfile den Alias definieren.
Originaldoku zu diesem Thema gibt es hier:
http://www.exim.org/exim-html-3.30/doc/ ... tml#SEC807
Die von MajorTermin beschriebene Lösung ist dort in Abschnitt 43.2 zu finden.