Ich habe vor 5 Tagen einen  neuen  IP VDSL 50/10 Anschluss  mit Feste-IP von der Telekom  bekommen
Feste  IP ist im Kundencenter eingestellt, hier steht auch:
IPv4:  80.xxx.xxx.xxx 
IPv6 (Öffentlich/WAN):  2003:XXXX:XXXX:XXXX:XXXX:0000:0000:0000/64 
 IPv6 (Kundennetz/LAN):  2003:XXXX:XXXX:XXXX:0000:0000:0000:0000/56 
Ich habe einen Suse Linux-Server für die Einwahl und kann daher von außen
über http://80.xxx.xxx.xxx  auf Apache zugreifen.
Wie kann ich den Server auch über ipv6 erreichbar machen?
Wenn ich ifconfig dsl0 eingebe  bekomme ich:
          dsl0      Link encap:Point-to-Point Protocol  
          inet addr:80.xxx.xxx.xxx  P-t-P:217.x.x.x.  Mask:255.255.255.255
          UP POINTOPOINT RUNNING NOARP MULTICAST  MTU:1492  Metric:1
          RX packets:1334 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:350 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:3 
          RX bytes:98079 (95.7 Kb)  TX bytes:28653 (27.9 Kb)
aber  lese nichts von einer ipv6
Im Netz habe ich gelesen, das man in der Provider Datei /etc/sysconfig/network/providers//tonline-dsl
PPPD_OPTIONS="+ipv6 ipv6cp-use-ipaddr"
zufügen must, aber dann hängt mein VDSL und wählt sich nicht ein.
In der Netzeinstellung ist Enable IPv6 an
Die Einwahl läuft über ein Vlan7 und pppe
Was muss man noch konfigurieren?