ich bin neu hier im Forum und habe ein Problem das mich schon etwas länger quält. Über die Suche und auch per Google habe ich bisher keine Antwort gefunden.
Server: Windows 2008R2 mit Plesk 9.5.4
Da ich für eine Domain weitere DNS-Einträge benötige, habe ich in Plesk den BIND9-DNS-Server nachinstalliert. Dieser funktioniert auch und die Dateien named.conf und named.user.conf, etc. werden auch bei Änderungen innerhalb von Plesk geändert.
Was ich nicht hin bekomme ist, dass ich bei einer Reseller-Domain als ersten NS meinen Server (ns.eigenedomain.de) und als secundary den Strato-Server verwenden kann. Ich erhalte immer die Meldung:
Auch der NAST-Test der DENIC meldet einen Fehler:Keine Delegation zu angegebenem Nameserver. [Host [ns.eigenedomain.de]: (sns.serverkompetenz.de)].
Muß ich zu Fuß noch etwas in irgend welchen dateien anpassen, oder habe ich in Plesk etwas vergessen?SOA record response must be authoritative (resolver, answer)
[/10.121.46.7|/2001:608:6:7:4:0:0:11]=>sns.serverkompetenz.de/81.169.148.38:53 (UDP, PROTOCOL_EXPLICITLY_CHOSEN, Timeout: 3s, Retry: 1 x 0s, unsecure, ignoreTC)
[/10.121.46.7|/2001:608:6:7:4:0:0:11]=>sns.serverkompetenz.de/81.169.148.38:53 (UDP, PROTOCOL_EXPLICITLY_CHOSEN, Timeout: 3s, Retry: 1 x 0s, unsecure, ignoreTC): <No records>
In Plesk-Domain-DNS sind nur die Standard-Settungs (A, MX, PTR, CNAME, NS). <domain> NS ns.<domain>.
Der Zone-Transfer geht auf 81.169.148.38/24, das sollte lt. PING sns.serverkompetenz.de sein.
Jetzt meine Frage, wo liegt mein (Denk-)fehler? BIND kenne ich leider nicht und DNS nur rudimentär. Also schreibt die Antworten bitte so, dass ein Noob (als ich) sie verstehen kann.
LG
TH