Offline dank JMStV
Re: Offline dank JMStV
Danke für Deinen Einsatz crudi, halte uns bitte auf dem Laufenden, danke.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: Offline dank JMStV
Hallo zusammen,
nur mal eine Frage: hat mal einer ein Beispiel für einen Ü18 Beitrag hier im Forum? Wenn das wirklich der Fall wäre, dass hier zu Recht abgemahnt werden könnte, dann müsste man das Internet dicht machen. Das kann ja nicht tatsächlich der Fall sein.
Viele Grüße
Sebastian
nur mal eine Frage: hat mal einer ein Beispiel für einen Ü18 Beitrag hier im Forum? Wenn das wirklich der Fall wäre, dass hier zu Recht abgemahnt werden könnte, dann müsste man das Internet dicht machen. Das kann ja nicht tatsächlich der Fall sein.
Viele Grüße
Sebastian
Re: Offline dank JMStV
Ein Beispiel wäre eine Anleitung zum Umgehen von Filtermassnahmen in Schul- und Studentennetzwerken. Allein davon gibt es hier mindestens zwei an die ich mich erinnere, aber in der Menge von weit über 170k Posts nicht wiederfinden kann. Ebenso wurden in den letzten 8 Jahren diverse Links gepostet, von denen mit hoher Wahrscheinlichkeit mitlerweile relevantes Material zugänglich ist. Oder die Quelltexte von noch immer funktionierender Malware welche hier gepostet wurde. usw.
Wer garantiert uns, das diese Inhalte nicht als ü16/ü18 gekennzeichnet werden müssen?
Wer garantiert uns, das diese Inhalte nicht als ü16/ü18 gekennzeichnet werden müssen?
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: Offline dank JMStV
Eine etwas kritischere Meinung zum Thema:
http://www.pottblog.de/2010/12/02/warum ... ogs-irren/
http://www.pottblog.de/2010/12/02/warum ... ogs-irren/
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: Offline dank JMStV
Eine Garantie wirst Du dafür wohl vorläufig nirgends bekommen.Joe User wrote:... welche hier gepostet wurde. usw.
Wer garantiert uns, das diese Inhalte nicht als ü16/ü18 gekennzeichnet werden müssen?
Ich finde es auch ok das das Thema als solches hier besprochen wird.
Jedoch denke ich in Bezug auf dieses Forum, dass man bzgl dieser Beiträge die wohl nur einen minimalen Prozentsatz darstellen und nicht selber durch uns laien zu 100% richtig eingestuft werden können erstmal abwarten angesagt ist.
Wenn ich in meinem Job als Polizist vor jeder Maßnahme die ich treffe schon das Urteil des Richters im Vorraus bräuchte könnte ich morgen meine Arbeit niederlegen.
Denn wie Matze schon schreib..
Ich persönlich würde es für dieses Forum folgendermaßen betrachten. Im Prinzip sollte es ohne FSK gehen.matzewe01 wrote: "Vor Gericht und auf hoher See bist du in Gottes Hand".
Für den kleinen, nicht mal sicher, zu beschränkenden Teil an Beiträgen muss man halt entweder das Risiko eingehen dies nötigenfalls vor Gericht auszutragen, oder eben das Risiko nicht tragen und die Türe schließen.
Ich würde mich wohl entscheiden das Forum laufen zu lassen.
Gruß Sven
Re: Offline dank JMStV
Leute, macht euch doch nicht in die Hosen!
Mehrere Gründe:
1.) Entsprechende Regelungen gibt es schon seit 2003 - wer hat sich dran gehalten? Niemand.
2.) Lest mal http://www.lawblog.de/index.php/archive ... en-konnen/
Ich zitiere: aus oben genannten Beitrag:
Mehrere Gründe:
1.) Entsprechende Regelungen gibt es schon seit 2003 - wer hat sich dran gehalten? Niemand.
2.) Lest mal http://www.lawblog.de/index.php/archive ... en-konnen/
Ich zitiere: aus oben genannten Beitrag:
Also: Wer keine Inhalte anbietet, die für unter 16-Jährige durchgehend schädlich sind, muss weder eine Alterskennzeichnung einführen noch Sendezeiten beachten. Entgegen mancher Behauptung wird es also keine Bußgelder bloß deswegen geben, weil auf einem Blog keine Alterskennzeichnung vorhanden ist.
Da es, um das noch mal zu wiederholen, definitiv keine Pflicht für eine Alterskennzeichnung gibt, kann die bloß fehlende Kennzeichnung auch nicht abgemahnt werden. Eine Abmahnung wäre auch höchstens auf der Basis des Wettbewerbsrechts möglich. Das Wettbewerbsrecht setzt aber auch immer ein “Wettbewerbsverhältnis” voraus. Private Blogger, auch solche mit Werbung auf der Seite, stehen aber mit kaum jemandem in einem derartigen Wettbewerb.
Und, ganz wichtig:Wer von seinem Recht Gebrauch macht und auf eine Alterskennzeichnung verzichtet, muss allerdings damit rechnen, dass die Filterprogramme sein Angebot erst mal generell sperren.
So, und jetzt frage ich mich, wieso hier so ein Aufruhr herrscht? Erstmal informieren, dann Mitglieder, die nichtmal mehr wussten, dass sie Mitglieder sind, per E-Mail aufschrecken ;)Ja, aber was ist mit den Blogkommentaren und Foren? Der JMStV bezieht sich nach seinem Wortlaut nach zunächst nur auf eigene Angebote des Betreibers.
Re: Offline dank JMStV
Tun wir nicht, wir sammeln lediglich Feedback um unsere ensgültige Entscheidung auf einer grösstmöglichen Basis fällen zu können. Daher sind uns alle Sichtweisen/Meinungen und seien sie noch so theoretisch und/oder abwägig willkommen. Wir wollen uns eben nicht nur auf einen schwammig formulierten und zu einseitigen Blogpost von Dr. Udo Vetter verlassen, dafür sind die möglichen Risiken einfach zu hoch.shurakai wrote:Leute, macht euch doch nicht in die Hosen!
Genau darauf bezieht sich dieser von mir bereits erwähnte Blogpost:shurakai wrote:2.) Lest mal http://www.lawblog.de/index.php/archive ... en-konnen/
Die dort geübte Kritik teile zumindest ich in Teilen, wenn auch nicht vollständig. Und das macht unsere noch ausstehende Entscheidung nicht leichter.Joe User wrote:Eine etwas kritischere Meinung zum Thema:
http://www.pottblog.de/2010/12/02/warum ... ogs-irren/
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: Offline dank JMStV
@Mods: Ich bin auch besorgt, kann eure Überlegung also gut nachvollziehen.
Bitte schließt das Forum nicht, es bringt doch nichts, in vorauseilendem Gehorsam alles dicht zu machen.
Die Leidtragenden wären eure Zielgruppe und diejenigen, die das entscheiden, kümmern sich nicht darum.
Noch ist nicht beschlossen, dass die Gesetzesänderung durchkommt. Es gibt also noch Hoffnung. Und selbst wenn sie durchkommt, es gibt hier keine Themen, welche die Jugend schädigen könnten. Es sei denn, Unix/Linux & Co werden plötzlich Staatsfeinde ...
Auf (ausufernde) Diskussionen habt ihr ja sowieso ein waches Auge.
Danke für die Arbeit, die ihr euch macht!
Ich bin zwar nicht sicher, dass es etwas bringt, aber es gibt diese Webseite: http://jmstv-ablehnen.de/
Grüße
Bitte schließt das Forum nicht, es bringt doch nichts, in vorauseilendem Gehorsam alles dicht zu machen.
Die Leidtragenden wären eure Zielgruppe und diejenigen, die das entscheiden, kümmern sich nicht darum.
Noch ist nicht beschlossen, dass die Gesetzesänderung durchkommt. Es gibt also noch Hoffnung. Und selbst wenn sie durchkommt, es gibt hier keine Themen, welche die Jugend schädigen könnten. Es sei denn, Unix/Linux & Co werden plötzlich Staatsfeinde ...
Auf (ausufernde) Diskussionen habt ihr ja sowieso ein waches Auge.
Danke für die Arbeit, die ihr euch macht!
Ich bin zwar nicht sicher, dass es etwas bringt, aber es gibt diese Webseite: http://jmstv-ablehnen.de/
Grüße
- rudelgurke
- Posts: 409
- Joined: 2008-03-12 05:36
Re: Offline dank JMStV
Durchaus richtig, auch die anderen genannten Punkte. Das Problem sind doch die schwammingen Formulierungen. Um Lawblog zu zitieren:getphp wrote:Und selbst wenn sie durchkommt, es gibt hier keine Themen, welche die Jugend schädigen könnten.
Wo ist nun eindeutig festgelegt welche Inhalte dies betreffen ?Wer keine Inhalte anbietet, die für unter 16-Jährige durchgehend schädlich sind, muss weder eine Alterskennzeichnung einführen noch Sendezeiten beachten.
Was derzeit fehlt sind klare Regelungen an denen man sich orientieren kann.
Wenn ich an den Hackerparagraphen erinnern darf, ebenso schwammig - ein Browser kann schon zum "hacken" reichen und wäre damit verboten - und in Selbstanzeigen von BSI und Co. endete.
Die Frage bleibt ob die neuen Regelungen nun mit Abmahnungen und anderen Mitteln dann "durchgedrückt" werden oder ob nichts passiert.
Re: Offline dank JMStV
Um es nochmal deutlich klarzustellen:
Wir werden die RootForum Community definitiv nicht schliessen!
Aber wir werden, sofern überhaupt notwendig, im Zweifelsfall bis zum Erscheinen der geplanten API zur Alters-Kennzeichnung vorübergehend pausieren.
Je eher diese API verfügbar ist, desto eher können wir unser Angebot als ü16 kennzeichnen und sind damit rechtlich zu 98% auf der sicheren Seite. Es hängt also einzig am Erscheinungstermin der geplanten API, an nichts Anderem.
Wir werden die RootForum Community definitiv nicht schliessen!
Aber wir werden, sofern überhaupt notwendig, im Zweifelsfall bis zum Erscheinen der geplanten API zur Alters-Kennzeichnung vorübergehend pausieren.
Je eher diese API verfügbar ist, desto eher können wir unser Angebot als ü16 kennzeichnen und sind damit rechtlich zu 98% auf der sicheren Seite. Es hängt also einzig am Erscheinungstermin der geplanten API, an nichts Anderem.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: Offline dank JMStV
http://www.lawblog.de/index.php/archive ... tter-irrt/
PDF zur technischen Umsetzung der Altersklassifizierung in Telemedien. Ich habe es noch nicht gelesen, jemand von Euch?
PDF zur technischen Umsetzung der Altersklassifizierung in Telemedien. Ich habe es noch nicht gelesen, jemand von Euch?
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: Offline dank JMStV
Vielen Dank für die Klarstellung!Joe User wrote:Um es nochmal deutlich klarzustellen:
Wir werden die RootForum Community definitiv nicht schliessen!
Aber wir werden, sofern überhaupt notwendig, im Zweifelsfall bis zum Erscheinen der geplanten API zur Alters-Kennzeichnung vorübergehend pausieren.
Update: Das Icra-Label gibt es nicht mehr.
Last edited by getphp on 2010-12-02 21:50, edited 1 time in total.
Re: Offline dank JMStV
Sorry ... hatte den Link noch in der History :(
-
- Posts: 16
- Joined: 2009-03-01 11:00
Re: Offline dank JMStV
Hi :9
Gibts hier Gewaltverherrlichung? Erotik? Pornografie?
Lest euch das hier mal durch:
https://www.fsm.de/de/jmstv-2011
Mein Lieblingsabsatz:
► Ich habe user generated content in meinem Angebot. Muss bzw. kann ich das auch klassifizieren? Muss ich den Content überwachen?
Man kann diese Inhalte klassifizieren, eine Verpflichtung besteht aber nicht. Voran zu stellen ist hierbei, dass Plattformanbieter nicht für Drittinhalte haften, solange sie keine Kenntnis davon haben. Plattformanbieter sind also ganz allgemein hinsichtlich unbekanntem Inhalt von Dritten (Foreneinträge, Kommentare etc.) jugendmedienschutzrechtlich nicht in der Pflicht, solange keine Kenntnis besteht. Auch eine Überwachungspflicht besteht nicht.
Die Kennzeichnung einer ganzen Plattform mit user generated content ist aber möglich. Sie setzt laut JMStV voraus, dass gewisse Standards erfüllt sind, etwa das Anbieten von Notice-and-Takedown-Verfahren (Meldemöglichkeit von für die angegebene Altersstufe ungeeigneten Inhalten). Soweit dies der Fall ist, kann der Anbieter also auch Plattformen mit user generated content klassifizieren, selbst wenn dort zwischenzeitlich einzelne Inhalte von Dritten eingestellt sind, die nicht der angegebenen Altersstufe entsprechen. Soweit der Anbieter hiervon Kenntnis erhält (etwa dadurch, dass ein Nutzer die Meldemöglichkeit nutzt), muss er den Inhalt entfernen oder das Gesamtangebot mit einer höheren Altersstufe kennzeichnen. Er kann also die Altersstufe festsetzen, die er bei der Bearbeitung von Meldungen über ungeeignete Inhalte selbst als Beurteilungsstufe ansetzt. Die Verantwortung des Hosters bzw. Plattformanbieters für Inhalte Dritter ab Kenntnis gilt aufgrund der europarechtlichen Vorgabe auch schon heute und unabhängig von Fragen des Jugendmedienschutzes, vgl. § 10 TMG.
Quelle: fsm.dehttp://www.fsm.de
Gibts hier Gewaltverherrlichung? Erotik? Pornografie?
Lest euch das hier mal durch:
https://www.fsm.de/de/jmstv-2011
Mein Lieblingsabsatz:
► Ich habe user generated content in meinem Angebot. Muss bzw. kann ich das auch klassifizieren? Muss ich den Content überwachen?
Man kann diese Inhalte klassifizieren, eine Verpflichtung besteht aber nicht. Voran zu stellen ist hierbei, dass Plattformanbieter nicht für Drittinhalte haften, solange sie keine Kenntnis davon haben. Plattformanbieter sind also ganz allgemein hinsichtlich unbekanntem Inhalt von Dritten (Foreneinträge, Kommentare etc.) jugendmedienschutzrechtlich nicht in der Pflicht, solange keine Kenntnis besteht. Auch eine Überwachungspflicht besteht nicht.
Die Kennzeichnung einer ganzen Plattform mit user generated content ist aber möglich. Sie setzt laut JMStV voraus, dass gewisse Standards erfüllt sind, etwa das Anbieten von Notice-and-Takedown-Verfahren (Meldemöglichkeit von für die angegebene Altersstufe ungeeigneten Inhalten). Soweit dies der Fall ist, kann der Anbieter also auch Plattformen mit user generated content klassifizieren, selbst wenn dort zwischenzeitlich einzelne Inhalte von Dritten eingestellt sind, die nicht der angegebenen Altersstufe entsprechen. Soweit der Anbieter hiervon Kenntnis erhält (etwa dadurch, dass ein Nutzer die Meldemöglichkeit nutzt), muss er den Inhalt entfernen oder das Gesamtangebot mit einer höheren Altersstufe kennzeichnen. Er kann also die Altersstufe festsetzen, die er bei der Bearbeitung von Meldungen über ungeeignete Inhalte selbst als Beurteilungsstufe ansetzt. Die Verantwortung des Hosters bzw. Plattformanbieters für Inhalte Dritter ab Kenntnis gilt aufgrund der europarechtlichen Vorgabe auch schon heute und unabhängig von Fragen des Jugendmedienschutzes, vgl. § 10 TMG.
Quelle: fsm.dehttp://www.fsm.de
Last edited by djnightfly on 2010-12-03 12:07, edited 1 time in total.
Re: Offline dank JMStV
Gegenfrage: Wo sind diese Begriffe rechtlich definiert?djnightfly wrote:Gibts hier Gewaltverherrlichung? Erotik? Pornografie?
Dazu habe ich in http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... 58#p320058 bereits Stellung bezogen. Und "Kenntnis" besteht bei mir, da ich seit meinem Beitritt ins Team nahezu alle neuen Threads mindestens überflogen habe. Das ist nämlich meine Aufgabe als Moderator und Administrator eines Forums, ansonsten wären diese Positionen ja sinnfrei. Somit kann ich mich nicht mehr auf die genannte Ausnahmeregelung des TMG berufen. Und nun?djnightfly wrote:Man kann diese Inhalte klassifizieren, eine Verpflichtung besteht aber nicht. Voran zu stellen ist hierbei, dass Plattformanbieter nicht für Drittinhalte haften, solange sie keine Kenntnis davon haben. Plattformanbieter sind also ganz allgemein hinsichtlich unbekanntem Inhalt von Dritten (Foreneinträge, Kommentare etc.) jugendmedienschutzrechtlich nicht in der Pflicht, solange keine Kenntnis besteht. Auch eine Überwachungspflicht besteht nicht.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: Offline dank JMStV
So, dann will ich auch noch mal meinen Senf dazu abgeben. Diskutiert worden ist ja schon eine Menge, und das ist auch gut so. Mir ist beim Durchlesen der diversen verlinkten Quellen allerdings aufgefallen, dass nur die wenigsten den tatsächlichen Wortlaut der Neufassung des JMStV tatsächlich wiedergeben bzw. berücksichtigen.
Den Wortlaut mal zu parsen ist ziemliche Schwerstarbeit, aber IMHO unabdingbar, um sich eine eigene Meinung zu dem Thema bilden zu können. Mein Fazit: Da wird grade ein Machwerk zum Gesetz erhoben, dass sich teilweise selbst widerspricht (andere hatten da ja auch schon drauf hingewiesen). Das macht es nicht leichter, damit zurande zu kommen, aber so lala kann man sich doch was zusammenreimen.
Durch die Fremdcontent-Regelung und die Einschätzungsexperimente des AK Vorratsdatenspeicherung sehe ich persönlich keine akute Gefahr für das Forum - die Diskussion von Themen, die sich auf die volle Geschäftsfähigkeit beziehen, sind wohl nicht als entwicklungsbeeinträchtigend einzustufen (sonst dürften Minderjährige auch keine Autozeitschrift lesen - Führerscheine sind ja schließlich auch FSK18
). Nach meinem Dafürhalten kann das Forum daher auch Label-frei weiter betrieben werden. Durch den gehobenen technischen Anspruch ist es auch kein Angebot, dass sich explizit an ein sehr junges Publikum richtet - dieser Fall zur eventuellen Kennzeichnungspflicht fällt damit auch raus.
Wiki und Blog sind für mich da weitgehend ähnliche Baustellen - das Blog wird ja überwiegend für Ankündigungen genutzt, jugendgefährdendes habe ich dort noch nicht gelesen. Beim Wiki greift wieder die Kombination aus Fremdcontent und die Ausrichtung auf ein technisch versiertes Publikum.
Kritisch sehe ich hingegen den Planet. Da dort auch Blogs mit gemischten Themen zusammengefasst werden, kann dort durchaus mal Content auftauchen, der nicht mehr ganz jugendfrei ist. In der Vergangenheit ist das durchaus auch schon vorgekommen - die ein oder andere Rezension zu einem Computerspiel oder Film enthielt durchaus Textpassagen (oder auch mal Screenshots), bei denen ich es nicht drauf ankommen lassen würde, wie Behörden und Abmahnanwälte das sehen.
A propos Abmahn-Anwälte: Ein Punkt, der mir ebenfalls Sorge bereitet. Abmahnen können zwar nur (potenzielle) Wettbewerber, aber der Begriff ist recht dehnbar, das hat die Praxis mehrfach leidvoll gezeigt.
Konkret bezieht sich meine Sorge auf die Bestellung und Nennung eines Jugendschutzbeauftragten. Meiner Einschätzung nach müsste das RootForum auch hiervon befreit bleiben, da keine jugendgefährdenden Inhalte bereitgestellt werden - allerdings sind die betreffenden Absätze etwas schwammig formuliert, so dass ich mir hier nicht 100%ig sicher bin. Auch die Frage der Unabhängigkeit und Sachkenntnis eine Jugendschutzbeauftragten sind nirgendwo klar definiert - auch hier herrscht IMHO also eine gewisse Unsicherheit.
Und gerade bei diesen unsicheren Punkte befürchte ich, dass es der ein oder andere einfach mal mit einer Abmahnung probiert - ein Wettbewerbsverhältnis lässt sich schon irgendwie konstruieren, und wie üblich werden die Abmahner darauf bauen, dass die wenigsten ihrer Opfer wirklich gegen die Abmahnung vor Gericht ziehen.
In der Zusammenfassung heißt das für mich: Forum, Blog und Wiki weiterlaufen lassen, den Planet aber deaktivieren, bis eine Label-API verfügbar ist. Um möglichen Abmahnern von vornherein den Wind aus den Segeln zu nehmen, im Impressum einen Jugendschutzbeauftragten benennen - jemand Freiwilliges hier?
Just my $0,02
P. S. das ist meine Meinung als Privatperson, nicht die abgestimmte Meinung des Teams. Die ist noch im Entstehen begriffen...
Den Wortlaut mal zu parsen ist ziemliche Schwerstarbeit, aber IMHO unabdingbar, um sich eine eigene Meinung zu dem Thema bilden zu können. Mein Fazit: Da wird grade ein Machwerk zum Gesetz erhoben, dass sich teilweise selbst widerspricht (andere hatten da ja auch schon drauf hingewiesen). Das macht es nicht leichter, damit zurande zu kommen, aber so lala kann man sich doch was zusammenreimen.
Durch die Fremdcontent-Regelung und die Einschätzungsexperimente des AK Vorratsdatenspeicherung sehe ich persönlich keine akute Gefahr für das Forum - die Diskussion von Themen, die sich auf die volle Geschäftsfähigkeit beziehen, sind wohl nicht als entwicklungsbeeinträchtigend einzustufen (sonst dürften Minderjährige auch keine Autozeitschrift lesen - Führerscheine sind ja schließlich auch FSK18
Wiki und Blog sind für mich da weitgehend ähnliche Baustellen - das Blog wird ja überwiegend für Ankündigungen genutzt, jugendgefährdendes habe ich dort noch nicht gelesen. Beim Wiki greift wieder die Kombination aus Fremdcontent und die Ausrichtung auf ein technisch versiertes Publikum.
Kritisch sehe ich hingegen den Planet. Da dort auch Blogs mit gemischten Themen zusammengefasst werden, kann dort durchaus mal Content auftauchen, der nicht mehr ganz jugendfrei ist. In der Vergangenheit ist das durchaus auch schon vorgekommen - die ein oder andere Rezension zu einem Computerspiel oder Film enthielt durchaus Textpassagen (oder auch mal Screenshots), bei denen ich es nicht drauf ankommen lassen würde, wie Behörden und Abmahnanwälte das sehen.
A propos Abmahn-Anwälte: Ein Punkt, der mir ebenfalls Sorge bereitet. Abmahnen können zwar nur (potenzielle) Wettbewerber, aber der Begriff ist recht dehnbar, das hat die Praxis mehrfach leidvoll gezeigt.
Konkret bezieht sich meine Sorge auf die Bestellung und Nennung eines Jugendschutzbeauftragten. Meiner Einschätzung nach müsste das RootForum auch hiervon befreit bleiben, da keine jugendgefährdenden Inhalte bereitgestellt werden - allerdings sind die betreffenden Absätze etwas schwammig formuliert, so dass ich mir hier nicht 100%ig sicher bin. Auch die Frage der Unabhängigkeit und Sachkenntnis eine Jugendschutzbeauftragten sind nirgendwo klar definiert - auch hier herrscht IMHO also eine gewisse Unsicherheit.
Und gerade bei diesen unsicheren Punkte befürchte ich, dass es der ein oder andere einfach mal mit einer Abmahnung probiert - ein Wettbewerbsverhältnis lässt sich schon irgendwie konstruieren, und wie üblich werden die Abmahner darauf bauen, dass die wenigsten ihrer Opfer wirklich gegen die Abmahnung vor Gericht ziehen.
In der Zusammenfassung heißt das für mich: Forum, Blog und Wiki weiterlaufen lassen, den Planet aber deaktivieren, bis eine Label-API verfügbar ist. Um möglichen Abmahnern von vornherein den Wind aus den Segeln zu nehmen, im Impressum einen Jugendschutzbeauftragten benennen - jemand Freiwilliges hier?
Just my $0,02
P. S. das ist meine Meinung als Privatperson, nicht die abgestimmte Meinung des Teams. Die ist noch im Entstehen begriffen...
“Some humans would do anything to see if it was possible to do it. If you put a large switch in some cave somewhere, with a sign on it saying 'End-of-the-World Switch. PLEASE DO NOT TOUCH', the paint wouldn't even have time to dry.” — Terry Pratchett, Thief of Time
Re: Offline dank JMStV
Kleiner Nachschlag: Es zeichnet sich gerade ab, dass vielleicht doch noch kurzfristig eine technische Möglichkeit zum Labeln verfügbar sein wird. Offenbar sogar eine, mit der ein Label für die gesamte Website (und nicht für jede einzelne Unterseite) erstellt werden kann:
Kommentar bei t3n wrote:Das sich abzeichnende Label-System funktioniert folgendermaßen: Bei kleinen Seiten, zumal welche mit Inhalten einer Altersklasse, reicht eine einfache und auch für Laien zu erstellende age-de.xml–Datei, die im Server-Root abgelegt wird. Wenn die age-de.xml über das Klassifizierungssystem der anerkannten Selbstkontrollen erstellt wurde, gibt es sogar eine rechtliche Privilegierung (vergl. § 24 JMStV-E).
“Some humans would do anything to see if it was possible to do it. If you put a large switch in some cave somewhere, with a sign on it saying 'End-of-the-World Switch. PLEASE DO NOT TOUCH', the paint wouldn't even have time to dry.” — Terry Pratchett, Thief of Time
Re: Offline dank JMStV
Siehe zweiter Link in http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... 72#p320072daemotron wrote:Kleiner Nachschlag: Es zeichnet sich gerade ab, dass vielleicht doch noch kurzfristig eine technische Möglichkeit zum Labeln verfügbar sein wird. Offenbar sogar eine, mit der ein Label für die gesamte Website (und nicht für jede einzelne Unterseite) erstellt werden kann:
Sobald dieser Standard steht und unser Angebot von der FSM oder anderen anerkannten Stellen klassifiziert wurde, werden wir unser Angebot ü16 labeln.
Bleibt nur zu hoffen, dass dieser Standard schnell verabschiedet wird und die anerkannten Stellen schnell genug mit den Klassifizierungen nachkommen.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: Offline dank JMStV
Ich würde rootforum.org komplett als ü16 labeln, dann wären alle Inhalte, auch im Planet, abgedeckt.
Bleibt noch die Frage nach dem Jugendschutzbeauftragten, aber dafür finden wir auch noch eine zufriedenstellende Lösung.
Bleibt noch die Frage nach dem Jugendschutzbeauftragten, aber dafür finden wir auch noch eine zufriedenstellende Lösung.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: Offline dank JMStV
:-({|= Spielen wir das Lied vom T.. ? =;
[-x
Auch heute schon wird viel Panik betrieben.
Mal ehrlich. Was haben die Politiker von diesem Forum ?
Und eine rechtliche Altersbeschränkung würde folgendes nach sich ziehen:
1> Fälschung der Daten um Zutritt zu erlangen
2> Schnittstelle kann vom Zuständigen Ministerium missbraucht werden (wenn so etwas mal kommen sollte, zwecks Alters check)
Wer sich im rechtlichen nicht auskennt, der kann doch nicht ins Blaue schießen mit 500T €. Welche Lobby steht denn dahinter ? Doch nur die, welche mit ConfiXX oder Plesk oder wie sie alle heißen Geld verdienen wollen. Meines Erachtens hat diese Lobby gar keinen Einfluß auf die Politik.
Ich weiß zwar nciht, was im Jahr an Gesamtumsatz mit dieser Software verdient wird, aber interessieren würde es mich schon.
Linux Distributionen sind doch GPL geschützt. Dafür kann man doch keine Strafe Zahlen.
Worauf bezieht sich denn die Strafe ? Minderjährigen Informationen zugänglich zu machen, die zum Mißbrauch führen können ?
LOL, das INET is voll davon
...
[-x
Auch heute schon wird viel Panik betrieben.
Mal ehrlich. Was haben die Politiker von diesem Forum ?
Und eine rechtliche Altersbeschränkung würde folgendes nach sich ziehen:
1> Fälschung der Daten um Zutritt zu erlangen
2> Schnittstelle kann vom Zuständigen Ministerium missbraucht werden (wenn so etwas mal kommen sollte, zwecks Alters check)
Wer sich im rechtlichen nicht auskennt, der kann doch nicht ins Blaue schießen mit 500T €. Welche Lobby steht denn dahinter ? Doch nur die, welche mit ConfiXX oder Plesk oder wie sie alle heißen Geld verdienen wollen. Meines Erachtens hat diese Lobby gar keinen Einfluß auf die Politik.
Ich weiß zwar nciht, was im Jahr an Gesamtumsatz mit dieser Software verdient wird, aber interessieren würde es mich schon.
Linux Distributionen sind doch GPL geschützt. Dafür kann man doch keine Strafe Zahlen.
Worauf bezieht sich denn die Strafe ? Minderjährigen Informationen zugänglich zu machen, die zum Mißbrauch führen können ?
LOL, das INET is voll davon
...
Re: Offline dank JMStV
Wie kommst Du beim Thema JMStV auf Linux, GPL, Plesk und den ganzen anderen Mist? Sorry, aber diesmal hast Du das Thema um Welten verfehlt...
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: Offline dank JMStV
wasn das fürn bullshit?! wenn ich mit 10 oder 12 eine seite anschaun will die nur für ältere eingestuft ist, dann würde ich sicher wege finden diese zu betrachten und mitzumachen... sei es auch, wenn ich mein alter falsch angebe.
Die deutsche Politik ist ja echt genauso sinnvoll wie die österreichische... nämlich garnicht.
Die deutsche Politik ist ja echt genauso sinnvoll wie die österreichische... nämlich garnicht.
- coltseavers
- Posts: 189
- Joined: 2009-11-04 00:43
- Location: NRW
Re: Offline dank JMStV
Hallo zusammen,
ich habe mich gerade auch mal in das Thema eingelesen und ein paar Infos dazu gesammelt.
Auch JETZT ist die Situation schon so, dass jugendgefährdende Inhalte in einem frei zugänglichem Forum abmahnbar sind, sobald der Betreiber Kenntnis davon hat. Da sich hier offenbar die Betreiber selbst in die Diskussionen mit einbringen dürften Kenntnisse darüber unterstellt werden, sofern solche Inhalte auch vorhanden sind (das vermag ich nicht zu beurteilen).
Durch das neue Gesetz ändert sich daran eigentlich auch nicht viel.
Also bezieht sich die Angst der Betreiber eigentlich nur auf einen Sachverhalt, der längst schon vorliegt, und nicht erst mit dem neuen Gesetz kommen wird.
Meine Einschätzung:
Die Wahrscheinlichkeit, dass wirklich ernstzunehmende, abmahnfähige Inhalte in diesem Forum auftauchen werden (das ist ja hier schliesslich keine Erotikbörse oder ein Neo-Nazi-Treff)(oder??? xD) dürfte wohl äusserst gering sein. Und wenn unter 10.000 Beiträgen dann doch mal einer völlig aus dem Ruder läuft, könnt ihr den ja immer noch löschen.
Ihr seid auch mit dem neuen Gesetz, wenn ich das richtig verstanden habe, ohne Kenntnis darüber nicht verantwortlich für die Inhalte Dritter!
Last but not least: Das Netz ist soo voll mit Foren, Blogs und anderen Seiten (Siehe z.B. video-portale mit ihren mitschnitten aus dem irak-krieg, wo menschen wahrhaftig vor der Kamera sterben - und niemand stört sich dran) - ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Forum ins Visier von Abmahnern gerät (war ja bisher auch nicht so, oder?) - Und selbst wenn - ein halbwegs fähiger Anwalt sollte die Sache dann schnell klären können. Ihr lasst euch ja bloss was zu Schulden kommen, wenn ihr bewusst aus dem Ruder gelaufene Beiträge online lasst - und das habt ihr doch nicht vor, oder?
Noch ein Tip:
Wenn euch die Sache trotzdem zu heiss wird, würd ich einfach die Seite auf nen Server ins Ausland legen und die Anbieterkennzeichnung verschwinden lassen. ;-)
Ganz nebenbei: euer Impressum ist auch abmahnfähig (kein Witz!). ;-)
Abmahnung hin oder her: das kann immer passieren im Internet. Ne 100-prozentige Sicherheit wirds auch nie geben. Besonders nicht für Foren-Betreiber - aber sich einzubilden, dass diese Gefahr erst ab 2011 bestehen wird, ist auch ein wenig an der Realität vorbei.
Noch ein allerletzer Tip:
Nehmt die Sache nicht so ernst & macht weiter wie bisher!
Das neue Gesetz zielt überhaupt nicht auf Seiten wie diese ab.
Ein stumpfes Schwert und viel heisse Luft - das ist alles.
Vielen Dank für dieses Forum & weiter so!
Euer Colt
ich habe mich gerade auch mal in das Thema eingelesen und ein paar Infos dazu gesammelt.
Auch JETZT ist die Situation schon so, dass jugendgefährdende Inhalte in einem frei zugänglichem Forum abmahnbar sind, sobald der Betreiber Kenntnis davon hat. Da sich hier offenbar die Betreiber selbst in die Diskussionen mit einbringen dürften Kenntnisse darüber unterstellt werden, sofern solche Inhalte auch vorhanden sind (das vermag ich nicht zu beurteilen).
Durch das neue Gesetz ändert sich daran eigentlich auch nicht viel.
Also bezieht sich die Angst der Betreiber eigentlich nur auf einen Sachverhalt, der längst schon vorliegt, und nicht erst mit dem neuen Gesetz kommen wird.
Meine Einschätzung:
Die Wahrscheinlichkeit, dass wirklich ernstzunehmende, abmahnfähige Inhalte in diesem Forum auftauchen werden (das ist ja hier schliesslich keine Erotikbörse oder ein Neo-Nazi-Treff)(oder??? xD) dürfte wohl äusserst gering sein. Und wenn unter 10.000 Beiträgen dann doch mal einer völlig aus dem Ruder läuft, könnt ihr den ja immer noch löschen.
Ihr seid auch mit dem neuen Gesetz, wenn ich das richtig verstanden habe, ohne Kenntnis darüber nicht verantwortlich für die Inhalte Dritter!
Last but not least: Das Netz ist soo voll mit Foren, Blogs und anderen Seiten (Siehe z.B. video-portale mit ihren mitschnitten aus dem irak-krieg, wo menschen wahrhaftig vor der Kamera sterben - und niemand stört sich dran) - ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Forum ins Visier von Abmahnern gerät (war ja bisher auch nicht so, oder?) - Und selbst wenn - ein halbwegs fähiger Anwalt sollte die Sache dann schnell klären können. Ihr lasst euch ja bloss was zu Schulden kommen, wenn ihr bewusst aus dem Ruder gelaufene Beiträge online lasst - und das habt ihr doch nicht vor, oder?
Noch ein Tip:
Wenn euch die Sache trotzdem zu heiss wird, würd ich einfach die Seite auf nen Server ins Ausland legen und die Anbieterkennzeichnung verschwinden lassen. ;-)
Ganz nebenbei: euer Impressum ist auch abmahnfähig (kein Witz!). ;-)
Abmahnung hin oder her: das kann immer passieren im Internet. Ne 100-prozentige Sicherheit wirds auch nie geben. Besonders nicht für Foren-Betreiber - aber sich einzubilden, dass diese Gefahr erst ab 2011 bestehen wird, ist auch ein wenig an der Realität vorbei.
Noch ein allerletzer Tip:
Nehmt die Sache nicht so ernst & macht weiter wie bisher!
Das neue Gesetz zielt überhaupt nicht auf Seiten wie diese ab.
Ein stumpfes Schwert und viel heisse Luft - das ist alles.
Vielen Dank für dieses Forum & weiter so!
Euer Colt
Last edited by coltseavers on 2010-12-08 00:49, edited 1 time in total.
Re: Offline dank JMStV
Die Punkte die uns stören sind die neuen Strafgelder, die vereinfachte Abmahnmöglichkeit und der vorgeschriebene (unabhängige) Jugendschutzbeauftragte, nicht der neue JMStV an sich. Das wir auch jetzt schon dem aktuellen JMStV genügen müssen, ist uns bewusst und wird von uns soweit verträglich möglich auch umgesetzt.coltseavers wrote:Auch JETZT ist die Situation schon so, dass jugendgefährdende Inhalte in einem frei zugänglichem Forum abmahnbar sind, sobald der Betreiber Kenntnis davon hat. Da sich hier offenbar die Betreiber selbst in die Diskussionen mit einbringen dürften Kenntnisse darüber unterstellt werden, sofern solche Inhalte auch vorhanden sind (das vermag ich nicht zu beurteilen).
Durch das neue Gesetz ändert sich daran eigentlich auch nicht viel.
Also bezieht sich die Angst der Betreiber eigentlich nur auf einen Sachverhalt, der längst schon vorliegt, und nicht erst mit dem neuen Gesetz kommen wird.
Nein, das haben wir nicht vor.coltseavers wrote:Ihr lasst euch ja bloss was zu Schulden kommen, wenn ihr bewusst aus dem Ruder gelaufene Beiträge online lasst - und das habt ihr doch nicht vor, oder?
Das hilft entgegen der landläufigen Meinung nunmal nicht, da wir unseren ersten Wohnsitz in Deutschland haben und sich das Angebot zudem primär an deutsche Benutzer richtet.coltseavers wrote:Wenn euch die Sache trotzdem zu heiss wird, würd ich einfach die Seite auf nen Server ins Ausland legen und die Anbieterkennzeichnung verschwinden lassen. ;-)
Aktuell müsste ich nichtmal ein Impressum bereitstellen, da ich das Projekt privat betreibe. Somit ist das Impressum ausreichend und nicht abmahnfähig ;)coltseavers wrote:Ganz nebenbei: euer Impressum ist auch abmahnfähig (kein Witz!). ;-)
Ich habe seit 1999 diverse Foren betrieben und weiss um die damit verbundenen potentiellen Gefahren, daher mache ich mir insbesondere um die drei zuvor genannten Punkte des geplanten JMStV berechtigte Sorgen. Den Rest des geplanten JMStV begrüsse ich grösstenteils so gar, denn Jugenschutz in den Medien ist wichtig. Er muss nur allgemeinverträglich umgesetzt werden und nicht übers Ziel hinausschiessen. Die Verantwortlichen sollen einfach die kritisierten Punkte nachbessern und gut.coltseavers wrote:Abmahnung hin oder her: das kann immer passieren im Internet. Ne 100-prozentige Sicherheit wirds auch nie geben. Besonders nicht für Foren-Betreiber - aber sich einzubilden, dass diese Gefahr erst ab 2011 bestehen wird, ist auch ein wenig an der Realität vorbei.
Danke, machen wir!coltseavers wrote:Vielen Dank für dieses Forum & weiter so!
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: Offline dank JMStV
Infografik zum JMStV: http://www.telemedicus.info/article/191 ... JMStV.html
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.