Hallo zusammen,
ich verwende ein debian lenny und soll dort openoffice.org mit java-Option aktivieren. 
Laut http://wiki.debian.org/OpenOffice#JavaEnvironment muss dies auch manuell aktiviert werden.
Da ich aber kein X am laufen habe, kann ich die Einstellung nicht vornehmen.
Auch konnte ich leider keine passende conf finden.
Das Paket openoffice.org-java-comon habe ich installiert.
Hat jemand von euch einen Vorschlag wie ich vorgehen kann?
Gruß und Danke
Tobias
			
			
									
						
										
						JAVA-Enable bei Openoffice.org
Re: JAVA-Enable bei Openoffice.org
Hallo,
openoffice soll script-gesteuert dokumente erstellen und konvertieren.
Anschließend kann sich dann das Dok. heruntergeladen werden.
Gruß
Tobias
			
			
									
						
										
						openoffice soll script-gesteuert dokumente erstellen und konvertieren.
Anschließend kann sich dann das Dok. heruntergeladen werden.
Gruß
Tobias
Re: JAVA-Enable bei Openoffice.org
Ich habe ein ähnliches Ding. Ich würde dir empfehlen, das ganze als headless laufen zu lassen - sprich, OpenOffice läuft als Dienst, der auf Port 8100 lauscht (Standard in dieser Konfiguration) und die Konvertierung würde ich via unoconv (gibt's in den Debian-Repositories) machen, dem kannst du sagen, dass da ein OOo-Dienst lauscht.
Folgendes Initscript hatte ich mal für den entsprechenden Service gebastelt:
Bei dem "rm ..../.lock" musst du, je nach OOo-Version (2.x aus dem main-Repo oder 3.x aus den Backports) die entsprechende Zeile verwenden und die andere auskommentieren.
Meines Wissens verwendet die Kiste dann sowieso die Java-Umgebung. Lief bei mir jedenfalls auf Debian Lenny so ohne jegliche händische Konfiguration seitens OOo.
			
			
													Folgendes Initscript hatte ich mal für den entsprechenden Service gebastelt:
Code: Select all
#!/bin/sh
export HOME="/root"
case "$1" in
start)
        /sbin/start-stop-daemon --start --name soffice.bin --background --startas /usr/bin/soffice -- -headless -nologo -nofirststartwizard -norestore -accept='socket,host=localhost,port=8100;urp'
        echo "...done"
;;
stop)
        echo "Stopping Open Office server"
        /sbin/start-stop-daemon --stop --name soffice.bin
        #rm /root/.openoffice.org2/.lock
        rm /root/.openoffice.org/3/.lock
;;
restart)
        $0 stop
        echo "Sleeping for 7 seconds, please wait"
        sleep 7
        $0 start
        ;;
*)
        echo "Usage $0 [start|stop|restart]"
        ;;
esac;
Meines Wissens verwendet die Kiste dann sowieso die Java-Umgebung. Lief bei mir jedenfalls auf Debian Lenny so ohne jegliche händische Konfiguration seitens OOo.
					Last edited by EdRoxter on 2010-10-27 16:24, edited 1 time in total.
									
			
						
										
						Re: JAVA-Enable bei Openoffice.org
Hallo,
vielen Dank. Ich werde ausprobieren.
gruß
Tobias
			
			
									
						
										
						vielen Dank. Ich werde ausprobieren.
gruß
Tobias