Ich betreibe seit einiger Zeit mehrere Rootserver bei 1und1. Da die Anzahl der gehosteten Domains immer größer wird, will ich diese jetzt aufgrund der Preise nicht mehr bei 1und1 mieten (12 EUR/Jahr für .de-Domain), sondern bei INWX (< 6 EUR/Jahr für .de Domain).
___________
1) Bei INWX möchte ich für die Domains den dort angebotenen Nameserver nutzen, damit es möglichst wenig Aufwand bei der Einrichtung neuer Domains gibt. Bei diesem Nameserver habe ich dann bei einer Domain folgendes angegeben:
Code: Select all
A: 12.34.56.79 -> die IP-Adresse des 1und1-Servers
MX: mail.domain.de -> die POP3-Mailadresse der Hauptdomain bei 1und1
Wie gehe ich jetzt weiter vor? Sind diese Resource Records bereits ausreichend (oder benötige ich auch CNAME bzw. die von INWX vorgegebenen URL-Resource Records [gibt es doch eigentlich gar nicht, oder?])?
___________
2) Wo kann ich in der Plesk-Konfiguration auf meinem 1und1-Rootserver festlegen, wie bei HTTP, HTTPS, FTP und Mail-Zugriffen auf diese externen Domains vorgegangen werden soll und insbesondere, wo die Inhalte der Domains auf dem Server abgelegt werden?
Vielleicht stand schon einmal jemand von euch vor der gleichen Fragestellung. Einige Stunden Suche in diversen Foren und bei Tante Google haben mich da nicht wirklich weitergebracht.
Oder gibt es irgendwo gar eine Anleitung für den zweiten Part (Einrichtung auf dem Root-Server)?
___________
Danke für die Infos,
Euer rootserver