OpenSuse10.3 MySQL 5.0.45 updaten auf 5.1.31
OpenSuse10.3 MySQL 5.0.45 updaten auf 5.1.31
Ich nutze seit geraumer Zeit einen Server, mit dem ich soweit gut klar komme
Nur ein Problem besteht noch.
ich würde gern mein MYSQL updaten,
und zwar von 5.0.45 auf 5.1.31
finde dazu aber kein HowTo.... (oder ich bin einfach zu dämlich ein zu finden.)
ich würde mich freuen wenn da jemand behilflich sein könnte
Info
Server4You server
mit Plesk 9.x
Amd64 CPU
Nur ein Problem besteht noch.
ich würde gern mein MYSQL updaten,
und zwar von 5.0.45 auf 5.1.31
finde dazu aber kein HowTo.... (oder ich bin einfach zu dämlich ein zu finden.)
ich würde mich freuen wenn da jemand behilflich sein könnte
Info
Server4You server
mit Plesk 9.x
Amd64 CPU
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: OpenSuse10.3 MySQL 5.0.45 updaten auf 5.1.31
Siehe z. B. http://download.opensuse.org/repositori ... SUSE_10.3/ oder http://dev.mysql.com/downloads/mysql/5. ... 64bit-rpms
Du musst dir aber darüber klar sein, dass es für diese Pakete in dem Repository für OpenSuSE 10.3 keinen Support gibt und dass dir Plesk auch in das Update spucken wird.
Du musst dir aber darüber klar sein, dass es für diese Pakete in dem Repository für OpenSuSE 10.3 keinen Support gibt und dass dir Plesk auch in das Update spucken wird.
Re: OpenSuse10.3 MySQL 5.0.45 updaten auf 5.1.31
das problem liegt daran das mysql 5.0.45 einen bug hat
das habe ich durch post einer fehlermeldung in einem anderen forum erfahren
es handelt sich dabei um Woltlab Burning Board 3
bei der endinstallation erscheint eine reihe fehlermeldung.
viele user sagten sie haben / hatten das gleiche Problem mit MySQL 5.0.45
aber ein upgrade auf eine höhere version hätte geholfen.
und die installation wäre reibungslos durchgelaufen.
Also dachte ich ich nehm gleich die neuste :?
aber ok wenn das so ist würde ich nur auf eine nächst höhere version uppen wollen
Ein User meinte mit der Version 5.0.55 hätte er kein Problem mehr gehabt, ich finde aber nur die 5.0.67 ist die den verträglich mit Suse nd Plesk?
das habe ich durch post einer fehlermeldung in einem anderen forum erfahren
es handelt sich dabei um Woltlab Burning Board 3
bei der endinstallation erscheint eine reihe fehlermeldung.
viele user sagten sie haben / hatten das gleiche Problem mit MySQL 5.0.45
aber ein upgrade auf eine höhere version hätte geholfen.
und die installation wäre reibungslos durchgelaufen.
Also dachte ich ich nehm gleich die neuste :?
aber ok wenn das so ist würde ich nur auf eine nächst höhere version uppen wollen
Ein User meinte mit der Version 5.0.55 hätte er kein Problem mehr gehabt, ich finde aber nur die 5.0.67 ist die den verträglich mit Suse nd Plesk?
Re: OpenSuse10.3 MySQL 5.0.45 updaten auf 5.1.31
MySQL-5.1 wird auf Grund schwerwigender Bugs selbst von den beiden (Ex)Chefentwicklern/Projektleitern nicht für den produktiven Einsatz empfohlen und die Beiden wissen, im Gegensatz zu Sun, ganz genau wovon sie sprechen...
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: OpenSuse10.3 MySQL 5.0.45 updaten auf 5.1.31
5.0.67 ist OK.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: OpenSuse10.3 MySQL 5.0.45 updaten auf 5.1.31
dann bin ich ja erleichtert das ich 5.0.67 ok ist ;)
gibt es auch ein kleines Update HowTo ?
von meiner version aus ?
ich möchte ungern etwas falsch machen.
es heißt war Learning by Doing aber das ungewisse bleibt doch ;)
gibt es auch ein kleines Update HowTo ?
von meiner version aus ?
ich möchte ungern etwas falsch machen.
es heißt war Learning by Doing aber das ungewisse bleibt doch ;)
Re: OpenSuse10.3 MySQL 5.0.45 updaten auf 5.1.31
Also ich kann irgendwie nicht ganz glauben, dass Plesk nicht anfängt zu zicken, wenn es bei einem so zentralen Paket wie MySQL auf einmal eine andere Version sieht... ich würde Dir daher folgendes empfehlen:
Lade Dir die Sourcen von 5.0.67 herunter, entpacken, kompilieren und nach /usr/local oder /opt/mysql-5.0.67 installieren. Darauf achten, dass ein anderer Port bzw. ein anderer Socket-Pfad angegeben ist (das Datadir darf natürlich auch nicht mit dem bereits installierten MySQL kollidieren).
Wenn Du diesen vom System unabhängig installierten Datenbankserver zum laufen bekommen hast, richte für die Boards PHP per FastCGI ein, und verpasse ihnen eine eigene php.ini, in denen Du für mysql bzw. mysqli den Pfad zum Socket des neuen MySQL-Servers einträgst. Wenn Du kein FastCGI nutzen kannst/willst, kannst Du den neuen Server immer noch über TCP (z. B. 127.0.0.1:3361) ansprechen; dazu bedarf es keiner Änderung an der php.ini - die Webanwendung muss allerdings die Vorgabe eines alternativen Ports erlauben.
So wie ich es bschrieben habe, kann man es zwar lösen - generell ist der Betrieb von 2 DBMS-Servern auf derselben Maschine aber suboptimal (gerade bei höherer Last gibt's kräftig Konkurrenz um Engpass-Ressource, vor allem Disk I/O). Für den dauerhaften Betrieb solltest Du dann ein Upgrade auf OpenSUSE 11.0 oder gleich 11.1 in Erwägung ziehen.
Lade Dir die Sourcen von 5.0.67 herunter, entpacken, kompilieren und nach /usr/local oder /opt/mysql-5.0.67 installieren. Darauf achten, dass ein anderer Port bzw. ein anderer Socket-Pfad angegeben ist (das Datadir darf natürlich auch nicht mit dem bereits installierten MySQL kollidieren).
Wenn Du diesen vom System unabhängig installierten Datenbankserver zum laufen bekommen hast, richte für die Boards PHP per FastCGI ein, und verpasse ihnen eine eigene php.ini, in denen Du für mysql bzw. mysqli den Pfad zum Socket des neuen MySQL-Servers einträgst. Wenn Du kein FastCGI nutzen kannst/willst, kannst Du den neuen Server immer noch über TCP (z. B. 127.0.0.1:3361) ansprechen; dazu bedarf es keiner Änderung an der php.ini - die Webanwendung muss allerdings die Vorgabe eines alternativen Ports erlauben.
So wie ich es bschrieben habe, kann man es zwar lösen - generell ist der Betrieb von 2 DBMS-Servern auf derselben Maschine aber suboptimal (gerade bei höherer Last gibt's kräftig Konkurrenz um Engpass-Ressource, vor allem Disk I/O). Für den dauerhaften Betrieb solltest Du dann ein Upgrade auf OpenSUSE 11.0 oder gleich 11.1 in Erwägung ziehen.
Re: OpenSuse10.3 MySQL 5.0.45 updaten auf 5.1.31
lassen wir es doch mal auf risiko ankommen ;)
welche RPM datei muss ich den nehmen das es zu meinem Server passt ? und welchen befehl muss ich ausführen
Amd64 cpu Suse10.3 Plesk9
64bit system
ich kanns ja riskieren und zur not neu aufsetzen lassen
ist momentan nichts wichtiges auf dem server
welche RPM datei muss ich den nehmen das es zu meinem Server passt ? und welchen befehl muss ich ausführen
Amd64 cpu Suse10.3 Plesk9
64bit system
ich kanns ja riskieren und zur not neu aufsetzen lassen
ist momentan nichts wichtiges auf dem server
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: OpenSuse10.3 MySQL 5.0.45 updaten auf 5.1.31
Selbst wenn Plesk keine großen Probleme mit der untergeschobenen MySQL-Version hat, würde ich zu MySQL Sandbox greifen und die Versionen nebeneinander installieren.
Re: OpenSuse10.3 MySQL 5.0.45 updaten auf 5.1.31
ja gut kann mir dann bitte jemand ne passend RPM empfehlen? und den passenden link
weil auf meinem Updateserver im Yast find ich nix -.-
weil auf meinem Updateserver im Yast find ich nix -.-
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: OpenSuse10.3 MySQL 5.0.45 updaten auf 5.1.31
http://dev.mysql.com/downloads/mysql/5. ... 64bit-rpmsBastilein wrote:ja gut kann mir dann bitte jemand ne passend RPM empfehlen? und den passenden link
Das hättest du selbst finden können, zumal schon ein Link zu der Version 5.1 gepostet wurde, meinst du nicht?
Re: OpenSuse10.3 MySQL 5.0.45 updaten auf 5.1.31
ach shitt ich meine keinen link sorry
ich meine den befehl zum ausführen / updaten durch die RPM
ich meine den befehl zum ausführen / updaten durch die RPM
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: OpenSuse10.3 MySQL 5.0.45 updaten auf 5.1.31
Lies die Manpage zu RPM, darin ist das sogar mit Beispielen erklärt.
Re: OpenSuse10.3 MySQL 5.0.45 updaten auf 5.1.31
aber bei
rpm -U xxx.rpm
meldet er mir einen fehler -.-
rpm -U xxx.rpm
meldet er mir einen fehler -.-
Re: OpenSuse10.3 MySQL 5.0.45 updaten auf 5.1.31
rpm -Uv MySQL-server-5.0.67-0.glibc23.x86_64.rpm
Preparing packages for installation...
file /usr/share/man/man1/mysql_upgrade.1.gz from install of MySQL-server-5.0.67-0.glibc23 conflicts with file from package mysql-client-5.0.45-22.5
dieser fehler wird mir sowohl bei
rpm -U als auch bei rpm -Uv ausgegeben,
Preparing packages for installation...
file /usr/share/man/man1/mysql_upgrade.1.gz from install of MySQL-server-5.0.67-0.glibc23 conflicts with file from package mysql-client-5.0.45-22.5
dieser fehler wird mir sowohl bei
rpm -U als auch bei rpm -Uv ausgegeben,
Re: OpenSuse10.3 MySQL 5.0.45 updaten auf 5.1.31
wenn ich die alten mysql pakete in yast deinstallieren will
will er unter anderem auch plesk mit deinstallieren
will er unter anderem auch plesk mit deinstallieren
Re: OpenSuse10.3 MySQL 5.0.45 updaten auf 5.1.31
îch habe das anders gelöst ;)
ich wusste nicht das man mit RPm gleichzeitig 2 pakete installieren kann
mysql-client-5.0.67-21.1.x86_64.rpm
mysql-5.0.67-21.1.x86_64.rpm
MySQL hat wenn ich das eine installieren wollte gesagt das andere fehlt und umgekehrt
habe dann einfach mal "zum spass" versucht das so einzugeben
rpm -U mysql-client-5.0.67-21.1.x86_64.rpm mysql-5.0.67-21.1.x86_64.rpm
und evoilá MySQL 0.67 ist am laufen ;)
rcmysql start ausführen dann startet mysql nen automatischen patch mit plesk etc.
und dann lief alles wieder ;)
ich wusste nicht das man mit RPm gleichzeitig 2 pakete installieren kann
mysql-client-5.0.67-21.1.x86_64.rpm
mysql-5.0.67-21.1.x86_64.rpm
MySQL hat wenn ich das eine installieren wollte gesagt das andere fehlt und umgekehrt
habe dann einfach mal "zum spass" versucht das so einzugeben
rpm -U mysql-client-5.0.67-21.1.x86_64.rpm mysql-5.0.67-21.1.x86_64.rpm
und evoilá MySQL 0.67 ist am laufen ;)
rcmysql start ausführen dann startet mysql nen automatischen patch mit plesk etc.
und dann lief alles wieder ;)
Re: OpenSuse10.3 MySQL 5.0.45 updaten auf 5.1.31
Hallo,
ich habe das gleiche Problem, aber nicht gelöst...
Auf dem Server läuft Suse 10.3 mit Plesk 9.0.1
Nachdem ich ein Update auf Plesk 9.0.1 gemacht habe was tatsächlich ohne Probleme funktioniert hat (vorher 8.3, dann auf 9.0.0 und dann auf 9.0.1 alles mit autoinstall per Console) hatte ich zwar ein neues Plesk, aber immer noch MySql 5.0.45. Diese Version hat einen Bug der sich bei select - mit order by - desc - Abfragen bemerkbar macht und die DB abstürzen läßt. Ach so ist die 64 bit Version. Bei der 32 Bit kommt der Fehler wohl nicht.
-> Also Update von MySql... Nach langem googlen und dem Thread hier habe ich ein Update mit rpm Dateien gemacht. Lief so weit auch durch. Jetzt hab ich aber das Problem das die Serverversion 5.0.67 ist und der Client mit 5.0.45 läuft. Funktioniert auch. Aber der beschriebene Bug ist natürlich immer noch da.
Habe schon viel ausprobiert:
installation mit --force
Datenbanken neu schreiben lassen mit upgrade
Version 5.0.77 ausprobiert
auf Version 5.0.67 zurückgedatet
Alles ohne Erfolg. Plesk nimmt zwar die Server Version, aber der Client bleibt immer der gleiche. Leider kann ich auf Plesk nicht verzichten.
Ach so... Bei der Version 5.0.67 wird diese als installiert Komponente in Plesk angezeigt. Wenn die Version 5.0.77 drauf ist zeigt Plesk an das MySQL nicht installiert obwohl sie abgesehen von dem Client läuft. Auch nett.
Ich könnte natürlich auch auf das nächste Plesk Update warten. Aber wer weiß was dann komt. Entweder immer noch die gleiche Version oder gleich die neuste MySQL version die eh noch nicht vernünftig läuft.
Für Anregungen und Infos wäre ich euch sehr dankbar.
Camelchen
ich habe das gleiche Problem, aber nicht gelöst...
Auf dem Server läuft Suse 10.3 mit Plesk 9.0.1
Nachdem ich ein Update auf Plesk 9.0.1 gemacht habe was tatsächlich ohne Probleme funktioniert hat (vorher 8.3, dann auf 9.0.0 und dann auf 9.0.1 alles mit autoinstall per Console) hatte ich zwar ein neues Plesk, aber immer noch MySql 5.0.45. Diese Version hat einen Bug der sich bei select - mit order by - desc - Abfragen bemerkbar macht und die DB abstürzen läßt. Ach so ist die 64 bit Version. Bei der 32 Bit kommt der Fehler wohl nicht.
-> Also Update von MySql... Nach langem googlen und dem Thread hier habe ich ein Update mit rpm Dateien gemacht. Lief so weit auch durch. Jetzt hab ich aber das Problem das die Serverversion 5.0.67 ist und der Client mit 5.0.45 läuft. Funktioniert auch. Aber der beschriebene Bug ist natürlich immer noch da.
Habe schon viel ausprobiert:
installation mit --force
Datenbanken neu schreiben lassen mit upgrade
Version 5.0.77 ausprobiert
auf Version 5.0.67 zurückgedatet
Alles ohne Erfolg. Plesk nimmt zwar die Server Version, aber der Client bleibt immer der gleiche. Leider kann ich auf Plesk nicht verzichten.
Ach so... Bei der Version 5.0.67 wird diese als installiert Komponente in Plesk angezeigt. Wenn die Version 5.0.77 drauf ist zeigt Plesk an das MySQL nicht installiert obwohl sie abgesehen von dem Client läuft. Auch nett.
Ich könnte natürlich auch auf das nächste Plesk Update warten. Aber wer weiß was dann komt. Entweder immer noch die gleiche Version oder gleich die neuste MySQL version die eh noch nicht vernünftig läuft.
Für Anregungen und Infos wäre ich euch sehr dankbar.
Camelchen
Re: OpenSuse10.3 MySQL 5.0.45 updaten auf 5.1.31
O.k. langsam....
Klar hab ich den Server UND den Client geupdatet. Aber auch nur diese 2 rpm´s. Frage wäre ob ich evt. noch die shared Liberies updaten müßte....
Und Suse updaten bei Plesk? Damit warte ich lieber noch bis dieses Problem gelöst ist :)
Camelchen
Klar hab ich den Server UND den Client geupdatet. Aber auch nur diese 2 rpm´s. Frage wäre ob ich evt. noch die shared Liberies updaten müßte....
Und Suse updaten bei Plesk? Damit warte ich lieber noch bis dieses Problem gelöst ist :)
Camelchen
Re: OpenSuse10.3 MySQL 5.0.45 updaten auf 5.1.31
du solltest aber vorwarnen,
oft ist es so das der Plesk Key nur für die images der Rootserver anbieter (1&1 + S4Y) etc gedacht ist,
ein update des OS kann dazu führen das er keinen Key der anbieter bekommt,
da wären evtl. mehr kosten (eigene Plesk lizenz von nöten)
so wurde es mir von S4Y Kundedienst gesagt, das das evtl. der fall sein könnte
oft ist es so das der Plesk Key nur für die images der Rootserver anbieter (1&1 + S4Y) etc gedacht ist,
ein update des OS kann dazu führen das er keinen Key der anbieter bekommt,
da wären evtl. mehr kosten (eigene Plesk lizenz von nöten)
so wurde es mir von S4Y Kundedienst gesagt, das das evtl. der fall sein könnte
Re: OpenSuse10.3 MySQL 5.0.45 updaten auf 5.1.31
ja gut läuft ja aufs gleiche raus ;)
das du ne Private Lizenz brauchst, wenn dein Hoster die File net rausrückt...
is das selbe wie wenn Plesk OS gebunden wäre
das du ne Private Lizenz brauchst, wenn dein Hoster die File net rausrückt...
is das selbe wie wenn Plesk OS gebunden wäre
Re: OpenSuse10.3 MySQL 5.0.45 updaten auf 5.1.31
O.k. erst mal Danke für die Hinweise :-D
Also noch mal. Habe Suse 10.3 mit Plesk 9.0.1
Der Hinweis mit dem shared Files Paket war der richtige!!!!!! Vielen Dank!!!! :lol:
Scheinbar funktioniert das ohne nicht in Plesk. Die Version 5.0.68 konnte ich leider nicht upgraden weil ich die shared nicht gefunden habe. Deshalb habe ich auf die 5.0.77 geupgraded. Da hatte ich den Client, den Server und die Shared. Mußte zwar die Installation mit --force erzwingen (schon zuviel rumgefummelt :oops: ) aber dann wars drin. Noch mysql -update und alles lief mit 5.0.77. Der Bug in dem phpbb3 Forum ist nun weg.
Das mit dem Suse Update werde ich erst mal aufschieben. Mein Hoster bietet zwar ein neues Image an mit Suse 11, aber die Images sind sehr mit Vorsicht zu genießen. Dieses Jahr steht wahrscheinlich ehr ein Wechsel zu einem anderen Hoster an.
Vielen Dank noch mal für Eure Hilfe.... :D/
Camelchen
Also noch mal. Habe Suse 10.3 mit Plesk 9.0.1
Der Hinweis mit dem shared Files Paket war der richtige!!!!!! Vielen Dank!!!! :lol:
Scheinbar funktioniert das ohne nicht in Plesk. Die Version 5.0.68 konnte ich leider nicht upgraden weil ich die shared nicht gefunden habe. Deshalb habe ich auf die 5.0.77 geupgraded. Da hatte ich den Client, den Server und die Shared. Mußte zwar die Installation mit --force erzwingen (schon zuviel rumgefummelt :oops: ) aber dann wars drin. Noch mysql -update und alles lief mit 5.0.77. Der Bug in dem phpbb3 Forum ist nun weg.
Das mit dem Suse Update werde ich erst mal aufschieben. Mein Hoster bietet zwar ein neues Image an mit Suse 11, aber die Images sind sehr mit Vorsicht zu genießen. Dieses Jahr steht wahrscheinlich ehr ein Wechsel zu einem anderen Hoster an.
Vielen Dank noch mal für Eure Hilfe.... :D/
Camelchen