nix geht *heul*

Postfix, QMail, Sendmail, Dovecot, Cyrus, Courier, Anti-Spam
kolibri250
Posts: 37
Joined: 2009-01-03 03:29
 

Re: nix geht *heul*

Post by kolibri250 »

matzewe01 wrote:Dann hattest Du eine nahezu funktionierende Installation. Nur noch Benutzer anlegen dovecote konfigurieren und das wars.
Ich setzt grad eine Virtuelle Umgebung auf, weil ich es kaum glauben mag, dass nicht zum laufen bekommt.
ich dacht auch, es wird schon net soooo schwer sein.. *heul*
hab jetzt postfix nochmal komplett runtergeschmissen und machs nochmal per yast
kolibri250
Posts: 37
Joined: 2009-01-03 03:29
 

Re: nix geht *heul*

Post by kolibri250 »

und wieder das selbe:

beide verzeichnisse vorher gelöscht /var/libexec/postfix und /var/lib/postfix
dann den prozess " /usr/libexec/postfix/master" gekillt..
kopie von main.cf und master.cf gemacht..
das programm komplett per yast deinstalliert..
und neu installiert..

main.cf und master.cf zurückkopiert..
bei startversuch:

mail.err
postfix[17604]: fatal: chdir(/usr/libexec/postfix): No such file or directory
kolibri250
Posts: 37
Joined: 2009-01-03 03:29
 

Re: nix geht *heul*

Post by kolibri250 »

matzewe01 wrote:Erzeuge die Konfiguration neu, oder verwende die aus dem Paket.
/usr/libex ist schon mal nicht richtig.
wie mach ich das????
kolibri250
Posts: 37
Joined: 2009-01-03 03:29
 

Re: nix geht *heul*

Post by kolibri250 »

wenn ich z.B. /etc/init.d/postfix editiere steht dort:

Code: Select all

MASTER_BIN=/usr/lib/postfix/master
warum wird dann trotzdem noch an der "falschen" stelle geschaut????
kolibri250
Posts: 37
Joined: 2009-01-03 03:29
 

Re: nix geht *heul*

Post by kolibri250 »

matzewe01 wrote:

Code: Select all

yast --remove postfix
rm -Rf /etc/postfix
yast -i postfix

Ich glaube, ob nun ist der Zeitpunkt wirklich gekommen, dass Du Dich wenigstens mit den Basics des Betriebsystemes auseinander setzt.
Wenn Du das schon nicht im Griff hast, wie dann eine Plesk etc. Installation?
naja.. ich werd dann lieber net mehr weiter stören..
werds schon irgendwie auf die reihe kriegen, wie immer..
kolibri250
Posts: 37
Joined: 2009-01-03 03:29
 

Re: nix geht *heul*

Post by kolibri250 »

matzewe01 wrote:Nach dieser Anleitung hat es bei mir ohne Probleme geklappt.
http://johnny.chadda.se/2007/04/15/mail ... and-dspam/


Dir ist schon klar, welche juristische Verantwortung Du mit einem Rootserver hast?
Wenn es schon an bescheidenen Dingen wie dem Paketmanagement einer Distribution hackt, ist ein rootserver die falsche Alternative.

hey matze.. :)
nee, es ist net der paketmanager gewesen.. hab gestern noch ein paar stunden am mailer gefummelt und er kann nun mails empfangen..
das problem war der beitrag hier im forum ganz oben "postfix richtig konfigurieren".... nach diesem vorbild habe ich die main.cf erstellt..
das war ein fehler, wie sich herausstellte.. *lach*

das fehlen des folgenden eintrags hat dafür gesorgt, daß der mailer überhaupt net mehr lief..
daemon_directory = /usr/lib/postfix
matze.. ich betreibe nicht einen sondern 7 rootserver.. 5 davon im cluster... der rest als datenbank-schlampen in replikation...
das problem ist nicht das paketmanagement.. das problem ist, daß ich mich niemals mit mailprogrammen befasst habe.. :)
ich arbeite jetzt seit ungefähr 6 jahren mit rootservern.. es mag sein, daß manch andere in dieser zeit zu wahren server-enzyklopädien avancieren.. ich jedoch benutze sie weil ich MUSS, und lerne dann auch nur das was ich MUSS.. das hatte ich an anderer stelle schon gesagt, wenn du dich erinnerst..

ich will keinen speicherplatz vermieten oder ähnliches... das heisst im klartext.. alle server werden ausschliesslich von mir benutzt.. :)
also.. wer will mich für einen mailserver, der nicht läuft, haftbar machen?? *lol*
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: nix geht *heul*

Post by Joe User »

kolibri250 wrote:das problem war der beitrag hier im forum ganz oben "postfix richtig konfigurieren".... nach diesem vorbild habe ich die main.cf erstellt..
das war ein fehler, wie sich herausstellte.. *lach*

das fehlen des folgenden eintrags hat dafür gesorgt, daß der mailer überhaupt net mehr lief..
daemon_directory = /usr/lib/postfix
Das Problem ist nicht mein Konfigurationsvorschlag, sondern das suboptimal (und genaugenommen fehlerhaft) kompilierte Paket Deiner Distribution.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
kolibri250
Posts: 37
Joined: 2009-01-03 03:29
 

Re: nix geht *heul*

Post by kolibri250 »

Joe User wrote:
kolibri250 wrote:das problem war der beitrag hier im forum ganz oben "postfix richtig konfigurieren".... nach diesem vorbild habe ich die main.cf erstellt..
das war ein fehler, wie sich herausstellte.. *lach*

das fehlen des folgenden eintrags hat dafür gesorgt, daß der mailer überhaupt net mehr lief..
daemon_directory = /usr/lib/postfix
Das Problem ist nicht mein Konfigurationsvorschlag, sondern das suboptimal (und genaugenommen fehlerhaft) kompilierte Paket Deiner Distribution.

sollte keine kritik an deiner arbeit sein, joe.. :) sorry, wenns so aufgefasst wurde..
kolibri250
Posts: 37
Joined: 2009-01-03 03:29
 

Re: nix geht *heul*

Post by kolibri250 »

das abholen von mails funktioniert mittlerweile.. und der server emfpängt auch ordnungsgemäss mails.
jedoch wenn ich mails versenden möchte, erhalte ich die fehlermeldung
Helo command rejected: need fully-qualified hostname
was habe ich vergessen???? :(
kolibri250
Posts: 37
Joined: 2009-01-03 03:29
 

Re: nix geht *heul*

Post by kolibri250 »

matzewe01 wrote:Ja,
Quelle: RFC-821 Section 3.5 (Achtung: RFC ist nicht mehr aktuell !)
5.2.5 HELO Command:
The sender-SMTP MUST ensure that the <domain> parameter in a HELO command is a valid principal host domain name for the client host. As a result, the receiver-SMTP will not have to perform MX resolution on this name in order to validate the HELO parameter. The HELO receiver MAY verify that the HELO parameter really corresponds to the IP address of the sender. However, the receiver MUST NOT refuse to accept a message, even if the sender's HELO command fails verification.

Nur so zum Sticheln:
Wenn man 7 Server hat, ist meinetwegen ein Maildienst nicht wichtig. Aber mit DNS Einträgen sollte man dann doch mal was zu tun gehabt haben oder?
MX-Einträge sind korrekt gesetzt matze.. und werden mit "host mail.domain.tld" und "host mx.domain.tld" mit korrekter IP beantwortet!
du kannst von mir aus sticheln wie du möchtest.. :) aber du solltest von korrekten maßgaben ausgehen und nicht von vermutungen, die im nachhinein vielleicht doch nicht zutreffen KÖNNTEN....
User avatar
daemotron
Administrator
Administrator
Posts: 2641
Joined: 2004-01-21 17:44
Contact:
 

Re: nix geht *heul*

Post by daemotron »

kolibri250 wrote:das abholen von mails funktioniert mittlerweile.. und der server emfpängt auch ordnungsgemäss mails.
jedoch wenn ich mails versenden möchte, erhalte ich die fehlermeldung
Helo command rejected: need fully-qualified hostname
was habe ich vergessen???? :(
Der verwendete Client meldet sich nicht mit seinem FQDN beim MTA (womit hast Du es probiert? selbst per netcat/telnet, oder ein anderer MUA?). Wenn ich mich recht entsinne, hattest Du

Code: Select all

smtpd_helo_restrictions =
  permit_mynetworks,
  permit_sasl_authenticated,
  reject_invalid_helo_hostname,
  reject_non_fqdn_helo_hostname,
  ...
in Deiner Postfix-Konfiguration. Die helo_restrictions greifen übrigens, bevor sich ein Client authentifizieren kann, womit permit_sasl_authenticated darin relativ nutzlos ist (siehe http://www.postfix.org/postconf.5.html# ... strictions). Ich würde Dir daher empfehlen, mal die smtpd_helo_restrictions rauszunehmen und es dann noch mal zu versuchen.
kolibri250
Posts: 37
Joined: 2009-01-03 03:29
 

Re: nix geht *heul*

Post by kolibri250 »

Der verwendete Client meldet sich nicht mit seinem FQDN beim MTA (womit hast Du es probiert? selbst per netcat/telnet, oder ein anderer MUA?). Wenn
beides... telnet und MUA (the bat!)...

wenn ich per "telnet localhost 25" versuche den smtp anzusprechen, bekomme ich nichtmal eine rückmeldung vom selbigen.. wenn mich nicht alles täuscht müsst doch wenigstens die kennung des servers zurückgesendet werden, bevor ich ein helo eingeben kann, oder?? telnet versucht offenbar eine verbindung aufzubauen, was scheinbar aber net so recht klappen mag...

ich mich recht entsinne, hattest Du

Code: Select all

smtpd_helo_restrictions =
  permit_mynetworks,
  permit_sasl_authenticated,
  reject_invalid_helo_hostname,
  reject_non_fqdn_helo_hostname,
  ...
in Deiner Postfix-Konfiguration. Die helo_restrictions greifen übrigens, bevor sich ein Client authentifizieren kann, womit permit_sasl_authenticated darin relativ nutzlos ist (siehe http://www.postfix.org/postconf.5.html# ... strictions). Ich würde Dir daher empfehlen, mal die smtpd_helo_restrictions rauszunehmen und es dann noch mal zu versuchen.[/quote]

bin schon einen kleinen schritt weiter.. bekomme jetztnoch vom mailer zurück:

Code: Select all

 09.01.2009, 15:57:35: SEND  - verbunden mit dem SMTP-Server
 09.01.2009, 15:57:35: SEND  - WARNUNG: Es wurde keine kompatible Authentifikationsmethode gefunden
werd mal weiter forschen...
Post Reply