Einfacher Debian E-Mail-Server
Einfacher Debian E-Mail-Server
Hallo liebe Community,
ich würde gerne unter Debian Etch einen Mail-Server aufsetzen. Das ganze Ding muss nicht viel können, POP3 & SMPT (Mail versenden nur gegen Authentifizierung). Ich brauche keinen AntiSpam, allerhöchstens einen AntiVirus-Check on-the-fly der den Anhang löscht und den Empfänger darüber informiert. Das ganze sollte, muss aber nicht, über MySQL konfiguriert werden (Domains, Konten). Ich benötige kein Web-Interface zum administrieren, das ganze wird via Console / NANO / phpMyAdmin laufen - je nachdem :-) Ebenso brauche ich kein Web-Mail.
Wenn jemand Vorschläge hat welche Software sich dafür am ehesten anbietet (in dem Gewirr von MTAs etc für Linux verlier ich einfach den Überblick) - immer her damit :-) Passende Tutorials sind natürlich auch gerne gesehen.
Merci, Pierre
ich würde gerne unter Debian Etch einen Mail-Server aufsetzen. Das ganze Ding muss nicht viel können, POP3 & SMPT (Mail versenden nur gegen Authentifizierung). Ich brauche keinen AntiSpam, allerhöchstens einen AntiVirus-Check on-the-fly der den Anhang löscht und den Empfänger darüber informiert. Das ganze sollte, muss aber nicht, über MySQL konfiguriert werden (Domains, Konten). Ich benötige kein Web-Interface zum administrieren, das ganze wird via Console / NANO / phpMyAdmin laufen - je nachdem :-) Ebenso brauche ich kein Web-Mail.
Wenn jemand Vorschläge hat welche Software sich dafür am ehesten anbietet (in dem Gewirr von MTAs etc für Linux verlier ich einfach den Überblick) - immer her damit :-) Passende Tutorials sind natürlich auch gerne gesehen.
Merci, Pierre
Re: Einfacher Debian E-Mail-Server
Postfix und Courier-IMAP für SMTP/IMAP/POP3, mit der AV-Lösung wird es komplizierter, nicht technisch, aber juristisch.
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Einfacher Debian E-Mail-Server
Ich würde Dovecot anstatt Courier POP3 benutzen. Ist aber Geschmackssache. Postfix als MTA ist sicherlich nicht verkehrt (auch wenn meine persönliche Präferenz da wieder von Joe Users abweicht ;)).
Re: Einfacher Debian E-Mail-Server
Wieso juristisch?Joe User wrote:Postfix und Courier-IMAP für SMTP/IMAP/POP3, mit der AV-Lösung wird es komplizierter, nicht technisch, aber juristisch.
Re: Einfacher Debian E-Mail-Server
Datenschutz, Briefgeheimnis und/oder ggf. mehr...pminnieur wrote:Wieso juristisch?Joe User wrote:Postfix und Courier-IMAP für SMTP/IMAP/POP3, mit der AV-Lösung wird es komplizierter, nicht technisch, aber juristisch.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: Einfacher Debian E-Mail-Server
Oh. Nein. Da laufen nur meine Domains, meine Konten. Die einzigen Accounts die nicht von mir genutzt werden sind darüber informiert und damit einverstanden (und stehen mir sehr nahe) - in die Richtung habe ich keine Befürchtungen.
-
sledge0303
- Posts: 695
- Joined: 2005-09-16 00:06
- Location: Berlin-Reinickendorf
- Contact:
Re: Einfacher Debian E-Mail-Server
Ich hab Postfix + Dovecot + policyd-weight + sqlgrey am start. Es kommt sehr wenig Spam durch und dadurch kannst theoretisch auf die AV Lösung verzichten. Jeder der Clients sollte zudem lokal einen AV installiert haben, falls doch mal was durchkommen sollte, würde dieser sich schon zu Wort melden ;)
Re: Einfacher Debian E-Mail-Server
Das stimmt wohl :-) Na, ich werde mal das empfohlene HowTo ausprobieren, das scheint mir für meine Zwecke recht ausreichend zu sein.sledge0303 wrote:Ich hab Postfix + Dovecot + policyd-weight + sqlgrey am start. Es kommt sehr wenig Spam durch und dadurch kannst theoretisch auf die AV Lösung verzichten. Jeder der Clients sollte zudem lokal einen AV installiert haben, falls doch mal was durchkommen sollte, würde dieser sich schon zu Wort melden ;)
*UPDATE*
Das ging wirklich einfach. Erster durchlauf, funktioniert. Vielen Dank für eure Hilfe!
Re: Einfacher Debian E-Mail-Server
was ist "sqlgrey"?sledge0303 wrote:Ich hab Postfix + Dovecot + policyd-weight + sqlgrey am start. Es kommt sehr wenig Spam durch und dadurch kannst theoretisch auf die AV Lösung verzichten. Jeder der Clients sollte zudem lokal einen AV installiert haben, falls doch mal was durchkommen sollte, würde dieser sich schon zu Wort melden ;)
Re: Einfacher Debian E-Mail-Server
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
sledge0303
- Posts: 695
- Joined: 2005-09-16 00:06
- Location: Berlin-Reinickendorf
- Contact:
Re: Einfacher Debian E-Mail-Server
Wie du dem Link von JU entnehmen konntest, ähnlich wie Postgrey aber IMHO praktischer.pennywize wrote:
was ist "sqlgrey"?
Bin mit der oben genannten Kombination sehr zufrieden, kommst mit dem Recht nicht in Konflikt und spart zusätzlich Ressourcen ein.
Re: Einfacher Debian E-Mail-Server
Einziges Problem ist derzeit SquirrelMail + SMTP (TLS) - da hat aber auch der Autor des HowTo's Rede und Antwort gestanden und zugegeben das er selber damit auch Probleme hat. Alternativ-Lösung wäre ein anderer Webmailer ... naja, mal schaun! :-)
-
sledge0303
- Posts: 695
- Joined: 2005-09-16 00:06
- Location: Berlin-Reinickendorf
- Contact:
Re: Einfacher Debian E-Mail-Server
Öhhmmm, meinst die Geschichte mit dem fehlgeschlagenen Login obwohl die Username/Passwort richtig waren? ;)pminnieur wrote:Einziges Problem ist derzeit SquirrelMail + SMTP (TLS) - da hat aber auch der Autor des HowTo's Rede und Antwort gestanden und zugegeben das er selber damit auch Probleme hat. Alternativ-Lösung wäre ein anderer Webmailer ... naja, mal schaun! :-)
Das selbe Problem hatte ich damals auch festgestellt bis Squirrel durch Roundcube und Courier duch Dovecot ersetzt wurden.
Re: Einfacher Debian E-Mail-Server
wenn es nur POP3 können muss, kann ich dir ooop empfehlen -> http://dev.acts.hu/ooop/
sehr minimal, schnell, einfach konfiguiert. Passt hervorragend in eine postfix-maildir installation.
sehr minimal, schnell, einfach konfiguiert. Passt hervorragend in eine postfix-maildir installation.
Re: Einfacher Debian E-Mail-Server
Nun, der Webmailer läuft auf einem anderen Server als der Mailserver ;-) Aber mittlerweile läufts (TLS optional machen und non-TLS-Auth an die IP des Webmail-Servers binden).
