Energiesparmodus bearbeiten / Linux Debian

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
flo
Posts: 2223
Joined: 2002-07-28 13:02
Location: Berlin
 

Re: Energiesparmodus bearbeiten / Linux Debian

Post by flo »

Es wäre nett, wenn Du lesen und tun könntest, was oben schon steht - free wäre ganz interessant - finde es ja gut, daß mittlerweile schon mal genannt wurde wieviel Speicher der Kübel hat. Ich denke, daß er irgendwann anfängt zu swappen, weil ihm der Speicher ausgeht - Du betreibst da eine eierlegende Wollmilchsau mit spawnenden Prozessen (php-cgi), Speicherbedarf (MySQL), Echtzeitanforderungen (Gameserver/Ventrilo).

Wie oft treten die Lags auf und haben diese evtl. einen zeitlichen Zusammenhang, der in irgendeiner Form in eine logische Folge bildet? Beobachte, wieviele Spieler darauf sind.
Versuche mal ein renice der Gameserver-Prozesse.

Wenn die Lags in einem zum Test sinnvollen Zeitrahmen auftreten, deaktiviere testweise mal alles andere, auch den Ventrilo. Auch LAMP. Alles andere!

Der Ping sagt über die Leitungsverhältnisse etwas aus - als Index für die Systemlast oder die Geschwindigkeit des Servers ist das so aussagefähig wie die Laufzeit eines Briefes zur Farbe der Briefmarke. Kann zusammenhängen, ist aber unwahrscheinlich. Der "Ping" innerhalb des Spiels meint aber eher, wie lange eine Anfrage des Clients(=Spiel) zur Abarbeitung benötigt. Das ist natürlich abhängig davon, was die Kiste sonst noch macht.

Rechenleistung dürfte der Rechner genug haben - für diejenigen, die selber Gameserver betreiben wäre es evtl. noch interessant zu wissen, wieviel Spieler darauf unterwegs sind, ab wann es hängt und vor allem welche Spiele das sind. Laden Spieler Maps, wenn sie beitreten und wie passiert das?
eddy1987
Posts: 17
Joined: 2007-12-30 16:05
Location: Sendenhorst
 

Re: Energiesparmodus bearbeiten / Linux Debian

Post by eddy1987 »

PID TTY STAT TIME COMMAND
1 ? Ss 0:00 init [2]
2 ? S 0:00 [migration/0]
3 ? SN 0:00 [ksoftirqd/0]
4 ? S< 0:00 [events/0]
5 ? S< 0:00 [khelper]
6 ? S< 0:00 [kthread]
9 ? S< 0:00 _ [kblockd/0]
10 ? S< 0:00 _ [kacpid]
101 ? S< 0:00 _ [kseriod]
140 ? S 0:00 _ [pdflush]
141 ? S 0:00 _ [pdflush]
142 ? S< 0:00 _ [kswapd0]
143 ? S< 0:00 _ [aio/0]
382 ? S< 0:00 _ [xfslogd/0]
383 ? S< 0:00 _ [xfsdatad/0]
418 ? S< 0:00 _ [ata/0]
419 ? S< 0:00 _ [ata_aux]
423 ? S< 0:00 _ [scsi_eh_0]
424 ? S< 0:00 _ [scsi_eh_1]
737 ? S< 0:00 _ [khubd]
1149 ? S< 0:00 _ [kjournald]
1639 ? S< 0:00 _ [kpsmoused]
1832 ? S< 0:00 _ [kmirrord]
2154 ? Ss 0:00 /sbin/syslogd
2160 ? Ss 0:00 /sbin/klogd -x
2172 ? Ssl 0:00 /usr/sbin/named -u bind
2386 ? Ss 0:00 /usr/sbin/acpid -c /etc/acpi/events -s /var/run/acpid.socket
2438 ? Ss 0:00 /usr/sbin/exim4 -bd -q30m
2455 ? Ss 0:00 /usr/bin/php-cgi
2518 ? S 0:00 _ /usr/bin/php-cgi
2457 ? Ss 0:00 /usr/bin/php-cgi
2515 ? S 0:00 _ /usr/bin/php-cgi
2462 ? Ss 0:00 /usr/sbin/inetd
2468 ? Ss 0:00 /usr/bin/php-cgi
2516 ? S 0:00 _ /usr/bin/php-cgi
2472 ? Ss 0:00 /usr/bin/php-cgi
2517 ? S 0:00 _ /usr/bin/php-cgi
2526 ? Ss 0:00 /usr/sbin/cron
2552 tty1 Ss+ 0:00 /sbin/getty 38400 tty1
2553 tty2 Ss+ 0:00 /sbin/getty 38400 tty2
2554 tty3 Ss+ 0:00 /sbin/getty 38400 tty3
2555 tty4 Ss+ 0:00 /sbin/getty 38400 tty4
2556 tty5 Ss+ 0:00 /sbin/getty 38400 tty5
2557 tty6 Ss+ 0:00 /sbin/getty 38400 tty6
2723 ? Ss 0:00 SCREEN -A -m -d -S vtc ./ventrilo_srv
2724 pts/1 Ss+ 0:00 _ ./ventrilo_srv
2726 ? Ss 0:00 SCREEN -A -m -d -S vtp ./ventrilo_srv
2727 pts/2 Ss+ 0:02 _ ./ventrilo_srv
5240 ? S<s 0:00 SCREEN -A -m -d -S hlds1 ./hlds_run -game cstrike +port 27020 +maxplayers 12 +map aim_map -pingboost 2 -autoupdate
5241 pts/3 Ss+ 0:00 _ /bin/sh ./hlds_run -game cstrike +port 27020 +maxplayers 12 +map aim_map -pingboost 2 -autoupdate
5254 pts/3 Sl+ 18:28 _ ./hlds_amd -game cstrike +port 27020 +maxplayers 12 +map aim_map -pingboost 2 -autoupdate
5688 ? Ss 0:00 sshd: sshdummy [priv]
5690 ? S 0:00 _ sshd: sshdummy@pts/0
5691 pts/0 Ss 0:00 _ -bash
5710 pts/0 S 0:00 _ su root
5711 pts/0 S 0:00 _ bash
5721 pts/0 R+ 0:00 _ ps -afx


Kann mir jemand die pid's aufzählen welche ich ohne weiteres schließen kann? Danke wäre eine große Hilfe!
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: Energiesparmodus bearbeiten / Linux Debian

Post by Roger Wilco »

2386

Wie lautet eigentlich die Ausgabe von `uname -a` und wieso verwendest du hlds_amd, wenn du nach eigenen Angaben kein x86_64 System benutzt?
eddy1987
Posts: 17
Joined: 2007-12-30 16:05
Location: Sendenhorst
 

Re: Energiesparmodus bearbeiten / Linux Debian

Post by eddy1987 »

die amd binary zieht er sich automatisch, die habe ich nicht mit angegeben. Wie schon in meinem ersten Kommentar habe ich wenig kenntnisse von UNIX/LINUX und bin nur in der Serverinstallation Fit was UNIX angeht.
Also was genau meinst du mit einer Ausgabe?
flo
Posts: 2223
Joined: 2002-07-28 13:02
Location: Berlin
 

Re: Energiesparmodus bearbeiten / Linux Debian

Post by flo »

Die Frage danach hatten wir auch schon ;-)

@eddy1987:

Fünf von Deinen getties kannst Du auch noch dichtmachen - die braucht kein Mensch.

Code: Select all

free

Code: Select all

uname -a
Evtl. ist der Thread http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... 25&t=47927 auch noch relevant bzw. interessant.
eddy1987
Posts: 17
Joined: 2007-12-30 16:05
Location: Sendenhorst
 

Re: Energiesparmodus bearbeiten / Linux Debian

Post by eddy1987 »

// free

Nach Reboot

Code: Select all

             total       used       free     shared    buffers     cached
Mem:       1035652      82152     953500          0       2420      38312
-/+ buffers/cache:      41420     994232
Swap:      2104504          0    2104504
Nach Ausführung des Servers

Code: Select all

             total       used       free     shared    buffers     cached
Mem:       1035652     212220     823432          0       3700     111352
-/+ buffers/cache:      97168     938484
Swap:      2104504          0    2104504

// uname -a

Code: Select all

Linux hd3server 2.6.18-5-686-bigmem #1 SMP Wed Oct 3 01:22:56 UTC 2007 i686 GNU/Linux
thorsten
Posts: 561
Joined: 2003-02-01 13:14
Location: Fuldatal
 

Re: Energiesparmodus bearbeiten / Linux Debian

Post by thorsten »

Bei 1 GB Arbeitsspeicher hätte ich keinen -bigmem Kernel installiert - der normale -686 wäre in meinen Augen passender.
Die Installation solltest du allerdings deinem Bekannten überlassen...
eddy1987
Posts: 17
Joined: 2007-12-30 16:05
Location: Sendenhorst
 

Re: Energiesparmodus bearbeiten / Linux Debian

Post by eddy1987 »

Danke für den Rat, werde ich weiterleiten. Nur könnte das wirklich der Grund für die Lags auf dem Server sein?
Gibt es einen Befehl für eine Hardwareliste? Sowas wie den Gerätemanager unter Windows z.B...
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: Energiesparmodus bearbeiten / Linux Debian

Post by Joe User »

lshw
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
thorsten
Posts: 561
Joined: 2003-02-01 13:14
Location: Fuldatal
 

Re: Energiesparmodus bearbeiten / Linux Debian

Post by thorsten »

Ob der kernel Grund für deine lags sind, kann ich dir nicht sagen, auf jeden Fall passt er nicht.

lshw, lspci und lsusb könnten dir weiterhelfen. Geschwätziger werden die Programme mit dem Schalter -v
eddy1987
Posts: 17
Joined: 2007-12-30 16:05
Location: Sendenhorst
 

Re: Energiesparmodus bearbeiten / Linux Debian

Post by eddy1987 »

lsusb ist der einzigst funktionierende befehl. Die anderen kennt er nicht.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: Energiesparmodus bearbeiten / Linux Debian

Post by Joe User »

Code: Select all

apt-get install lshw pciutils
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
eddy1987
Posts: 17
Joined: 2007-12-30 16:05
Location: Sendenhorst
 

Re: Energiesparmodus bearbeiten / Linux Debian

Post by eddy1987 »

Ich muss mich mal für all eure Mühe bedanken. Selten soviel Gedult in einem Forum erlebt, von den schnellen Antworten mal ganz zu schweigen.
Morgen Abend kommt mein Kollege wieder und wir setzen und sofort an das Problem. Aus reiner Neugierde werde ich den hoffentlich bald erkannten Fehler hier in den Thead posten.
Viele Grüße,
edDy
Post Reply