VirtualBox auf Rootserver mit Host Interface
VirtualBox auf Rootserver mit Host Interface
Hi Leutz,
ich verwende zur Zeit VirtualBox auf meinem Rootserver mit Debian Etch.
Nun möchte ich den SSH-Server in der VirtualBox auch von außen erreichen.
Dazu muss ich ein "Host Interface" (Bridge).
Nun habe ich im Internet viele Anleitungen dazu gefunden, aber nur für private Netzwerke und nicht für einen Rootserver.
Da ich für meinen Root eine zweite IP-Adresse habe, könnte ich auch diese IP-Adresse für die VirtualBox verwenden.
Hat jemand ne Ahnung wie ich das umsetzten kann?
MFG
Datafreak
			
			
									
						
										
						ich verwende zur Zeit VirtualBox auf meinem Rootserver mit Debian Etch.
Nun möchte ich den SSH-Server in der VirtualBox auch von außen erreichen.
Dazu muss ich ein "Host Interface" (Bridge).
Nun habe ich im Internet viele Anleitungen dazu gefunden, aber nur für private Netzwerke und nicht für einen Rootserver.
Da ich für meinen Root eine zweite IP-Adresse habe, könnte ich auch diese IP-Adresse für die VirtualBox verwenden.
Hat jemand ne Ahnung wie ich das umsetzten kann?
MFG
Datafreak
Re: VirtualBox auf Rootserver mit Host Interface
Ich habe bisher nie mit VBox gearbeitet, aber wenn du die zweite IP als "Alias-IP" in die /etc/network/interfaces deines Hostsystems einträgst, müsstest du die Bridge auf eth0:1 mappen können.
Die interfaces sähe dann bspw. so aus:
			
			
									
						
										
						Die interfaces sähe dann bspw. so aus:
Code: Select all
auto eth0
iface eth0 inet static
address 111.111.111.111
gateway xxx.xxx.xxx.xxx
network xxx.xxx.xxx.xxx
broadcast xxx.xxx.xxx.xxx
netmask xxx.xxx.xxx.xxx
auto eth0:1
iface eth0:1 inet static
address 111.111.111.222
gateway xxx.xxx.xxx.xxx
network xxx.xxx.xxx.xxx
broadcast xxx.xxx.xxx.xxx
netmask xxx.xxx.xxx.xxx
Re: VirtualBox auf Rootserver mit Host Interface
Bridge wird bei den meisten Rootserver Anbietern nicht funktionieren. Du müsstest NAT einrichten und dann die interne IP der virtuellen Maschine als DMZ konfigurieren (oder auch nicht, je nach Geschmack).
			
			
									
						
										
						Re: VirtualBox auf Rootserver mit Host Interface
Also das mit der Bridge hab ich jetzt hinbekommen.
Nur kommt das Gast-System zur Zeit nicht mehr ins Internet.
Woran das liegt, muss ich noch herrausfinden.
MFG
Datafreak
			
			
									
						
										
						Nur kommt das Gast-System zur Zeit nicht mehr ins Internet.
Woran das liegt, muss ich noch herrausfinden.
MFG
Datafreak
Re: VirtualBox auf Rootserver mit Host Interface
Spätestens wenn Dein Anbieter Deine Kiste vom Netz nimmt, weisst Du warum (siehe oxygen)...
			
			
									
						
										
						- 
				Roger Wilco
 - Posts: 5923
 - Joined: 2004-05-23 12:53
 
Re: VirtualBox auf Rootserver mit Host Interface
Alternative wäre, mit ebtables/arptables die MAC-Adresse umzubiegen (Stichwort MAC-NAT). Ist aber eher ein Dirty Hack[tm].
			
			
									
						
										
						Re: VirtualBox auf Rootserver mit Host Interface
In den AGB's steht nirgends, das ich das nicht darf!Joe User wrote:Spätestens wenn Dein Anbieter Deine Kiste vom Netz nimmt, weisst Du warum (siehe oxygen)...
MFG
Datafreak
- 
				Roger Wilco
 - Posts: 5923
 - Joined: 2004-05-23 12:53
 
Re: VirtualBox auf Rootserver mit Host Interface
Dann frag nochmal den Support. Ist besser, als nachher mit einer gesperrten Kiste dazustehen.Datafreak wrote:In den AGB's steht nirgends, das ich das nicht darf!
Bei größeren Anbietern ist der Switchport meist an eine bestimmte MAC-Adresse gebunden (bzw. andersherum ;)). Sobald eine andere MAC-Adresse auf dem Switchport entdeckt wird, wird der Server automatisch gesperrt.
Re: VirtualBox auf Rootserver mit Host Interface
Danke für eure Tip's, ich werd es mal versuchen mit OpenVPN zu tunneln.
MFG
Datafreak
			
			
									
						
										
						MFG
Datafreak
Re: VirtualBox auf Rootserver mit Host Interface
Das ist irgendwie Unsinn. Aber ok.
			
			
									
						
										
						