server zu server

Backup, Restore und Transfer von Daten
kase
Posts: 1031
Joined: 2002-10-14 22:56
 

Re: server zu server

Post by kase »

Code: Select all

recode "alter-zeichensatz..neuer-zeichensatz" datei

recode "iso-8859-1..utf-8" datei
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: server zu server

Post by Joe User »

Nach dem Entpacken auf dem Zielsystem:

Code: Select all

cat > /root/latin1_to_utf8.sh << "EOF"
#!/bin/bash
find . > FILELIST.$$
grep -sv FILELIST FILELIST.$$ > FILELIST2.$$
grep -sv $(basename $0) FILELIST2.$$ > FILELIST.$$
grep -sv "^.$" FILELIST.$$ > FILELIST2.$$
file -f FILELIST2.$$ | grep text | sed -e 's/^([^:]*):.*$/1/' > FILELIST
file -f FILELIST2.$$ | grep -sv text | sed -e 's/^([^:]*):.*$/Not Modifying file: 1/'
rm FILELIST2.$$ FILELIST.$$
for i in $(cat FILELIST); do
	if [ -f ${i} ]; then
		iconv -f LATIN1 -t UTF-8 ${i} > ${i}.utf8
		mv ${i}.utf8 ${i}
	fi
done
rm FILELIST
exit 0
EOF
chmod 0755 /root/latin1_to_utf8.sh
cd /pfad/zu/den/entpackten/dateien
/root/latin1_to_utf8.sh
Danach sind alle Textdateien von Latin1 nach UTF8 konvertiert.

HTH
m.c.s.
Posts: 55
Joined: 2004-06-13 11:59
Location: Hamburg
 

Re: server zu server

Post by m.c.s. »

Okay, mangels recode auf dem Zielsystem werde ich es mit dem Script versuchen. Ich bin gespannt, wie lange das auf 10 GB Filesystem losgelassen brauchen wird.

Besten Dank :)

Nachtrag: Auf dem Zielsystem erscheinen nach Anwendung leider nicht wie erhofft die ursprünglichen Sonderzeichen wie "ä" und "ß". recode kompiliert und verwendet, gleiches Resultat. Seltsam. Vielleicht ist auch nur mein Putty falsch konfiguriert. Ich bastel mal weiter...

Nachtrag 2: Es war wirklich die Putty-Ausgabe. UTF-8 kann echt Nerven kosten!
Anonymous
 

Re: server zu server

Post by Anonymous »

Hallo .. dazu hab ich auch eine Frage

Ich besitze ein Host mit root Rechten, auf der anderen Seite nur ein Webhoster mit FTP Zugang.
Nun möchte ich gern umziehen und alle Daten vom Webhoster auf meinen Host per FTP kopieren.

Habe schon FXP probiert, aber erst schoß sich mein Router daheim ab und dann war der WebhostFTP nicht für FXP eingerichtet.

Also habe ich es mit 'mget' probiert.
Einzelne Dateien kann ich damit problemlos kopieren, aber da säß ich 2 Wochen dran wenn ich jede Datei per Hand rüber ziehe.

Gibt es ein Befehl womit ich in der Baumstruktur '/html/mein_ordner/inhalt'
sagen kann .. das ich alles aus 'mein_ordner' automatisch rüberkopiert wird.

Habe gelesen das 'ncftpput' dies machen kann.
Könnte das mir jemand noch einmal kurz erklären?

Vielen Dank für jede Hilfe.
//Sessl
User avatar
daemotron
Administrator
Administrator
Posts: 2641
Joined: 2004-01-21 17:44
Contact:
 

Re: server zu server

Post by daemotron »

In dem Fall wohl eher ncftpget...

Code: Select all

ncftpget -u $user -p $passwort -R ftp.webhoster.xyz /wohin/damit /woher/daszeug
Damit kopierst Du den Ordner daszeug vom entfernten Rechner ftp.webhoster.xyz auf Deinen lokalen Rechner (bzw. das Host-System mit Shell-Zugang) in das Verzeichnis /wohin/damit, so dass die Dateien am Ende in /wohin/damit/daszeug liegen.

HTH (wenn nicht - man ncftpget hilft)
Anonymous
 

Re: server zu server

Post by Anonymous »

Vielen vielen Dank ..

beim ersten mal hat es solang gedauert, da hab ich nach 3 Min abgebrochen weil ich dachte der hat sich aufgehangen.
Logs gesucht leider keine gefunden ..

Nocheinmal probiert und siehe da nach knapp 3 Min der erste Transfer ..
Er macht zwar nur ca 50kB/s .. warum auch immer aber er macht es!

Danke für die schnelle Hilfe!
Post Reply