[FYI: HOWTO] Spam Filtering for Mail Exchangers
[FYI: HOWTO] Spam Filtering for Mail Exchangers
Es wird bald beim TLDP ein Howto über "Spam Filtering for Mail Exchangers" geben. Das Ding ist IMHO extrem gut, IOW entspricht so ziemlich in (fast) allen Punkten meinen Ansichten. ;)
Eine Preview gibts hier: http://slett.net/spam-filtering-for-mx/
Die Ankündigung des Autors gabs hier: http://www.exim.org/pipermail/exim-user ... 73691.html
Auf dass dieses Howto hier viele Fragen "wie kann ich mich vor Spam schützen" überflüssig machen möge...
Eine Preview gibts hier: http://slett.net/spam-filtering-for-mx/
Die Ankündigung des Autors gabs hier: http://www.exim.org/pipermail/exim-user ... 73691.html
Auf dass dieses Howto hier viele Fragen "wie kann ich mich vor Spam schützen" überflüssig machen möge...
Re: [FYI: HOWTO] Spam Filtering for Mail Exchangers
Hey, danke! Sieht echt gut aus. Mal in einer ruhigen Minute reinziehen. Schade, dass es nur für Exim gilt, Postfix wär halt auch net schlecht. Aber die theoretischen Grundlagen sind ja für alle gleich.
Re: [FYI: HOWTO] Spam Filtering for Mail Exchangers
Das wär doch mal ne gute Idee für einen der hier zahlreich vertretenen Postfix-User, herauszufinden, wie man ähnliches mit Postfix erreichen kann...! ;)
Re: [FYI: HOWTO] Spam Filtering for Mail Exchangers
Ich hab das mal für eine Zeit lang gepinnt, ist ja auf jeden Fall ein Anfang ;)
Re: [FYI: HOWTO] Spam Filtering for Mail Exchangers
ich werde mich heute abend (also gleich) daran setzen ein kleines howto zu basteln, wie man ihn (spamassasin) in postfix einbindet....
nur erstmal trinke ich mein bier zu ende und erhole mich von meinem umzug ;)
nur erstmal trinke ich mein bier zu ende und erhole mich von meinem umzug ;)
Re: [FYI: HOWTO] Spam Filtering for Mail Exchangers
Und...
gibt es evt. schon ein howto?
gibt es evt. schon ein howto?
Re: [FYI: HOWTO] Spam Filtering for Mail Exchangers
Wäre nett, das howto brauchen hier mit Sicherheit viele postfix User (und ich will mich mal da nicht ausschließen) grins und "prost"
Re: [FYI: HOWTO] Spam Filtering for Mail Exchangers
gibg mehr als genug => http://www.google.com :xJSommer wrote:Wäre nett, das howto brauchen hier mit Sicherheit viele postfix User (und ich will mich mal da nicht ausschließen) grins und "prost"
Re: [FYI: HOWTO] Spam Filtering for Mail Exchangers
jetzt ja:Wookkie wrote:Und...
gibt es evt. schon ein howto?
http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=32198
Gruß
André
Re: [FYI: HOWTO] Spam Filtering for Mail Exchangers
A) http://www.postfix.org/docs.htmldodolin wrote:Das wär doch mal ne gute Idee für einen der hier zahlreich vertretenen Postfix-User, herauszufinden, wie man ähnliches mit Postfix erreichen kann...! ;)
B) http://jimsun.linxnet.com/misc/postfix-anti-UCE.txt
Die links auf docs.html duerften reichen. Vorhanden sind solche howto jedenfalls.
Uebrigens, schau dir mal http://robtone.mine.nu/postfix/ an, und sage mir, ob man das in der Art fuer andere Mailer umsetzen kann. Waere nett positives Feedback zu bekommen. Zur Zeit sehe ich da keine Moeglichkeit.
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: [FYI: HOWTO] Spam Filtering for Mail Exchangers
In Exim sollte das über einen eigenen Router möglich sein.rofel wrote:Uebrigens, schau dir mal http://robtone.mine.nu/postfix/ an, und sage mir, ob man das in der Art fuer andere Mailer umsetzen kann. Waere nett positives Feedback zu bekommen. Zur Zeit sehe ich da keine Moeglichkeit.
Re: [FYI: HOWTO] Spam Filtering for Mail Exchangers
vor SMTP DATA, oder muss die mail erst komplett angenommen werden (von der 1. SMTP Instanz) um sie weiter zu routen?Roger Wilco wrote:In Exim sollte das über einen eigenen Router möglich sein.rofel wrote:Uebrigens, schau dir mal http://robtone.mine.nu/postfix/ an, und sage mir, ob man das in der Art fuer andere Mailer umsetzen kann. Waere nett positives Feedback zu bekommen. Zur Zeit sehe ich da keine Moeglichkeit.
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: [FYI: HOWTO] Spam Filtering for Mail Exchangers
Wenn du nur Sender- und Empfängerchecks machen willst, kann die Mail mit entsprechenden ACL bereits nach dem MAIL FROM oder RCPT TO abgewiesen werden. Wenn du den Body gewichten willst, musst du natürlich DATA abwarten. Danach kannst du aber immernoch entscheiden, ob die Mail abgewiesen werden soll. Es gibt z. B. SA-Exim, mit dem man SpamAssassin Checks zur SMTP-Dialog Time durchführen und die Mail dann entsprechend direkt nach DATA abweisen kann.rofel wrote:vor SMTP DATA, oder muss die mail erst komplett angenommen werden (von der 1. SMTP Instanz) um sie weiter zu routen?
Re: [FYI: HOWTO] Spam Filtering for Mail Exchangers
Gewichtet unter Bezugname der 3 Argumente die zu dem Zeitpunkt zur Verfuegung stehen (HELO, MAIL FROM, IP inkl. parent domains und subnetze)? Wenn ja, gibts da was Fertiges auf das ich verlinken koennte. Ich weis, dass es Versuche gibt, den policyd-weight "nachzubauen" fuer Exim, allerdings noch ohne Ergebnis.Roger Wilco wrote: Wenn du nur Sender- und Empfängerchecks machen willst, kann die Mail mit entsprechenden ACL bereits nach dem MAIL FROM oder RCPT TO abgewiesen werden.
Naja, dafuer gibtsja nun fuer jeden MTA die entsprechenden Vorgehensweisen (SMTP Proxy unter postfix, zb).Roger Wilco wrote: Wenn du den Body gewichten willst, musst du natürlich DATA abwarten. Danach kannst du aber immernoch entscheiden, ob die Mail abgewiesen werden soll. Es gibt z. B. SA-Exim, mit dem man SpamAssassin Checks zur SMTP-Dialog Time durchführen und die Mail dann entsprechend direkt nach DATA abweisen kann.
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: [FYI: HOWTO] Spam Filtering for Mail Exchangers
Ja, das ist möglich (siehe http://exim.org/exim-html-4.50/doc/html/spec_39.html). Man kann damit zwar nicht, wenn ich dich richtig verstanden habe, Punkte vergeben, aber man kann die ACL voneinander abhängig machen, dh. die bekannten Daten (HELO,...) in Beziehung setzen. Etwas Fertiges ist mir allerdings nicht bekannt.rofel wrote:Gewichtet unter Bezugname der 3 Argumente die zu dem Zeitpunkt zur Verfuegung stehen (HELO, MAIL FROM, IP inkl. parent domains und subnetze)?
Re: [FYI: HOWTO] Spam Filtering for Mail Exchangers
Man kann auch mit Exim Punkte fuer die einzelnen Punkte vergeben, indem man die Variablen acl_cXX bzw. acl_mXX benutzt. Auf exim-users haben schon diverse Leute vor langer Zeit davon berichtet, dass sie das in dieser Art einsetzen.
Fertige Doku gibts dazu vermutlich nicht. Exim ist mehr ein Baukasten, der einem alle moeglichen Dinge ermoeglicht, aber die Kreativitaet, die einzelnen Bausteine passend zusammenzusetzen und einzusetzen muss man meist selbst aufbringen.
Und wer nach DATA noch eigene Checks zum Body machen will (ausser AV und SA), der kann z.B. mit embedded Perl oder local_scan einbauen, was auch immer er will.
Fertige Doku gibts dazu vermutlich nicht. Exim ist mehr ein Baukasten, der einem alle moeglichen Dinge ermoeglicht, aber die Kreativitaet, die einzelnen Bausteine passend zusammenzusetzen und einzusetzen muss man meist selbst aufbringen.
Und wer nach DATA noch eigene Checks zum Body machen will (ausser AV und SA), der kann z.B. mit embedded Perl oder local_scan einbauen, was auch immer er will.
-
- Posts: 12
- Joined: 2004-03-28 13:01
Re: [FYI: HOWTO] Spam Filtering for Mail Exchangers
Ich weiß nicht, ob es bereits bekannt ist, aber mir hat dieses How-To wahnsinnig gut geholfen:
http://www200.pair.com/mecham/spam/
http://www200.pair.com/mecham/spam/
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: [FYI: HOWTO] Spam Filtering for Mail Exchangers
Möglicherweise nicht mehr ganz aktuell das Thema, aber vielleicht ist es für dein oder anderen interessant:
Eindindung von policyd-weight in Exim.
Eindindung von policyd-weight in Exim.