---
Re: nachricht verbleibt lange im postausgang
Hi,
Hellsehen kann hier keiner, Config, logs, und alles was dafür von interesse sein kann bitte posten oder irgenwo bereitstellen.
Hellsehen kann hier keiner, Config, logs, und alles was dafür von interesse sein kann bitte posten oder irgenwo bereitstellen.
Gruß Christian
BofH excuses: YOU HAVE AN I/O ERROR -> Incompetent Operator error
BofH excuses: YOU HAVE AN I/O ERROR -> Incompetent Operator error
Re: nachricht verbleibt lange im postausgang
Alle relevanten.
Re: nachricht verbleibt lange im postausgang
Wie lange? So ca. 30 Sekunden? Hmmmm ... :roll:spirit303 wrote:outlook 2003 - plesk 7.5. mails werden erfolgreich versendet und empfangen jedoch verharren die mails ungewohnt lange im postausgang.
Das könnte mit der fehlenden Identd-Unterstützung deines Computers zu tun haben. Nicht deines Servers! -- deiner Windows-Büchse oder womit auch immer du ins Internet gehst!
Erklärung: beim Server
Wenn du deinem Server per SMTP eine Mail abliefern willst, initiiert Qmail zu deinem Computer einen Identd-Request (Port 119 TCP) und wartet brav auf eine Antwort. Wenn dein Computer weder antwortet noch den Request zurückweist ("Connection refused"), wartet Qmail eben bis der timeout abläuft. Der timeout bei Identd ist meist 30 Sekunden. Erst dann will Qmail die SMTP-Session fortführen.
Erklärung: beim Internetzugangsgerät
Dein DSL-Router oder Comuter mit Modem oder allgemein dein Gerät für den Internetzugang könnte also Identd-Requests "verschlucken" (das Paket wird gedroppt), um sich vor bösen Hackern und Scannern zu verstecken. Es macht aber keinen Sinn, sich vor einem System zu "verstecken", wenn man dort gerade eine Mail abliefern will. Deshalb ist Qmail so geduldig :). Blöd ist das schon, aber bei einem DSL-Router oder anderem Gerät kaum zu ändern. Vielleicht, in dem du dort einen Portredirect auf Port 119 zu deinem Computer einträgst. Dann braucht dein Computer noch einen Identd und fertig :). Aber das will man nicht bei all den Computern machen, die den Server als Mail Relay benutzen. Es geht auch andersrum:
Lösung
Stelle den Identd-Request von Qmail einfach ab. Ã?ndere dazu die beiden Konfigurationsdateien für Qmail beim xinetd: /etc/xinetd.d/smtp*_psa. Die Zeile mit "server_args" braucht zusätzlich ein "-R":
Code: Select all
server_args = -R /var/qmail/bin/relaylock /var/qmail/bin/qmail-smtpd /var/qmail/bin/smtp_auth /var/qmail/bin/true /var/qmail/bin/cmd5checkpw /var/qmail /bin/trueRe: nachricht verbleibt lange im postausgang
Hi,
ich habe das gleiche Problem, allerdings ist bei mir die genannte Datei
nicht auffindbar, wo könnte die noch sein?
STRATO-ROOT
Suse
qmail
ich habe das gleiche Problem, allerdings ist bei mir die genannte Datei
Code: Select all
/etc/xinetd.d/smtp*_psaSTRATO-ROOT
Suse
qmail
Strato <> Plesk
:!: diese Ã?nderungsanleitung gilt für Systeme mit Plesk/qmail. AFAIK bietet Strato kein Plesk an. Du musst wohl einen Server mit Confixx (eigentlich Postfix) oder VHCS (qmail? weiss nicht) haben.DocPepper wrote:STRATO-ROOT
Suse
qmail
:arrow: In deinem Fall würde ich mal nach der Datei suchen, die den qmail-smtp-server per xinetd startet. Suche mal unter /etc/xinetd.d nach der Datei, die z. B. "/var/qmail/bin/qmail-smtpd" enthält. Oder benutzt dein System den inetd (ohne x)? Da ist es ein wenig anders, aber nicht unmöglich.
Re: nachricht verbleibt lange im postausgang
So sieht das bei mir aus. Wie kann ich denn nach Inhalten in Dateien suchen?
Greetz
DocPepper
Code: Select all
hXXX:/etc/xinetd.d # dir
total 72
drwx---r-x 2 root root 4096 Feb 22 12:33 .
drwxr-xr-x 41 root root 4096 May 29 23:50 ..
-rw-r--r-- 1 root root 293 Oct 22 2002 chargen
-rw-r--r-- 1 root root 313 Oct 22 2002 chargen-udp
-rw-r--r-- 1 root root 293 Oct 22 2002 daytime
-rw-r--r-- 1 root root 313 Oct 22 2002 daytime-udp
-rw-r--r-- 1 root root 285 Oct 22 2002 echo
-rw-r--r-- 1 root root 304 Oct 22 2002 echo-udp
-rw----r-- 1 root root 492 Oct 2 2003 netstat
-rw-r--r-- 1 root root 207 May 11 2004 rsync
-rw-r--r-- 1 root root 312 Oct 22 2002 servers
-rw-r--r-- 1 root root 314 Oct 22 2002 services
-rw----r-- 1 root root 536 Sep 23 2003 systat
-rw----r-- 1 root root 408 Sep 23 2003 telnet
-rw-r--r-- 1 root root 319 Oct 22 2002 time
-rw-r--r-- 1 root root 313 Oct 22 2002 time-udp
-rw------- 1 root root 341 Feb 22 12:33 visasd3
-rw------- 1 root root 621 May 12 2004 vsftpd
hXXX:/etc/xinetd.d #
DocPepper
Re: nachricht verbleibt lange im postausgang
Hmm, in keiner der oben genannten Files ist das Muster zu finden. Was kann ich jetzt noch tun?
Greetz
DocPepper
Greetz
DocPepper
Re: nachricht verbleibt lange im postausgang
Ich hatte nach /etc/ gesucht. Okay, ich mach mich mal auf die Suche. Ich danke Dir auf jeden Fall schoneinmal für die Hilfe.
EDIT
So, jetzt habe ich das hier gefunden:
http://www.strato-faq.de/view.php4?arti ... d=&extern=
Das Problem nur. Die Parameter sind schon richtig eingetragen. Trotzdem braucht er Ewigkeiten zum Senden.
Hat noch jemand Tipps?
/EDIT
Greetz
DocPepper
EDIT
So, jetzt habe ich das hier gefunden:
http://www.strato-faq.de/view.php4?arti ... d=&extern=
Das Problem nur. Die Parameter sind schon richtig eingetragen. Trotzdem braucht er Ewigkeiten zum Senden.
Hat noch jemand Tipps?
/EDIT
Greetz
DocPepper
-
Anonymous
Re: nachricht verbleibt lange im postausgang
meine server_args zeile sieht so aus:
gibt es einen Unterschied zwischen -r und -R?
Code: Select all
server_args = /usr/sbin/rblsmtpd -r dnsbl.njabl.org -r sbl.spamhaus.org -r bl.spamcop.net -r proxies.relays.ordb.org -r relays.ordb.org -r dnsbl.sorbs.net -r dun.dnsrbl.net /var/qmail/bin/relaylock /var/qmail/bin/qmail-smtpd /var/qmail/bin/smtp_auth /var/qmail/bin/true /var/qmail/bin/cmd5checkpw /var/qmail/bin/trueRe: nachricht verbleibt lange im postausgang
Ja, denn es gibt kein -R, auch wenn rblsmtpd das meint. http://cr.yp.to/ucspi-tcp/rblsmtpd.html ist da aktueller.gibt es einen Unterschied zwischen -r und -R?
gleiches Problem nachricht verbleibt lange im postausgang
Hallo ich habe 2 Server bei Strato mit Plesk 8.1.0 bei dem einen Server geht das versenden ganz normal, bei dem anderen Server dauert es ca. 10-15 sekunden bis die Email versendet wird. Bis auf die Hardware sind beide Server von der Software gleich.
Plesk-Version psa v8.1.0_build81061129.22 os_SuSE 10.0
Betriebssystem Linux 2.6.13-15.11-default.
Hat jemand eine Lösung?
Plesk-Version psa v8.1.0_build81061129.22 os_SuSE 10.0
Betriebssystem Linux 2.6.13-15.11-default.
Hat jemand eine Lösung?
Re: nachricht verbleibt lange im postausgang
10 bis 15 Sekunden sind für einen ausgelasteten (Mail-)Server doch OK, wären es Stunden würde ich mir Gedanken machen...
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: nachricht verbleibt lange im postausgang
Plesk-Version psa v8.1.0_build81061129.22 os_SuSE 10.0
Betriebssystem Linux 2.6.13-15.11-default
Email (Qmail)
Dauer (25-30 sekunden)hab es grade nochmal getestet.
Danke für die schnelle Antwort. Welche logs werden benötigt?
Betriebssystem Linux 2.6.13-15.11-default
Email (Qmail)
Dauer (25-30 sekunden)hab es grade nochmal getestet.
Danke für die schnelle Antwort. Welche logs werden benötigt?
