Hallo zusammen,
ich hatte das Thema schon einmal im Serversupportforum gepostet, aber wahrscheinlich gibt es hier mehr Leute, die damit schon Erfahrung gemacht haben -- daher hier der X-Post. Falls ich damit gegen einen Punkt der Forenregeln verstoße (evtl. Punkt 5 -- Datenvermeidung und "schlaue" Fragen?), bitte ich um Nachsicht und Löschung des Threads.
Zum Thema:
Nach den ersten Erfahrungen mit Xen plane ich, einen Backup-Server von OpenVZ auf Xen umzustellen. Betroffen sind lediglich drei Instanzen (mx-Backup, proxy-server, httpd-Backup), also kann der "Umzug" auch ruhig manuell erfolgen. Ich würde hier gerne meine Überlegungen zur Diskussion stellen; falls jemand schon Erfahrungen mit ähnlichen Migrationen gemacht hat oder hier schon Probleme im Vorgehen sieht, wäre ich für Kommentare und Hinweise dankbar.
Idee:
- stoppen der OpenVZ-Instanzen
- kopieren der Inhalte in jeweils eine Container-Datei (Image, loop-gemounted)
- kopieren der Xen-DomU-Kernelmodule (/lib/modules...) in den Container
- ggfs. Anlegen eines Swap-Containers und ggfs. weiterer Container
- anpassen der (ContainerRoot)/etc/fstab
- unmounten des Root-Containers
- abschalten der OpenVZ-Startroutinen
- Erstellung der xen-Konfigurationen, Netzwerk, hostname,...
- Reboot des Servers, nicht mehr in den OpenVZ-Kernel, sondern in den Xen-Kernel (Dom0)
- Start der DomU-Instanzen
Kann das so laufen, oder habe ich etwas Wesentliches übersehen? Wie sieht das denn mit den gettys aus? IMHO waren die auf meinen OPENVZ-Instanzen nicht aktiv. In Xen bräuchte ich die aber...
Gruß,
Bastelator
Migration OpenVZ -> Xen
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Migration OpenVZ -> Xen
Der Plan klingt grundlegend plausibel. Die Gettys solltest du aber unter Xen doch wieder aktivieren.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
bastelator
- Posts: 4
- Joined: 2006-11-28 18:06
Re: Migration OpenVZ -> Xen
OK, also nochCaptainCrunch wrote:Der Plan klingt grundlegend plausibel. Die Gettys solltest du aber unter Xen doch wieder aktivieren.
Code: Select all
1:2345:respawn:/sbin/getty 38400 tty1
2:23:respawn:/sbin/getty 38400 tty2
3:23:respawn:/sbin/getty 38400 tty3
4:23:respawn:/sbin/getty 38400 tty4
5:23:respawn:/sbin/getty 38400 tty5
6:23:respawn:/sbin/getty 38400 tty6Werde das wohl am Wochenende mal ausprobieren und anschließend berichten.
Gruß,
Bastelator