Kernel Patches für SuSE 9.1

Rund um die Sicherheit des Systems und die Applikationen
Post Reply
thahool
Posts: 20
Joined: 2005-05-30 09:47
 

Kernel Patches für SuSE 9.1

Post by thahool »

Aufgrund des öffentlichen 0-Day Exploites wär so ein Kernelpatch nicht das schlechteste :wink:

Ich hab noch einen recht alten Server mit SuSE 9.1 und derzeit Kernel 2.6.11.9 drauf. Nur ich find keine updates mehr...?
Gibts für SuSE 9.1 noch was? Am liebsten einen "original" SuSE-Kernel als RPM...

Dankeschön! :-D
sledge0303
Posts: 695
Joined: 2005-09-16 00:06
Location: Berlin-Reinickendorf
Contact:
 

Re: Kernel Patches für SuSE 9.1

Post by sledge0303 »

Ich benutze zwar keine Suse, aber soweit bekannt gibt es für 9.1 keine updates mehr.
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: Kernel Patches für SuSE 9.1

Post by Roger Wilco »

sledge0303 wrote:Ich benutze zwar keine Suse, aber soweit bekannt gibt es für 9.1 keine updates mehr.
Richtig: http://lists.suse.com/archive/suse-secu ... /0005.html

Also schnellstens ein Update auf eine noch unterstützte Version durchführen.
thahool
Posts: 20
Joined: 2005-05-30 09:47
 

Re: Kernel Patches für SuSE 9.1

Post by thahool »

Hmm... das ist nicht gut.
Ok, SSH-User sind keine drauf, aber durch Lücken in PHP-Skripten kanns sich das ja ganz schnell mal ändern 8O

Denke das ist ein guter Zeitpunkt diesen Server durch einen Managed Server zu ersetzten (hatte ich eh schon seit einiger Zeit vor...).
wgot
Posts: 1675
Joined: 2003-07-06 02:03
 

Re: Kernel Patches für SuSE 9.1

Post by wgot »

Hallo,
thahool wrote:Am liebsten einen "original" SuSE-Kernel
warum?

Der Kernel ist auf Desktop und Portabilität optimiert und für Servereinsatz alles andere als optimal.

Der Kernel von 9.3 sollte auch auf 9.1 laufen, aber vor dem Versuch vorsichtshalber /boot/ und /lib/modules/ backupen.

Gruß, Wolfgang
blnsnoopy26
Posts: 660
Joined: 2002-10-19 14:01
 

Re: Kernel Patches für SuSE 9.1

Post by blnsnoopy26 »

Hi,

Ich hatte auch noch einen Suse 9.1 OS und kann mit 100% Sicherheit sagen, das sowohl die aktuellen 2.6.x & 2.4.x Kernel laufen.

Aktuelle Kernelsourcen saugen und mit deiner bereits vorhandenen .config aus dem /boot verezeichnis Kompilieren.

make menuconfig macht sich da ganz praktisch.
flo
Posts: 2223
Joined: 2002-07-28 13:02
Location: Berlin
 

Re: Kernel Patches für SuSE 9.1

Post by flo »

blnsnoopy26 wrote:Aktuelle Kernelsourcen saugen und mit deiner bereits vorhandenen .config aus dem /boot verezeichnis Kompilieren.

make menuconfig macht sich da ganz praktisch.
Bei dem Unstieg von einer antiken Version würde ich den make oldconfig nicht auslassen - vorhandene Optionen werden übernommen, neue werden abgefragt, und wenn man sich da durchgekämpft hat, gehts im menuconfig erst weiter.

flo.
blnsnoopy26
Posts: 660
Joined: 2002-10-19 14:01
 

Re: Kernel Patches für SuSE 9.1

Post by blnsnoopy26 »

flo wrote:
blnsnoopy26 wrote:Aktuelle Kernelsourcen saugen und mit deiner bereits vorhandenen .config aus dem /boot verezeichnis Kompilieren.

make menuconfig macht sich da ganz praktisch.
Bei dem Unstieg von einer antiken Version würde ich den make oldconfig nicht auslassen - vorhandene Optionen werden übernommen, neue werden abgefragt, und wenn man sich da durchgekämpft hat, gehts im menuconfig erst weiter.

flo.
make oldconfig ist altmodisch zumal die bedeutungen da nicht richtig dargestellt werden.

ein make menuconfig reicht vollkommen.
da liesst man seine alte .config ein und speichert es ab und baut dann den Kernel so mache ich das seit Jahren und hatte nie Probs mit der Variante. Zumal die Grafische Oberfläche viel schöner ist und man gleich weiss wofür was gedacht ist.

Bei deiner Variante haste nur ein Frage und Antwortspiel und für jemand der das noch nie und evtl. das erstemal macht ist "make menuconfig" mit der Grafischen Oberfläche genau das richtige.

bei "make oldconfig" rattert es durch und dann haste wie ich bereits sagte dein frage und antwortspiel...

z.b FOO_BAR=y|n|m und dann musste was auswählen und wenn man nicht weiss was man da wählt fällt man sehr schnell auf den kopf und der Server bootet nicht mehr. Mir wurde damals auch angeraten "make oldconfig" zu machen, was ich mir sehr schnell abgewöhnt habe.
Last edited by blnsnoopy26 on 2006-07-19 10:12, edited 2 times in total.
thahool
Posts: 20
Joined: 2005-05-30 09:47
 

Re: Kernel Patches für SuSE 9.1

Post by thahool »

Hab einmal einen nicht orignalen Kernel eingespielt, dann ist meine NIC mehr mehr gegangen - hatte auch keine serielle Konsole - deshalb meine Frage nach "orignal SusE".

Ober, ok - ich hol mir dann mal einen "normalen" Kernel und probier es mal. Danke für Eure Hilfe!! :-D
blnsnoopy26
Posts: 660
Joined: 2002-10-19 14:01
 

Re: Kernel Patches für SuSE 9.1

Post by blnsnoopy26 »

thahool wrote:Hab einmal einen nicht orignalen Kernel eingespielt, dann ist meine NIC mehr mehr gegangen - hatte auch keine serielle Konsole - deshalb meine Frage nach "orignal SusE".

Ober, ok - ich hol mir dann mal einen "normalen" Kernel und probier es mal. Danke für Eure Hilfe!! :-D
Ohje und wenn man keine rescue oder serielle konsole hat, dann ist das sehr übel, wenn man server rebootet und er nicht mehr hoch kommt.

Ich kenne das weil habe auch kein rescue sys oder Serielle konsole und schwitze jedesmal wenn ich dann "shutdown -r now" eingebe.
Aber daher ich immer die selbe config benutze ergibt das eine Erfolgschance von 98,9% :wink:
wgot
Posts: 1675
Joined: 2003-07-06 02:03
 

Re: Kernel Patches für SuSE 9.1

Post by wgot »

Hallo,

ein selbst compilierter (und korrekt konfigurierter) 2.6.17.6 läuft auf jeden Fall mit Suse 9.1, meine Idee war eigentlich ob man (als Notlösung) nicht einfach den fertig compilierten Kernel von 9.3 verwenden kann.
thahool wrote:Hab einmal einen nicht orignalen Kernel eingespielt, dann ist meine NIC mehr mehr gegangen
weil sie im Kernel nicht eincompiliert war.
hatte auch keine serielle Konsole
Hast Du jetzt eine oder ein Rescue-System?
deshalb meine Frage nach "orignal SusE".
Wenn Du die Config des jetzt laufenden Kernels übernimmst (ob original Suse oder nicht) und damit einen aktuellen Kernel korrekt compilierst dann wird er laufen. Beachten daß die Suse-Kernel mit initrd betrieben werden.
ich hol mir dann mal einen "normalen" Kernel
Ein Suse-Kernelupdate ist auch nichts anderes als der normale Kernel mit der Config von Suse.

Hast Du auf dem Updateserver (falls es einen gibt) deines Providers nachgesehen? Manche Provider compilieren aktuelle Kernel die dann natürlich auf ihre Server abgestimmt sind und stellen die (z.B. als tar) zum Download bereit.

Gruß, Wolfgang
Post Reply