Mein Name ist Kristian Köhntopp, ich arbeite derzeit als Consultant (EMEA) für die Firma MySQL, nachdem ich die vergangenen zwei Jahre als Security Engineer bei einem großen Freemail-Provider tätig war. Ich nutze meinen Dedi hauptsächlich als Web/Mail/News-Server für mich und einen guten Freund.
Die alte Kiste, eine SR von Strato mit Celeron 2400 und 512 MB RAM sowie einer 60er Platte ist zu klein geworden: Die Platte ist voll und die CPU ist alle. Ich habe den tor-Anonymizer schon abschalten müssen, weil die Kiste keine CPU-Power mehr übrig hatte und mein Rang in der Top1000 der Usenet-Newsserver ist um 50 Plätze gefallen, weil die Maschine zu langsam wurde.
Die neue Kiste meldet einen AMD Opteron 146, offenbar mit einer Art Speedstep, denn die CPU MHz und die Bogomips werden mit wechselnden Werten angezeigt. Ein Gigabyte RAM ist drin, wie bestellt.fdisk zeigt zwei 160er Platten als sda und sdb, also kein RAID und wahrscheinlich SATA-Scheiben.
Strato installiert irgendein fieses Webgui auf einer Suse 9.3. Als Reinstall-Optionen werden Suse 9.3 Professional und Suse 9.3 x64 als Optionen ohne Webgui-Verseuchung angeboten. Da die Kiste weniger als 4GB RAM hat, brauche ich kein 64bit-System und ich will mir den Schmerz mit den Treibern nicht antun. Es wird also ein Suse 9.3 Professional. Automatische Reinstallation geht schnell durch.
Danach finde ich ein System mit
Code: Select all
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 * 1 7 56196 83 Linux
/dev/sda2 8 268 2096482+ 82 Linux Swap / Solaris
/dev/sda3 269 20023 158682037+ 83 Linux
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sdb1 1 131 1052226 82 Linux Swap / Solaris
/dev/sdb2 132 20023 159782490 83 Linux
Code: Select all
localhost:~ # df -Th
Dateisystem Typ Größe Benut Verf Ben% Eingehängt auf
/dev/sda3 ext3 149G 1,1G 141G 1% /
tmpfs tmpfs 506M 0 506M 0% /dev/shm
/dev/sda1 ext2 54M 4,0M 47M 8% /boot

