xserver
xserver
moin. hab da ein paar fragen:
ist es möglich einen xserver zu installieren?
wennja wie? welche graka ist in dem server?
kann ich mir X11 über yast installieren? welche pakete werden benötigt?
kann ich bei meinem linux auch die vorgefertigte konfiguration ("Einfach Alles" installieren, oder gibts da dann probleme mit confixx?
fragen über fragen. :)
über eure hilfe wäre ich sehr dankbar
thx phil
ist es möglich einen xserver zu installieren?
wennja wie? welche graka ist in dem server?
kann ich mir X11 über yast installieren? welche pakete werden benötigt?
kann ich bei meinem linux auch die vorgefertigte konfiguration ("Einfach Alles" installieren, oder gibts da dann probleme mit confixx?
fragen über fragen. :)
über eure hilfe wäre ich sehr dankbar
thx phil
Re: xserver
Wozu?baStard wrote:ist es möglich einen xserver zu installieren?
wennja wie? welche graka ist in dem server?
Du kannst doch keinen Monitor an den Root-Server anschließen, folglich nützt dir auch ein X-Server bzw. die Grafikkarte nix.
Wenn überhaupt muss der X-Server bei dir zu Hause installiert und dann die X-Programme per ssh und X11-Forwarding aufgerufen werden.
Re: xserver
VNCSERVER wäre so ein Beispiel wo Du einen xserver auf dem rootserver brauchst. Wäre manchmal schon nicht schlecht. :-)
Re: xserver
na ich kann das doch über ssh und nen x-win simulieren lassen.
bei mir daheim auf dem windows rechner
http://www.xwin32.de
.
bei mir daheim auf dem windows rechner
http://www.xwin32.de
.
Re: xserver
:idea: Tolle Idee :idea:
dann installiere ich win2000 server 8O und hoste darauf meine seiten :D
dann installiere ich win2000 server 8O und hoste darauf meine seiten :D
-
rootmaster
- Posts: 483
- Joined: 2002-04-28 13:30
- Location: Hannover
Re: xserver
glaube, du weisst gar nicht, was du eigentlich fragst 8)baStard wrote:?? verstehe ich nicht
nur kurz dazu:
X11 besteht aus einem xserver und xclients. zuhause hast du beides auf einer kiste. im netz sind die rollen verteilt.
was du auf deiner kiste brauchst ist ein xserver (siehe zB oben xwin32), der mit den xclients auf deinem server (zB xemacs, xvdi, xlatex,...) kommunizieren kann. möglichkeiten hierfür sind RSH, REXEC, XDMCP oder ssh-tunnel (letzteres ist am sichersten ;))
"back to the roots"
Re: xserver
hast du dir die seite mal angeschaut?
http://www.xwin32.de
na klar. und mit ssh tunnel. so hatte ich es auch vor.
nur wollte ich wissen wie ich den xserver XFree86 installiere und welche grafikkarte der server hat.
http://www.xwin32.de
na klar. und mit ssh tunnel. so hatte ich es auch vor.
nur wollte ich wissen wie ich den xserver XFree86 installiere und welche grafikkarte der server hat.
Re: xserver
Nimm lieber cygwin (http://www.cygwin.com/), dass ist eine Unix-Umgebung für Windows inklusive X-Server und ssh. Wie man das installiert und den X-Server unter Windows zum Laufen kriegt, steht hier: http://xfree86.cygwin.com/docs/ug/cygwin-xfree-ug.htmlbaStard wrote:hast du dir die seite mal angeschaut?
http://www.xwin32.de
Auf dem Root-Server muss nichts installiert werden. Du mußt lediglich in der Datei /etc/ssh/sshd_config die Option X11Forwarding yes (ist standardmäßig auf No) setzen. Dann mit rcsshd reload die neue Konfiguration laden.
Dann kannst du X-Anwendungen auf dem Root-Server laufen lassen, die auf dem X-Server auf deinem Windows-System dargestellt werden. Dazu muß du unter Windows in einer bash-Shell (ist bei cygwin dabei) X starten mittels startx und dann dich per ssh -X aaa.bbb.ccc.ddd auf deinen Root-Server einloggen. Dort kannst du dann z.B. ein xterm aufmachen durch Eingabe von xterm &.
Re: xserver
und wie bekomme ich dann den kde auf meinen windows bildschirm?
den muss ich aber schon auf dem rootserver installieren.
den muss ich aber schon auf dem rootserver installieren.
Re: xserver
> und wie bekomme ich dann den kde auf meinen windows bildschirm?
- kde-rpms installieren
- zuhause x-server installieren und starten
- auf dem linuxrechner: export DISPLAY=deinemomentaneip:0
- "startkde"
Du solltest dir aber im Klaren sein, dass das exportieren eines kompletten KDE screens mehr als sinnbefreit ist und immensen (!) Traffic kostet. Ein kompletter Screen (wozu exportierst du nicht nur das Programmfenster?) fuellt schon mal eine DSL-Leitung... nun rechne mal.
- kde-rpms installieren
- zuhause x-server installieren und starten
- auf dem linuxrechner: export DISPLAY=deinemomentaneip:0
- "startkde"
Du solltest dir aber im Klaren sein, dass das exportieren eines kompletten KDE screens mehr als sinnbefreit ist und immensen (!) Traffic kostet. Ein kompletter Screen (wozu exportierst du nicht nur das Programmfenster?) fuellt schon mal eine DSL-Leitung... nun rechne mal.
Re: xserver
vielen dank für die antwort-
also kann ich auch nur zB den netscape oder den mozilla alleine übertragen lassen?
ich würde halt gerne meine webseiten auch aus der linux/netscape linux/mozalla sicht betrachten um diese auf funktionalität zu überprüfen
also kann ich auch nur zB den netscape oder den mozilla alleine übertragen lassen?
ich würde halt gerne meine webseiten auch aus der linux/netscape linux/mozalla sicht betrachten um diese auf funktionalität zu überprüfen
-
Anonymous
Re: xserver
und dafür den aufwand und den Traffic???
hol dir doch einfach linux und gucks dir aufm heimpc an....!?!?!
hol dir doch einfach linux und gucks dir aufm heimpc an....!?!?!
Re: xserver
Dafür brauchst du kein KDE. Einfach netscape und/oder mozilla auf dem Root-Server installieren und dann im lokalen X-Server über ssh aufrufen.baStard wrote:also kann ich auch nur zB den netscape oder den mozilla alleine übertragen lassen?
Re: xserver
vielen dank für eure antworten. hat mir sehr geholfen
-
syscologne
- Posts: 9
- Joined: 2002-12-23 04:55
Re: xserver
HILFE!
Besserer Tipp:
Besorge Dir eine Suse-Demo - Disk
oder eine Knoppix - Boot - CD
oder eine...
Kurz:
es gibt viele von CD startbare Linuxsysteme, da brauchst Du nix konfigurieren, nichts lernen, nicht Deinen Server unsicher machen oder abschießen, keinen Traffic verbrauchen,
die legst Du nur in Dein CD-Rom - Laufwerk, bootest davon und schon bist Du in Linux und hast auch einen Mozilla unter Linux zur Hand!
Besserer Tipp:
Besorge Dir eine Suse-Demo - Disk
oder eine Knoppix - Boot - CD
oder eine...
Kurz:
es gibt viele von CD startbare Linuxsysteme, da brauchst Du nix konfigurieren, nichts lernen, nicht Deinen Server unsicher machen oder abschießen, keinen Traffic verbrauchen,
die legst Du nur in Dein CD-Rom - Laufwerk, bootest davon und schon bist Du in Linux und hast auch einen Mozilla unter Linux zur Hand!