Hallo,
wir bekommen ständig von einer EMail-Adresse irgendwelche Email geschickt. Wie kann ich diese eine EMail-Adresse sperren, so das der Server von dieser Adresse keine Mails mehr annimmt oder direkt löscht?
SuSE 8.1, Postfix 2.0.14
Gruß
Jens
Hilfe bei Mail-Flut
-
pfalzpower
- Posts: 90
- Joined: 2003-10-28 22:37
- Location: Karlsruhe
Re: Hilfe bei Mail-Flut
z.B. über Headerchecks eine Regel wie
/^from:.*@boeser.provider.de$/ REJECT
Wenn es immer die gleiche Adresse ist. Ansonsten auch bei gefakten Adressen bekannte Spamblocker nutzen :)
/^from:.*@boeser.provider.de$/ REJECT
Wenn es immer die gleiche Adresse ist. Ansonsten auch bei gefakten Adressen bekannte Spamblocker nutzen :)
Re: Hilfe bei Mail-Flut
Du solltest Dir mal ein Spam Konzept überlegen.
Postfix arbeitet wunderbar mit amavis-new und Spamassassin zusammen. Damit kannst Du Spam Mails in den Griff bekommen.
Wenn Du noch gar nichts unternommen hast, sind sicher auch noch keine RBL Abfragen angelegt.
Hier mal eine Liste meiner RBL Abfragen die mir schon ca. 80% allem Mülls abhalten. Es geht hierbei um Abfragen zu Datenbanken in denen bekannte Spam Versender, offene Relay Server und DynamischeIP Server hinterlegt sind. Dies Mailserver sind meist für das übel Verantwortlich.
Trage die URL in die /etc/postfix/main.cf ein. (Achte drauf das maps_rbl_domains auch aktiv ist.). Und prüfe die /log/mail damit alles sauber läuft.
Was noch komisch ist. Suse 8.1 verwendet Postfix 1.3. Hast Du selbst upgedatet ? Pass auf das Du nicht selbst OpenRelay bist.
Viel Spaß
Christian
Postfix arbeitet wunderbar mit amavis-new und Spamassassin zusammen. Damit kannst Du Spam Mails in den Griff bekommen.
Wenn Du noch gar nichts unternommen hast, sind sicher auch noch keine RBL Abfragen angelegt.
Hier mal eine Liste meiner RBL Abfragen die mir schon ca. 80% allem Mülls abhalten. Es geht hierbei um Abfragen zu Datenbanken in denen bekannte Spam Versender, offene Relay Server und DynamischeIP Server hinterlegt sind. Dies Mailserver sind meist für das übel Verantwortlich.
Trage die URL in die /etc/postfix/main.cf ein. (Achte drauf das maps_rbl_domains auch aktiv ist.). Und prüfe die /log/mail damit alles sauber läuft.
Code: Select all
maps_rbl_domains = relays.ordb.org,sbl.spamhaus.org,proxies.blackholes.wirehub.net,dsn.rfc-ignorant.org,postmaster.rfc-ignorant.org,abuse.rfc-ignorant.org,list.dsbl.org,dynablock.wirehub.net,bl.spamcop.net,dynablock.njabl.org,dul.dnsbl.sorbs.net,rsbl.aupads.org,orvedb.aupads.org,duinv.aupads.org,rblmap.tu-berlin.de,relays.bl.kundenserver.de
Viel Spaß
Christian
Re: Hilfe bei Mail-Flut
die Headercheck Regel in die Datei /etc/postfix/access ???
Re: Hilfe bei Mail-Flut
ne in /etc/postfix/header_checks
wobei Du aber für jede Spammail oder Absender einen Eintrag gennerieren musst = ziehmlicher Aufwand
Christian
wobei Du aber für jede Spammail oder Absender einen Eintrag gennerieren musst = ziehmlicher Aufwand
Christian
Re: Hilfe bei Mail-Flut
hab diese Datei nicht!
Möchte folgende Emial sperren : nutella01@aol.com
Wie mach ich das nun?
Gruß
Jens
Möchte folgende Emial sperren : nutella01@aol.com
Wie mach ich das nun?
Gruß
Jens
Re: Hilfe bei Mail-Flut
Eigeninititive Zeigenjkreutz wrote: Wie mach ich das nun?s
http://www.postfix.org/SMTPD_ACCESS_README.html
Gruß Christian
BofH excuses: YOU HAVE AN I/O ERROR -> Incompetent Operator error
BofH excuses: YOU HAVE AN I/O ERROR -> Incompetent Operator error