Linux zum Laden von Windows-Images
- 
				heavenkiller
- Posts: 16
- Joined: 2004-07-06 15:35
- Location: Niedersachsen
Linux zum Laden von Windows-Images
Servus und ahoi!
Ich habe heute von meinem Chef den Auftrag bekommen ein paar Informationen zur folgenden Problemstellung zu sammeln und wende mich nun mal an euch:
Es soll auf einem Client (P4 3,2 GHz) Linux installiert werden. Nach, vor oder während dem Bootvorgang soll der User die Möglichkeit bekommen, zwischen verschiedenen OS-Images (ISO Images) zu wählen, die lokal auf der Festplatte gespeichert sind.
Nun zu meinem Problem: Ist es überhaupt möglich mit einer Linux-Distribution (keine spezielle im Auge) zu booten und dann ein Image zu laden, dass Windows bereithält und der User vor seinem Monitor benutzen kann?
Ich weiß, dass viele Personen bei uns 2 oder 3 Rechner im Büro haben wo Windows installiert ist und ie sie auch brauchen, da die eingesetzten Programme nur unter 98 bzw. NT4 bzw. 2000 laufen und nicht untereinander kompatibel sind und auf einem anderen OS laufen. Und da nun Kosten gespart werden müssen und die alten Rechner fast auseinander fallen (rund 9 Jahre alt), sollen in diesem Jahr neue PCs (den P4 von oben) angeschafft werden. Und so viele kann unser Chef wohl nicht anschaffen.
Wäre super wenn jemand wenigstens eine kleine Idee hat.
MfG
Heaven
			
			
									
						
										
						Ich habe heute von meinem Chef den Auftrag bekommen ein paar Informationen zur folgenden Problemstellung zu sammeln und wende mich nun mal an euch:
Es soll auf einem Client (P4 3,2 GHz) Linux installiert werden. Nach, vor oder während dem Bootvorgang soll der User die Möglichkeit bekommen, zwischen verschiedenen OS-Images (ISO Images) zu wählen, die lokal auf der Festplatte gespeichert sind.
Nun zu meinem Problem: Ist es überhaupt möglich mit einer Linux-Distribution (keine spezielle im Auge) zu booten und dann ein Image zu laden, dass Windows bereithält und der User vor seinem Monitor benutzen kann?
Ich weiß, dass viele Personen bei uns 2 oder 3 Rechner im Büro haben wo Windows installiert ist und ie sie auch brauchen, da die eingesetzten Programme nur unter 98 bzw. NT4 bzw. 2000 laufen und nicht untereinander kompatibel sind und auf einem anderen OS laufen. Und da nun Kosten gespart werden müssen und die alten Rechner fast auseinander fallen (rund 9 Jahre alt), sollen in diesem Jahr neue PCs (den P4 von oben) angeschafft werden. Und so viele kann unser Chef wohl nicht anschaffen.
Wäre super wenn jemand wenigstens eine kleine Idee hat.
MfG
Heaven
Re: Linux zum Laden von Windows-Images
Zwar nicht kostenlos, aber das einfachste und am effektivsten ist wohl VMware für Dein Vorhaben. Das spart auch mächtig viel Zeit (besonders die neue 5er Version) durch die Snapshot Funktion.
Gruß
[TOM]
			
			
									
						
										
						Gruß
[TOM]
- 
				captaincrunch
- Userprojekt 
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Linux zum Laden von Windows-Images
Stichworte: Qemu, Bochs, VmWare (kommerziell).
			
			
									
						
							DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
			
						echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Linux zum Laden von Windows-Images
Was genau - außer dem ständigen Neubooten - spricht denn gegen eine Parallelinstallation und eine Auswahl mittels Bootloader?
			
			
									
						
										
						- 
				heavenkiller
- Posts: 16
- Joined: 2004-07-06 15:35
- Location: Niedersachsen
Re: Linux zum Laden von Windows-Images
Danke erstmal für eure Antworten. werde mir das mal genauer anschauen!
			
			
									
						
										
						Die Images werden regelmäßig erneuert (zwecks Updates und Patches). Ein Update einer "festen Installation" würde wesentlich länger dauern, als der Austausch von Images. So hat es jedenfalls unser Chef begründet, da der "Vorschlag" auch schon genannt wurde.SunTzu wrote:Was genau - außer dem ständigen Neubooten - spricht denn gegen eine Parallelinstallation und eine Auswahl mittels Bootloader?
Re: Linux zum Laden von Windows-Images
hmm, wie wäre es evtl. Windows via Terminalserver zu beziehen (unter der Vorraussezung das am meisten Linux genutzt wird)?
			
			
									
						
										
						- 
				heavenkiller
- Posts: 16
- Joined: 2004-07-06 15:35
- Location: Niedersachsen
Re: Linux zum Laden von Windows-Images
ich werde morgen mal El'Cheffe fragen, aber wenn ich das richtig verstanden hab, soll nur Linux dazu benutzt werden um die Images zu starten...
ich frage nochmal nach
			
			
									
						
										
						ich frage nochmal nach
Re: Linux zum Laden von Windows-Images
Ne ganze Menge:SunTzu wrote:Was genau - außer dem ständigen Neubooten - spricht denn gegen eine Parallelinstallation und eine Auswahl mittels Bootloader?
1. Kostenersparnis: Bei z. B. VMware musst Du nur ein Image einbinden, um von scratch zu starten. Bei Dual-/Multi-Boot musst Du jeweils neu installieren.
2. Bei VMware hast Du Revisionen (Snapshots). Dadurch kannst Du sagen, ich möchte gerne den Stand vom 21.03.2005 vor der Installation vom SP2.
3. Du kannst mehrere Instanzen parallel laufen lassen, z. B. um unterschiedliche Browser zu testen (IE 4, IE5 und IE 6).
4. Du kannst ohne zusätzliche Hardware ein Netzwerk zu Test- oder Schulungszwecken aufbauen. Ich hab mit VMware z. B. mal das Lab von Checkpoint abgebildet. Ohne hätte ich minimum 3 Rechner gebraucht. Mit Dual-/Multi-Boot überhaupt nicht möglich.
5. Du kannst eine Standardinstallation anfertigen, und an Deine Kollegen weitergeben bzw. als Image bereitstellen.
Bei Parallelinstallationen hast Du nur entweder/oder.
Gruß
[TOM]
Re: Linux zum Laden von Windows-Images
wenn nicht mehrere images gleichzeitig laufen müssen und euer netzwerk flott genug ist, dann würde ich evtl in betracht ziehen die images zentral zur verfügung zu stellen und mittels PXE zu booten (z.b. mit rembo.
lokal ein image (im laufenden betriebssystem) zu booten wird ohne emulationssoftware ala vmware nicht funktionieren, zumindest ist mir nichts bekannt. man könnte natürlich höchstens eine halb halb lösung machen und alle images per netzwerk einspielen und dann beim booten lokal auswählen. dabei braucht man aber natürlich deutlich mehr festplattenplatz
			
			
									
						
										
						lokal ein image (im laufenden betriebssystem) zu booten wird ohne emulationssoftware ala vmware nicht funktionieren, zumindest ist mir nichts bekannt. man könnte natürlich höchstens eine halb halb lösung machen und alle images per netzwerk einspielen und dann beim booten lokal auswählen. dabei braucht man aber natürlich deutlich mehr festplattenplatz
Re: Linux zum Laden von Windows-Images
Alternative: Auf Vanderpool warten...
			
			
									
						
							PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
			
						Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
- 
				heavenkiller
- Posts: 16
- Joined: 2004-07-06 15:35
- Location: Niedersachsen
Re: Linux zum Laden von Windows-Images
Sorry, dass ich mich nicht gemeldet habe, aber lag mit ein bissel Fieber (knapp 40°) die Woche flach. 
Die Ansätze klingen nicht schlecht. Werde die Woche mal meinen Chef drauf anhauen, was er so denkt! Danke auf jeden Fall für eure Antworten!
			
			
									
						
										
						Die Ansätze klingen nicht schlecht. Werde die Woche mal meinen Chef drauf anhauen, was er so denkt! Danke auf jeden Fall für eure Antworten!
Re: Linux zum Laden von Windows-Images
http://www.golem.de/0504/37503.htmlJoe User wrote:Alternative: Auf Vanderpool warten...
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
			
						Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.

