sa-learn --spam -D --file /root/spam/*.eml korrekt??
sa-learn --spam -D --file /root/spam/*.eml korrekt??
Folgendes:
Ich die noch nicht gefilterten Mails per Mailprog als eml gespeichert und diese dann per ftp in einen Ordner auf dem Server kopiert.
dann
sa-learn --spam -D --file /root/spam/*.eml
Ziemlich zum Schluss der Ausgabe kommt learnd from 3 messages.
Drei eml dateien waren es auch.
jetzt die Frage muss ich sonst noch was angeben?
Kann man das auch automatisieren sodass die User einfach jede Mail die Spam ist aber noch nicht erkannt wurde an eine Adresse schicken wie zB spam@server.de und diese dann komplett als Spam gelernt wird.
Wobei weiterleiten ja soweit ich das mitbekommen habe nicht so gut ist da der Header ja umgeschrieben wird.
Ich die noch nicht gefilterten Mails per Mailprog als eml gespeichert und diese dann per ftp in einen Ordner auf dem Server kopiert.
dann
sa-learn --spam -D --file /root/spam/*.eml
Ziemlich zum Schluss der Ausgabe kommt learnd from 3 messages.
Drei eml dateien waren es auch.
jetzt die Frage muss ich sonst noch was angeben?
Kann man das auch automatisieren sodass die User einfach jede Mail die Spam ist aber noch nicht erkannt wurde an eine Adresse schicken wie zB spam@server.de und diese dann komplett als Spam gelernt wird.
Wobei weiterleiten ja soweit ich das mitbekommen habe nicht so gut ist da der Header ja umgeschrieben wird.
Re: sa-learn --spam -D --file /root/spam/*.eml korrekt??
So ist es. Außerdem halte ich es für nicht sonders schön, den Root-Account für sowas zu nutzen.Wobei weiterleiten ja soweit ich das mitbekommen habe nicht so gut ist da der Header ja umgeschrieben wird.
Re: sa-learn --spam -D --file /root/spam/*.eml korrekt??
Und das funktioniert dann auch? *verdutzt-guck*sa-learn --spam -D --file /root/spam/*.eml
Re: sa-learn --spam -D --file /root/spam/*.eml korrekt??
mache Dir einfach eine Mailadresse, die folgenden Eintrag in die virtual bekomt:
False Positives werden dann einfach an diese Adresse gebounced und sofort als SPAM gelernt.
Das funktioniert aber nur, wenn Du eine globale Bayes - DB benutzt! Wesentlich eleganter ist es, wenn Du IMAP benutzt, und jeder User in seinem Maildir einen SPAM - Ordner hat. Da braucht der User False Positives einfach nur in den SPAM - Ordner verschieben, und der Inhalt der SPAM - Ordner kann per CRON - Job gelernt werden. Das kann man dann problemlos auch mit userbezogenen Bayes - DBs umsetzen.
Code: Select all
virtual:spam@domain.tld "| /usr/bin/sa-learn --spam"
Das funktioniert aber nur, wenn Du eine globale Bayes - DB benutzt! Wesentlich eleganter ist es, wenn Du IMAP benutzt, und jeder User in seinem Maildir einen SPAM - Ordner hat. Da braucht der User False Positives einfach nur in den SPAM - Ordner verschieben, und der Inhalt der SPAM - Ordner kann per CRON - Job gelernt werden. Das kann man dann problemlos auch mit userbezogenen Bayes - DBs umsetzen.
Re: sa-learn --spam -D --file /root/spam/*.eml korrekt??
@DtS:
Das geht schon, zumindest gibt sa-learn keine Fehlermeldung aus. Fraglich ist halt das Resultat...-f file, --folders=file Read list of files/directories from file
--dir Ignored; historical compatability
--file Ignored; historical compatability
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Kleine Anmerkung
Das wäre fatal. Du meinst sicherlich False Negatives. Als False Positive werden legitime Mails bezeichnet, die fälschlicherweise vom Spam-Filter als UCE/UBE klassifiziert wurden.kuntho wrote:False Positives werden dann einfach an diese Adresse gebounced und sofort als SPAM gelernt.
Re: sa-learn --spam -D --file /root/spam/*.eml korrekt??
@Roger Wilco:
Stimmt, danke. War wohl noch nicht ganz wach. Habe einfach die Konfig auf meinen Servern rausgesucht und entsprechend modifiziert für den Thread. False Negatives verschieben meine User in den IMAP - Spam Ordner. Da False Positives weniger häufig auftreten, lasse ich die auf eine Mailadresse bouncen, die dann das Kommando
sa-learn --ham
ausführt. Sollte wirklich erst Kaffee trinken und dann posten, sorry.
Stimmt, danke. War wohl noch nicht ganz wach. Habe einfach die Konfig auf meinen Servern rausgesucht und entsprechend modifiziert für den Thread. False Negatives verschieben meine User in den IMAP - Spam Ordner. Da False Positives weniger häufig auftreten, lasse ich die auf eine Mailadresse bouncen, die dann das Kommando
sa-learn --ham
ausführt. Sollte wirklich erst Kaffee trinken und dann posten, sorry.
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: sa-learn --spam -D --file /root/spam/*.eml korrekt??
Prinzipiell ist das ja nicht schlecht, aber was passiert, wenn $BÃ?SER_SPAMMER diese Mailadresse herausbekommt bzw. die irgendwie auf einer Adressliste landet?kuntho wrote:Da False Positives weniger häufig auftreten, lasse ich die auf eine Mailadresse bouncen
Ich hatte auch ein ähnliches Setup, bis mir das eingefallen ist. Seitdem ist das ganze auf IMAP-Folder beschränkt. Ist IMHO auch bequemer für die Benutzer, einfach die Mails in einen Ordner zu schieben, als sie zu forwarden.
caffeine makes the world go round ;)kuntho wrote:Sollte wirklich erst Kaffee trinken und dann posten, sorry.
Re: sa-learn --spam -D --file /root/spam/*.eml korrekt??
Guter Hinweis, so weit habe ich die Sache noch gar nicht durchdacht. Werd ich wohl auch auf IMAP - Ordner umsteigen.
Mir graust jetzt schon! Da sind wieder 1352 Erklärungen fällig, wieso, warum und wies funktioniert... Die SPAM - Gechichte habe ich in den Webmailer (Squirrel) eingebaut, da gibt es einen Button "Als SPAm lernen". Mal sehen, vielleicht werde ich in dieser Richtung noch was einbauen.
Jedenfalls Danke für den Tip, da wäre ich wohl erst drauf gekommen, wenn es zu spät gewesen wäre.
Mir graust jetzt schon! Da sind wieder 1352 Erklärungen fällig, wieso, warum und wies funktioniert... Die SPAM - Gechichte habe ich in den Webmailer (Squirrel) eingebaut, da gibt es einen Button "Als SPAm lernen". Mal sehen, vielleicht werde ich in dieser Richtung noch was einbauen.
Jedenfalls Danke für den Tip, da wäre ich wohl erst drauf gekommen, wenn es zu spät gewesen wäre.