Debianhowto Problem mit Mailman
Debianhowto Problem mit Mailman
Bekomme nach Mailserver mit Exim4 und vexim HOWTO Mailman nicht zum laufen.
suexec.log
[2005-01-19 14:14:06]: info: (target/actual) uid: (user1/user1) gid: (ftpuser/ftpuser) cmd: listinfo
[2005-01-19 14:14:06]: error: command not in docroot (/usr/lib/cgi-bin/mailman/listinfo)
p********:/usr/lib/apache# ./suexec -V
-D DOC_ROOT="/var/www"
-D GID_MIN=100
-D HTTPD_USER="www-data"
-D LOG_EXEC="/var/log/apache/suexec.log"
-D SAFE_PATH="/usr/local/bin:/usr/bin:/bin"
-D UID_MIN=100
-D USERDIR_SUFFIX="public_html"
Gruß Jesse
suexec.log
[2005-01-19 14:14:06]: info: (target/actual) uid: (user1/user1) gid: (ftpuser/ftpuser) cmd: listinfo
[2005-01-19 14:14:06]: error: command not in docroot (/usr/lib/cgi-bin/mailman/listinfo)
p********:/usr/lib/apache# ./suexec -V
-D DOC_ROOT="/var/www"
-D GID_MIN=100
-D HTTPD_USER="www-data"
-D LOG_EXEC="/var/log/apache/suexec.log"
-D SAFE_PATH="/usr/local/bin:/usr/bin:/bin"
-D UID_MIN=100
-D USERDIR_SUFFIX="public_html"
Gruß Jesse
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Debianhowto Problem mit Mailman
oldwebber wrote:suexec.log
...
[2005-01-19 14:14:06]: error: command not in docroot (/usr/lib/cgi-bin/mailman/listinfo)
p********:/usr/lib/apache# ./suexec -V
-D DOC_ROOT="/var/www"
Re: Debianhowto Problem mit Mailman
Ja O.K.
Das Problem ist doch aber folgendes:
Mein www DocRoot ist in /var/www/ denn da liegen die ganzen Domains.
/var/www/user1/www.xyz1.de/html
/var/www/user1/www.xyz1.de/cgi-bin
/var/www/user1/www.xyz1.de/temp
Und Mailman ist in
/usr/lib/cgi-bin/mailman/
Wenn ich jetzt versuche in Vexim eine Maillist anzulegen bekomm ich einen Server Error.
Soll ich jetzt suexec neu compilieren und das Verzeichniss umbiegen :?:
Ne nicht wirklich ist doch Käse oder :?:
Für phpmyadmin und vexim liegt ja nur ein symlink in einem Vhost und es geht. Man könnte das ganze ja jetzt auch für Mailman tun. Aber kann man in Vexim einstellen wo er mailman ausführt.
Ich schau gleich mal in die conf.
Gruß Jesse
Das Problem ist doch aber folgendes:
Mein www DocRoot ist in /var/www/ denn da liegen die ganzen Domains.
/var/www/user1/www.xyz1.de/html
/var/www/user1/www.xyz1.de/cgi-bin
/var/www/user1/www.xyz1.de/temp
Und Mailman ist in
/usr/lib/cgi-bin/mailman/
Wenn ich jetzt versuche in Vexim eine Maillist anzulegen bekomm ich einen Server Error.
Soll ich jetzt suexec neu compilieren und das Verzeichniss umbiegen :?:
Ne nicht wirklich ist doch Käse oder :?:
Für phpmyadmin und vexim liegt ja nur ein symlink in einem Vhost und es geht. Man könnte das ganze ja jetzt auch für Mailman tun. Aber kann man in Vexim einstellen wo er mailman ausführt.
Ich schau gleich mal in die conf.
Gruß Jesse
Re: Debianhowto Problem mit Mailman
Sinnig, ja. Wie soll man es sonst machen?Für phpmyadmin und vexim liegt ja nur ein symlink in einem Vhost und es geht. Man könnte das ganze ja jetzt auch für Mailman tun.
vexim ruft mailman lediglich über eine URL auf. Wo diese im Dateisystem hinzeigt, ist Sache vom Apachen, das ist vexim egal.Aber kann man in Vexim einstellen wo er mailman ausführt.
Re: Debianhowto Problem mit Mailman
Also ich hab phpmyadmin auch schon vorher bei Shared Hosting installiert. Und das ganz ohne symlink :-DSinnig, ja. Wie soll man es sonst machen?
Na gut Spaß bei Seite.
Könnte ihr mir jetzt dennoch helfen.
:?: Was Hat das mit dem File mailman.conf in /etc/apache/conf.d/ auf sich.
:?: Welches Verzeichniss sollte ich jetzt in mein DocRoot verlinken.
Sorry Sorry das ich so direct frage.
Aber irgenwie steh ich jetzt aufm Schlauch.
Gruß Jesse
Re: Debianhowto Problem mit Mailman
Guck halt rein, was drin steht. Vermutlich wird das per Include in httpd.conf eingebunden und vom Mailman-Paket angelegt.Was Hat das mit dem File mailman.conf in /etc/apache/conf.d/ auf sich.
Vermutlich /usr/lib/cgi-bin, aber das ist normalerweise schon per Default via ScriptAlias eingebunden, IIRC.Welches Verzeichniss sollte ich jetzt in mein DocRoot verlinken.
Re: Debianhowto Problem mit Mailman
Also in de mailman.conf steht folgendes
ScriptAlias /mailman/ /usr/lib/cgi-bin/mailman/
Alias /pipermail/ /var/lib/mailman/archives/public/
Alias /images/mailman/ /usr/share/images/mailman/
Gehe ich Richtig in der Annahme das ich hierdurch mailman über
http://www.xyz.de/mailman/ erreiche.
Ich antworte gleich mal Selbst :idea: JA
So jetzt immernoch mein Problem:
:?: Ich kann in diesem ScriptAlias Verzeichniss ja nichts ausführen.
suexec DOC_ROOT.
Soory aber ich bin halt immernoch Confixx geschädigt!
Kann mir niemand einen Ansatzpunkt geben. :oops:
C4N Jesse
ScriptAlias /mailman/ /usr/lib/cgi-bin/mailman/
Alias /pipermail/ /var/lib/mailman/archives/public/
Alias /images/mailman/ /usr/share/images/mailman/
Gehe ich Richtig in der Annahme das ich hierdurch mailman über
http://www.xyz.de/mailman/ erreiche.
Ich antworte gleich mal Selbst :idea: JA
So jetzt immernoch mein Problem:
:?: Ich kann in diesem ScriptAlias Verzeichniss ja nichts ausführen.
suexec DOC_ROOT.
Soory aber ich bin halt immernoch Confixx geschädigt!
Kann mir niemand einen Ansatzpunkt geben. :oops:
C4N Jesse
Re: Debianhowto Problem mit Mailman
Dann mach doch einen Symlink irgendwo in /var/www (suexec DOC_ROOT) und passe die ScriptAlias Direktiven in der httpd.conf an. Apache Doku lesen sollte helfen. Wenn das alles Debian-Default ist, sollte man mal das BTS absuchen und darüber nachdenken, einen Bugreport zu öffnen.
Re: Debianhowto Problem mit Mailman
Fehler gefunden :-D
wenn ich eine der Domains aufrufe für die noch kein Vhost angelegt ist
http://www.xyz.de/mailman/listinfo
dann funktioniert es.
Hier mal kurz ein Vhost
<VirtualHost xxx.xxx.xxx.xxx>
ServerName xxx.xxx.xxx.xxx
DocumentRoot /var/www/leer
</VirtualHost>
<Location /cgi-bin>
AllowOverride None
Options +ExecCGI -Includes
SetHandler cgi-script
</Location>
<VirtualHost xxx.xxx.xxx.xxx:80>
ServerName xzf.de
ServerAlias http://www.xzf.de
User user1
Group ftpuser
DocumentRoot /var/www/user1/xzf.de/html/typo/
ScriptAlias /cgi-bin /var/www/user1/xzf.de/cgi-bin
php_admin_flag safe_mode off
php_admin_value memory_limit 24M
php_admin_value upload_max_filesize 20M
CustomLog /var/log/apache/xzf.de.log combined
</VirtualHost>
Kann es an User und Group liegen :?:
Werd das genze mal testen wenn ich Zuhause bin und berichten
Gruß jesse
wenn ich eine der Domains aufrufe für die noch kein Vhost angelegt ist
http://www.xyz.de/mailman/listinfo
dann funktioniert es.
Hier mal kurz ein Vhost
<VirtualHost xxx.xxx.xxx.xxx>
ServerName xxx.xxx.xxx.xxx
DocumentRoot /var/www/leer
</VirtualHost>
<Location /cgi-bin>
AllowOverride None
Options +ExecCGI -Includes
SetHandler cgi-script
</Location>
<VirtualHost xxx.xxx.xxx.xxx:80>
ServerName xzf.de
ServerAlias http://www.xzf.de
User user1
Group ftpuser
DocumentRoot /var/www/user1/xzf.de/html/typo/
ScriptAlias /cgi-bin /var/www/user1/xzf.de/cgi-bin
php_admin_flag safe_mode off
php_admin_value memory_limit 24M
php_admin_value upload_max_filesize 20M
CustomLog /var/log/apache/xzf.de.log combined
</VirtualHost>
Kann es an User und Group liegen :?:
Werd das genze mal testen wenn ich Zuhause bin und berichten
Gruß jesse
Re: Debianhowto Problem mit Mailman
Hi..
mit
http://www.xyz.de/mailman/listinfo
funktioniert es nicht!
aber mit
http://mail.xyz.de/mailman/listinfo/mailman
gruß :lol:
mit
http://www.xyz.de/mailman/listinfo
funktioniert es nicht!
aber mit
http://mail.xyz.de/mailman/listinfo/mailman
gruß :lol: