Via Rhine II und Netzwerklast
Via Rhine II und Netzwerklast
Hallo zusammen,
ich habe festgestellt das mein Server beim senden von großen Datenmengen abschmiert und demensprechend auch in Foren geschaut.
Die Probleme die ich mir alle durchgelesen habe, sind entweder schon mehr als ein Jahr alt, handeln mit 2.4.x oder älteren Treibern.
Infos (SuSE 9.1 bei 1&1):
via-rhine.c:v1.10-LK1.2.0-2.6 June-10-2004 Written by Donald Becker
Sollte das Problem nicht mittlerweile behoben sein ??? Handelt es sich vielleicht um eine defekte Karte ???
Den Server habe ich nun fast 2 Jahre. Das Problem tritt erst auf, seit dem ich mein System per ftp auf einem Backupserver sichere. Ein händisches senden einer größeren Datei per ftp bringt den Server knallhart zum Absturz.
Hmmm, also, Patch bzw. Treiber suchen, Support bei 1&1 melden oder bin ich der einzige, der noch das Problem hat. Dann würde ich nämlich sagen, die NIC is hin.
Danke
ich habe festgestellt das mein Server beim senden von großen Datenmengen abschmiert und demensprechend auch in Foren geschaut.
Die Probleme die ich mir alle durchgelesen habe, sind entweder schon mehr als ein Jahr alt, handeln mit 2.4.x oder älteren Treibern.
Infos (SuSE 9.1 bei 1&1):
via-rhine.c:v1.10-LK1.2.0-2.6 June-10-2004 Written by Donald Becker
Sollte das Problem nicht mittlerweile behoben sein ??? Handelt es sich vielleicht um eine defekte Karte ???
Den Server habe ich nun fast 2 Jahre. Das Problem tritt erst auf, seit dem ich mein System per ftp auf einem Backupserver sichere. Ein händisches senden einer größeren Datei per ftp bringt den Server knallhart zum Absturz.
Hmmm, also, Patch bzw. Treiber suchen, Support bei 1&1 melden oder bin ich der einzige, der noch das Problem hat. Dann würde ich nämlich sagen, die NIC is hin.
Danke
Re: Via Rhine II und Netzwerklast
ist leider standard !! diesen scheiß bug wirds wahrscheinlich auch in 20 jahren noch geben , da Via einfach nur schrott baut. Geht halt nix über ne anständige NIC von Intel oder 3com ;)
Leider verbauen 90 % aller Billighoster diesen dreck so das man meißt garkeine andere wahl hat.
Ich idiot hab mir letztens nen neues Notebook voller vorfreude gekauft, nen Amilo von Fujitsu-Siemens, da war zu meinem Schock auch ne Via-Rhine Nic verbaut und die macht genau die selben probleme wie die meines dedizierten Servers :( spielt auch keine rolle ob windows , Linux mit 2.4er oder 2.6er kernel , jedesmal bei last schmiert das ding sofort ab.
Leider verbauen 90 % aller Billighoster diesen dreck so das man meißt garkeine andere wahl hat.
Ich idiot hab mir letztens nen neues Notebook voller vorfreude gekauft, nen Amilo von Fujitsu-Siemens, da war zu meinem Schock auch ne Via-Rhine Nic verbaut und die macht genau die selben probleme wie die meines dedizierten Servers :( spielt auch keine rolle ob windows , Linux mit 2.4er oder 2.6er kernel , jedesmal bei last schmiert das ding sofort ab.
Re: Via Rhine II und Netzwerklast
na toll. Also ich habe gerade beim Serversupport angerufen und die sagten mir, dass die davon noch nie was gehört haben, geben das aber weiter an die Technik und man wird sich bei mir melden.
Bei Kunden setze ich auch nur Intel oder 3com ein, aber bei so einem Server hat man keine Möglichkeit was anzugeben. Ob ich ein für 50 Euro oder 150 Euro Miete, die NIC wird sicher nicht anders sein.
Selbst wenn ich ein neueres System bestelle, kann ich son Schrott dabei haben. Abgesehen von der ganzen Umstellung mit den Kunden.
Also, im Moment nur warten ob sich der Serversupport meldet.
Na gut, sind 2,6 GB die gesichert werden, dann mach ich ein Script was jeweils eine Datei per ftp kopiert und dann 1 sek Pause *lol*
Oder ich nutze das Clarify von iptables und begrenze die Bandbreite von der ftp-Verbindung zum Backupserver auf 100 kbit.
Jaul
Bei Kunden setze ich auch nur Intel oder 3com ein, aber bei so einem Server hat man keine Möglichkeit was anzugeben. Ob ich ein für 50 Euro oder 150 Euro Miete, die NIC wird sicher nicht anders sein.
Selbst wenn ich ein neueres System bestelle, kann ich son Schrott dabei haben. Abgesehen von der ganzen Umstellung mit den Kunden.
Also, im Moment nur warten ob sich der Serversupport meldet.
Na gut, sind 2,6 GB die gesichert werden, dann mach ich ein Script was jeweils eine Datei per ftp kopiert und dann 1 sek Pause *lol*
Oder ich nutze das Clarify von iptables und begrenze die Bandbreite von der ftp-Verbindung zum Backupserver auf 100 kbit.
Jaul
Re: Via Rhine II und Netzwerklast
Nur aus Interesse: ist das ein XL oder XXL?
Re: Via Rhine II und Netzwerklast
ein L, der kleinste ;-)
Re: Via Rhine II und Netzwerklast
nope, war für mich letztendlich ein grund den anbieter zu wechseln da ich nichts mit einen server anfangen kann der komplett abstürzt wenn die netzwerkkarte unter last gerät.Mathew wrote:Sollte das Problem nicht mittlerweile behoben sein ???
Re: Via Rhine II und Netzwerklast
Ist das der VT6103 Chip?
Gruß,
Nico
Gruß,
Nico
Re: Via Rhine II und Netzwerklast
naja der komplette server stürzt dabei ja nicht ab , bloß das Netzwerk ;) und das ließe sich zumindest per script-check "reanimieren" . allerdings ist das auch keine Dauerlösung.DopeFish wrote:nope, war für mich letztendlich ein grund den anbieter zu wechseln da ich nichts mit einen server anfangen kann der komplett abstürzt wenn die netzwerkkarte unter last gerät.Mathew wrote:Sollte das Problem nicht mittlerweile behoben sein ???
Ich glaube langsam auch garnicht mehr das das ein Treiber-fehler ist sondern sogar hardwaremäßig verbuggt ist.
Re: Via Rhine II und Netzwerklast
hmm, interessant, bei mir bleib damals wirklich der komplette server stehen, hast du die treiber als modul oder fest einkompiliert?
Re: Via Rhine II und Netzwerklast
hatte beides ausprobiert und bei beiden der selbe effekt ... also nie totalabsturz sondern immer nur netzwerk platt.
Re: Via Rhine II und Netzwerklast
Wie alt sind denn eure Geräte? Man sollte doch vermuten, dass 1und1 dass nach mittlerweile gut einem Jahr endlich in den Griff bekommen hat?
Edit: und was für einen Kernel fahrt ihr? Mit den aktuellen sollte das IO-APIC-Problem auch nicht mehr vorhanden sein.
Edit: und was für einen Kernel fahrt ihr? Mit den aktuellen sollte das IO-APIC-Problem auch nicht mehr vorhanden sein.
Last edited by lambras on 2005-02-08 10:39, edited 1 time in total.
Re: Via Rhine II und Netzwerklast
[OT]
Na ja, selbst wenn 1&1 das in den Griff bekommen hat/sollte:
Es ist doch mehr als peinlich, dass Mainboards mit Chipsätzen mit denselben Fehlern (z.B. Asus A7V8X-X) immer noch verkauft werden... Und ich dummer Admin darf mich dann damit rumschlagen...
Gruß,
Dominik
[/OT]
Na ja, selbst wenn 1&1 das in den Griff bekommen hat/sollte:
Es ist doch mehr als peinlich, dass Mainboards mit Chipsätzen mit denselben Fehlern (z.B. Asus A7V8X-X) immer noch verkauft werden... Und ich dummer Admin darf mich dann damit rumschlagen...
Gruß,
Dominik
[/OT]
Re: Via Rhine II und Netzwerklast
also 1. meine server stehen garnicht bei 1und1 sondern woanders ;)LamBras wrote:Wie alt sind denn eure Geräte? Man sollte doch vermuten, dass 1und1 dass nach mittlerweile gut einem Jahr endlich in den Griff bekommen hat?
Edit: und was für einen Kernel fahrt ihr? Mit den aktuellen sollte das IO-APIC-Problem auch nicht mehr vorhanden sein.
2. ich habe selbstverständlich auch alle möglichen Kernel (2.4.x , 2.6.x) ausprobiert , weder standardkernel noch selbstkompilierte Kernel ergaben ein anderslautendes Ergebnis als das was ich bisher schrieb.
3. Selbst in meinem 5 Monate alten Notebook ist diese f*c*i*n*g Nic verbaut und auch dort habe ich das selbe Ergebnis : Das Netzwerk stürzt bei Last ab , egal ob Windows XP , Win98 , Win2000 , Linux 2.4.x oder 2.6.x !! allesammte immer die standardtreiber und NEUESTE Treiber ausprobiert , KEINER brachte ein anderes Ergebnis.
Es ist also kein reines Serverboard problem (zumal das was die Provider verbauen eh nicht als "Serverboard" bezeichnet werden kann) sondern einfach Standard-Müll von VIA.
Re: Via Rhine II und Netzwerklast
Wunderts dich? ;) You get what you pay for.Schpock wrote:Es ist also kein reines Serverboard problem (zumal das was die Provider verbauen eh nicht als "Serverboard" bezeichnet werden kann) sondern einfach Standard-Müll von VIA.
Gruß,
Nico
Re: Via Rhine II und Netzwerklast
Stellt sowas nicht eine Nichterfüllung des Vertrages resp. einen schweren Sachmangel dar? Müsste doch in letzter Konsequenz "Geld zurück" heissen, sowohl beim Laptop als auch beim Server.
Gibt es Infos, ob 1und1 die Hardware neu bestellter Geräte mittlerweile geändert hat?
Gibt es Infos, ob 1und1 die Hardware neu bestellter Geräte mittlerweile geändert hat?
Re: Via Rhine II und Netzwerklast
stimmt , beim Notebook hab ich das auch direkt beim Support angemeldet und hat kostenlos ne PCMCIA Netzwerkkarte die einen RJ-45 UND Wlan in einem integriert geschickt ;)LamBras wrote:Stellt sowas nicht eine Nichterfüllung des Vertrages resp. einen schweren Sachmangel dar? Müsste doch in letzter Konsequenz "Geld zurück" heissen, sowohl beim Laptop als auch beim Server.
Gibt es Infos, ob 1und1 die Hardware neu bestellter Geräte mittlerweile geändert hat?
beim Server ist das nen bißchen anders , da heißts friss oder stirb ...
Re: Via Rhine II und Netzwerklast
Bleibt bitte sachlich/technisch, andernfalls wandert der Thread nach /dev/null
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: Via Rhine II und Netzwerklast
Wo wurde denn grade jemand unsachlich?
Re: Via Rhine II und Netzwerklast
Bei unserem ehemaligen 1&1-rootie (L) wurde das auf _hartnäckige_ Anfrage (Nichterfüllung des Vertrags und Anspruch auf Nachbesserung) hin per BIOS-Update (Laut 1&1 Technik!) gelöst. Seitdem keine Probleme mehr gehabt in der Richtung. Vorher selbes Szenario wie Topic-Eröffner gehabt.
Re: Via Rhine II und Netzwerklast
es stürzte nicht nur das Netzwerk ab, sondern der komplette Server. Entweder ich musste ein Reset ausführen, oder er hat es geschafft selber neu zu starten.
Problem wurde bei 1&1 durch ein Bios-Update behoben.
Gruß Mathew
Problem wurde bei 1&1 durch ein Bios-Update behoben.
Gruß Mathew
Re: Via Rhine II und Netzwerklast
selbiges Problem bei zwei Servern: root L und Windows 2003 Server fast selbe Hardware. Lösung: bis jetzt ;-) ein BIOS-Update...
