da häufiger gefragt wurde, wie man ein Upgrade von SuSE 9.1 zu SuSE 9.2 durchführt, habe ich das folgende HowTo zusammengestellt.
Anwendung nur auf eigene Gefahr!
Code: Select all
#!/bin/false
############################################################
#      1&1 RootServer - SuSE 9.1 auf SuSE 9.2 updaten      #
#----------------------------------------------------------#
#                                                          #
#                      !!! WARNUNG !!!                     #
#----------------------------------------------------------#
#     DIE FOLGENDE INSTALLATIONSANLEITUNG RICHTET SICH     #
#    AUSSCHLIESSLICH AN ERFAHRENE SYSTEMADMINISTRATOREN    #
#----------------------------------------------------------#
#                                                          #
############################################################
#                                                          #
# Voraussetzungen:                                         #
# Der Server ist frisch eingerichtet (reinitialisiert) und #
# das Paket 'findutils-locate' ist installiert. Zudem muss #
# sowohl mit Datenverlusten, als auch mit einem nicht mehr #
# erreichbarem Server gerechnet werden >>> BACKUP anlegen! #
#                                                          #
#    ALLE Punkte muessen als root durchgefuehrt werden!    #
#                                                          #
############################################################
#
#  1) Das obligatorische (vollstaendige) Backup anlegen!
#
#  2) YaST aufrufen und die neue Installationsquelle hinzufügen:
#     http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse/i386/9.2
#
#  3) Per YaST das System Update auswaehlen, starten,
#     warten bis das Update vollstaendig beendet ist.
#
#  4) YOU rekonfigurieren:
#
cat > /var/adm/YaST/ProdDB/prod_00000001 << "EOF"
=Type: UnitedLinux
=URL: http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse/i386/9.2
=ProductDir: /
=Default_activate: 1
=Default_rank: 0
=UseForDeltas: 1
+Media:
SuSE Linux AG
20041222235134
1
-Media:
+Product:
SUSE LINUX-9.2-
SUSE-LINUX-FTP-i386-9.2-0
--
SUSE LINUX AG
-Product:
=DefaultBase:i386
+Arch:
i386 i386 noarch
i486 i486 i386 noarch
i586 i586 i486 i386 noarch
i686 i686 i586 i486 i386 noarch
x86_64 x86_64 i686 i586 i486 i386 noarch
-Arch:
=Requires:suse-release-9.2
=Language: en_US
+Linguas:
de
en
-Linguas:
=Label:SUSE LINUX Version 9.2
+LabelMap:
de SUSE LINUX in der Version 9.2
-LabelMap:
=Timezone: America/Los_Angeles
=DescriptionDir: ./suse/setup/descr
=DataDir: ./suse
=Flags: update
=RelnotesUrl: http://www.suse.com/relnotes/i386/SUSE-LINUX/9.2/release-notes.rpm
=YouUrl:
=YouType:
=YouPath: i386/update/9.2
EOF
#
#  5) YaST aufrufen und die alte Installationsquelle löschen.
#
#  6) Nach geaenderten und neuen Konfigurationsdateien
#     suchen und diese an das eigene System anpassen:
#
SuSEconfig --verbose
updatedb
locate rpmnew
locate rpmsave
#
#  7) Den aktuellen 1&1 RootServer-Kernel installieren:
#
cd /
rm -rf /boot/{c,i,v,S}* /lib/modules/*
wget ftp://update.rootmaster.info/local-updates/kernel-2.6.11.9-050512a.tar.gz
tar xzf kernel-2.6.11.9-050512a.tar.gz -C /
ln -sf vmlinuz-2.6.11.9-050512a /boot/vmlinuz
rm -f kernel-2.6.11.9-050512a.tar.gz
#
#  8) Den Bootloader Grub (re)konfigurieren:
#
#  8a) System mit Remote-Console:
#
cat > /boot/grub/menu.lst << "EOF"
serial --unit 0 --speed 57600
terminal serial console --timeout=5
default 0
timeout 5
title Linux
  kernel (hd0,0)/boot/vmlinuz root=/dev/hda1 console=tty1 console=ttyS0,57600
EOF
#
#  8b) System ohne Remote-Console:
#
cat > /boot/grub/menu.lst << "EOF"
default 0
timeout 5
title Linux
  kernel (hd0,0)/boot/vmlinuz root=/dev/hda1
EOF
#
#  9) Den Bootloader Grub (re)installieren:
#
grub --no-floppy
grub> root (hd0,0)
grub> setup (hd0)
grub> quit
#
# 10) WICHTIG:
#     Das Rootpasswort erneuern, da unter Anderem
#     essentielle Systemprogramme und Configfiles
#     durch dieses Update ersetzt wurden:
#
passwd root
#
# 11) Server rebooten:
#
shutdown -r now
#
# 12) 1 Euro an den Verfasser des HowTo spenden ;)
#
# EOF
Joe User



 ....
 ....