Gerade gängig?
Gerade gängig?
Hi!
Ich hab gestern den neuen Alturorootie soweit eingerichtet (nach langer Zeit ohne Rootserver)... Nun die Frage - welche MTA-Kombination ist den gerade aktuell und sauber zu verwirklichen? Das Debianhowto bietet leider nur beschränkt was...
Exim4 auf Woody is nich und beim Exim3 is kein Spamassassin o.ä. bei, auch keine Möglichkeit für Webmail.
Ich hab jetzt mal erfolgreich Qmail und vpopmail eingerichtet - halte ich persönlich aber für eine sehr unschöne Sache und schlecht zu warten, deshalb würd ich lieber wieder auf Exim (oder wie früher postfix) umsteigen.
Hat jemand nen guten Link? Ich suche nichts besonderes, nur Spamfilter und Webmail sollte gehn :D (kein Imap, kein Confixx etc...)
Gruß Dani
Ich hab gestern den neuen Alturorootie soweit eingerichtet (nach langer Zeit ohne Rootserver)... Nun die Frage - welche MTA-Kombination ist den gerade aktuell und sauber zu verwirklichen? Das Debianhowto bietet leider nur beschränkt was...
Exim4 auf Woody is nich und beim Exim3 is kein Spamassassin o.ä. bei, auch keine Möglichkeit für Webmail.
Ich hab jetzt mal erfolgreich Qmail und vpopmail eingerichtet - halte ich persönlich aber für eine sehr unschöne Sache und schlecht zu warten, deshalb würd ich lieber wieder auf Exim (oder wie früher postfix) umsteigen.
Hat jemand nen guten Link? Ich suche nichts besonderes, nur Spamfilter und Webmail sollte gehn :D (kein Imap, kein Confixx etc...)
Gruß Dani
Re: Gerade gängig?
Das halte ich alles für gelogen ;)Exim4 auf Woody is nich und beim Exim3 is kein Spamassassin o.ä. bei, auch keine Möglichkeit für Webmail.
cu
Re: Gerade gängig?
Also wenn ich heute einen neuen Rootie einzurichten hätte würde ich wohl (auch ohne passendes debianhowto) Sarge/Postfix/DBMail/Squirrelmail nehmen.
Bei DBMail habe ich aber noch nicht herausgefunden, ob das auch TLS kann. Darauf wollte ich nicht verzichten. Wenn nicht, dann würde ich wieder Courier nehmen.
Bei DBMail habe ich aber noch nicht herausgefunden, ob das auch TLS kann. Darauf wollte ich nicht verzichten. Wenn nicht, dann würde ich wieder Courier nehmen.
Re: Gerade gängig?
Also ich hab jetzt sowohl Postfix als auch Exim getestet. An und für sich find ich Exim immer noch einen Hauch besser als Postfix, weil man mehr Möglichkeiten in Sachen eigene Scripts hat, wenn man auf maildrop verzichten möchte.
Also wenn ich eine der Kisten neu aufsetzen müßte, würd ich Exim+Exiscan verwenden.
Als POP3/IMAP-Server bin ich mit Courier-IMAP voll zufrieden.
Also wenn ich eine der Kisten neu aufsetzen müßte, würd ich Exim+Exiscan verwenden.
Als POP3/IMAP-Server bin ich mit Courier-IMAP voll zufrieden.
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Gerade gängig?
Ich würde DBMail nicht nehmen, da der IMAP-Support noch sehr experimentell ist und die ganze Datenbank auslasten kann. Darüber gab es kürzlich eine Diskussion auf der DBMail Mailingliste.Nyxus wrote:Also wenn ich heute einen neuen Rootie einzurichten hätte würde ich wohl (auch ohne passendes debianhowto) Sarge/Postfix/DBMail/Squirrelmail nehmen.
AFAIK nein, zumindest habe ich auf die Schnelle nichts gefunden. Lediglich IMAPs und POP3s über stunnel werden unterstützt. TLS vielleicht ab Version 2.4 (siehe http://www.dbmail.org/dokuwiki/doku.php ... nsandideas).Bei DBMail habe ich aber noch nicht herausgefunden, ob das auch TLS kann. Darauf wollte ich nicht verzichten.
Auf meinem Root-Server benutze ich Exim4 + Cyrus IMAP und bin sehr zufrieden damit. Auf einem anderen Rechner läuft Postfix + Cyrus IMAP, ebenfalls sehr gut.
Webmail sollte mit jedem IMAP- bzw. POP3-Server möglich sein, z. B. über Squirrelmail, HiveMail, IMP und wie sie alle heissen.
Re: Gerade gängig?
das ist mir neu. Ich überfliege die User-ML ab und an, aber so ein Hinweis habe ich nicht gesehen. Auf meinem Test-System gab es auch keine Probleme. Aber da hatte ich nur ein paar Hundert e-Mails gespeichert und nicht knapp 100.000 wie in meinem Courier. Hast Du einen Link zu der Diskussion? Ich finde dazu im Moment nichts.Roger Wilco wrote:Ich würde DBMail nicht nehmen, da der IMAP-Support noch sehr experimentell ist und die ganze Datenbank auslasten kann. Darüber gab es kürzlich eine Diskussion auf der DBMail Mailingliste.
An Cyrus habe ich auch schon mal gedacht. Aber nach der Erkenntnis, daß die 24 Stunden, die ein Tag hat dafür nicht reichen bin ich doch bei Courier geblieben.Auf meinem Root-Server benutze ich Exim4 + Cyrus IMAP und bin sehr zufrieden damit. Auf einem anderen Rechner läuft Postfix + Cyrus IMAP, ebenfalls sehr gut.
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Gerade gängig?
Bitte schön: http://mailman.fastxs.net/pipermail/dbm ... 05835.htmlNyxus wrote:das ist mir neu. Ich überfliege die User-ML ab und an, aber so ein Hinweis habe ich nicht gesehen. Auf meinem Test-System gab es auch keine Probleme. Aber da hatte ich nur ein paar Hundert e-Mails gespeichert und nicht knapp 100.000 wie in meinem Courier. Hast Du einen Link zu der Diskussion? Ich finde dazu im Moment nichts.
Ich finde die Konfiguration von Cyrus nicht schwerer als die von Courier. Aber das ist wohl Geschmackssache.Nyxus wrote:An Cyrus habe ich auch schon mal gedacht. Aber nach der Erkenntnis, daß die 24 Stunden, die ein Tag hat dafür nicht reichen bin ich doch bei Courier geblieben.
Re: Gerade gängig?
Danke, sieht wirklich so aus, als wenn man davon noch etwas die Finger lassen sollte wenn man IMAP benötigt.Roger Wilco wrote:Bitte schön: http://mailman.fastxs.net/pipermail/dbm ... 05835.html
Deim Cyrus bin ich schon bei der Beschaffung der nötigen Infos gescheitert. War alles so unübersichtlich was jetzt aktuell oder veraltet ist, was man benötigt und was nicht. Da war der Einstieg bei Courier doch deutlich leichter.Ich finde die Konfiguration von Cyrus nicht schwerer als die von Courier. Aber das ist wohl Geschmackssache.
Aber zum Glück hat man ja die Auswahl ...
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Gerade gängig?
/me hat mit der DBMail-IMAP- / Postgres-Kombi seit mittlerweile diversen Monaten keinerlei Problemen auch mit mehreren tausend Mails. Dabei nutze ich z.T. sogar die aktuellen CVS-Snapshots (besonders, um endlich den Postgres-Support besser auskosten zu können). Gerade, was die Jungs da zur Zeit treiben ist darüber hinaus durchaus als gelungen zu nennen.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc