Hallo,
ich möchte die aktuelle Bandbreite des Servers ermitteln um dann damit in php scripten weiterarbeiten zu können. Kann man irgendwo einen Wert auslesen mit dem ich dann weiterarbeiten kann ?
Und ist das auch möglich externe Server abzufragen ? Es geht dabei um eine Art Downloadbereich mit verschiedenen servern.
Gruß Tuempel
Bandbreite mit PHP ermitteln
Re: Bandbreite mit PHP ermitteln
Falls unterstützt: frag den/die Switch(es) via snmp. Ansonsten ginge es auch z.B. über ifconfig.
Gruß,
Nico
Gruß,
Nico
Re: Bandbreite mit PHP ermitteln
wie könnte man das über ifconfig machen ? ich hab des befehl zwar gefunden nur wie komme ich da an eine momentane bandbreite ?
Re: Bandbreite mit PHP ermitteln
Gar nicht. Du erhälst die Anzahl der gesendeten und empfangenen Bytes. Bsp:
Das ist kein absoluter sondern ein relativer Wert. D.h. du könntest den Wert alle 5 Minuten abfragen, die Differenz aus aktuellem und letztem Wert(5 Minuten vorher) ist dein absoluter Wert für die letzten 5 Minuten. Daraus kannst du dann deinen Durchschnittswert pro Sekunde berechnen und erhälst annähernd - je nach Häufigkeit der Abfrage - einen Momentanwert. Bedenke, dass der Zähler nach 32 Bit überläuft, du musst also den wrap behandeln.
Gruß,
Nico
Code: Select all
RX bytes:2675206463 (2.4 GiB) TX bytes:3526572592 (3.2 GiB)Gruß,
Nico
Re: Bandbreite mit PHP ermitteln
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: Bandbreite mit PHP ermitteln
Moin,
also das mit dem Tool von kernel.org ging bei mir irgendwie nicht.
jetzt habe ich es über den ifconfig befehl gemacht. Mit Datenbank und minütlicher aktualisierung per CronJob, siehe:
http://www.gamedemos.de/bw.php
Ich zieh mir aus dem ifconfig immer die bytes (TX und RX), rechne sie um und vergleiche sie mit den werten von vor 1 minute (Datenbank), aus der differenz des Wertes von vor 1 Min. und dem Aktuellen errechne ich dann die Bandbreite.
So jetzt habe ich aber das problem das diese anzeige bei ifconfig ab und zu ja auf Null zurückgesetzt wird, dann erhalte ich 1 Minute lang immer werte von über 1000 %. Weil der aktelle ja viel niedriger is als der alte, weil es ja auf Null zurück ging.
Was könnte man dagegen tun ? Und wann setzt Linux dieses TX und RX immer auf Null zurück ?
Und was soll mir das sagen:
also das mit dem Tool von kernel.org ging bei mir irgendwie nicht.
jetzt habe ich es über den ifconfig befehl gemacht. Mit Datenbank und minütlicher aktualisierung per CronJob, siehe:
http://www.gamedemos.de/bw.php
Ich zieh mir aus dem ifconfig immer die bytes (TX und RX), rechne sie um und vergleiche sie mit den werten von vor 1 minute (Datenbank), aus der differenz des Wertes von vor 1 Min. und dem Aktuellen errechne ich dann die Bandbreite.
So jetzt habe ich aber das problem das diese anzeige bei ifconfig ab und zu ja auf Null zurückgesetzt wird, dann erhalte ich 1 Minute lang immer werte von über 1000 %. Weil der aktelle ja viel niedriger is als der alte, weil es ja auf Null zurück ging.
Was könnte man dagegen tun ? Und wann setzt Linux dieses TX und RX immer auf Null zurück ?
Und was soll mir das sagen:
Gruß TuempelBedenke, dass der Zähler nach 32 Bit überläuft, du musst also den wrap behandeln.
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Bandbreite mit PHP ermitteln
Das sagt dir ganz genau, wann der/die Zähler von ifconfig überläuft.Tuempel wrote:Und was soll mir das sagen:Bedenke, dass der Zähler nach 32 Bit überläuft, du musst also den wrap behandeln.
Re: Bandbreite mit PHP ermitteln
Versuch mal bing
