Diese Thema wurde hier im Forum schon viel besprochen. Allerdings haben mir diese Threads nicht gebracht.
Ich schildere mal eine Position:
Ich habe SASL und POstfix neu installiert. Hat alles wurderbar funktioniert.
Habe in der main.cf meines Postfixes folgende Einträge gemacht:
Code: Select all
mynetworks = 127.0.0.0/8
# SASL SUPPORT FOR CLIENTS
#
# The following options set parameters needed by Postfix to enable
# Cyrus-SASL support for authentication of mail clients.
smtpd_sasl_auth_enable = yes
smtpd_sasl_security_options = noanonymous
smtpd_sasl_local_domain = $myhostname
broken_sasl_auth_clients = yes
smtpd_recipient_restrictions =
permit_sasl_authenticated,
permit_mynetworks,
check_relay_domainsWenn ich per Telnet versuch eine Mail zu versenden sieht das so aus:
Code: Select all
220 crivi.ch ESMTP Postfix
EHLO crivi.ch
250-crivi.ch
250-PIPELINING
250-SIZE 10240000
250-VRFY
250-ETRN
250-AUTH PLAIN LOGIN
250-AUTH=PLAIN LOGIN
250 8BITMIME
AUTH PLAIN W5mby5jcml2aS5jrABpbgZvLmNyaXZpLmNoAHVqODE0NmZi
535 Error: authentication failedperl -MMIME::Base64 -e 'print encode_base64("usernameusernamepassword");'
Der Benutzer ist lediglich als ganz normaler Benutzer hinterlegt.
Muss ich den sonst noch wo hinterlegen?
Was könnte ich da falsch gemacht haben?
Danke
Gruss Raffi

