Hallo Leute,
habe da ein Problem:
ich leite mit dem Befehl "ErrorDocument 404 http://www.domain.de/error.php" alle 404-errors auf ein Script um, dass eine ordentlich formatierte Error-Nachricht ausgibt. Funktioniert auch perfekt.
Jetzt würde ich nur gerne mit dem php-script abspeichern, wiso der Fehler aufgetreten ist. Einerseits ist der Referer natürlich interessant, an den komm ich ja auch problemlos mit php. Nun ist die Frage: ich will die Seite, die angefordert wurde, aber die es nicht gibt.
Beispiel: Von Seite "http://www.domain.de/inhalt.html" führt ein link auf "http://www.domain.de/gibtsnicht.html". Sobald jemand auf den Link klickt antwortet ja die error.php. Die "inhalt.html" ist dabei ja der referer, aber was ist das "gibtsnicht.html" ? Wie komm ich daran? Query-string ist es schonmal nicht!
Danke für ein bischen Hilfe!
TO
Apache & Error-Document
-
dogholiday
- Posts: 17
- Joined: 2004-09-30 16:36
Re: Apache & Error-Document
Das ganze nennt sich in php: REQUEST_URI
Re: Apache & Error-Document
jein, der trick ist wohl der:
wenn du als ErrorDocument eine URL angibts, dann enthält REQUEST_URI das Error-Document und nicht den "falschen" pfad.
Gibst du dagegen das ErrorDocument realtiv an, dann funktioniert es. Keine Ahnung wiso, aber mir hats geholfen.
wenn du als ErrorDocument eine URL angibts, dann enthält REQUEST_URI das Error-Document und nicht den "falschen" pfad.
Gibst du dagegen das ErrorDocument realtiv an, dann funktioniert es. Keine Ahnung wiso, aber mir hats geholfen.
