exim á la debianhowto & spamassassin problem
exim á la debianhowto & spamassassin problem
hallo
ich habe exim4 laut debianhowto.de installiert.
funzt auch alles reibungslos.
bin echt von exim und seinen Konfigurationsmöglichkeiten begeistert,
wenn auch die routers und transports doch etwas verwirren.
Leider habe ich aber noch nicht geschaft das spammails welche die max. Spampunkte
erreicht haben nicht in :blackhole: landen sondern in einen Spamfolder verschoben werden.
das gleiche auch mit viren.
muss ich da den weg über procmail gehen, oder kann da exim auch?
Zudem umschreibt mir spamassassin nicht den Subject, obwohl alles
in /etc/spamassassin/local.cf eingetragen ist, und auch die richtigen Rechte hat.
Oder muss ich da in der vexim-acl-check-content.conf schrauben?
danke.lines
ich habe exim4 laut debianhowto.de installiert.
funzt auch alles reibungslos.
bin echt von exim und seinen Konfigurationsmöglichkeiten begeistert,
wenn auch die routers und transports doch etwas verwirren.
Leider habe ich aber noch nicht geschaft das spammails welche die max. Spampunkte
erreicht haben nicht in :blackhole: landen sondern in einen Spamfolder verschoben werden.
das gleiche auch mit viren.
muss ich da den weg über procmail gehen, oder kann da exim auch?
Zudem umschreibt mir spamassassin nicht den Subject, obwohl alles
in /etc/spamassassin/local.cf eingetragen ist, und auch die richtigen Rechte hat.
Oder muss ich da in der vexim-acl-check-content.conf schrauben?
danke.lines
Re: exim á la debianhowto & spamassassin problem
Normales Verhalten.Zudem umschreibt mir spamassassin nicht den Subject, obwohl alles
in /etc/spamassassin/local.cf eingetragen ist, und auch die richtigen Rechte hat.
Mit exiscan werden die Mails nicht "durch" SA geleitet, er hat also keine Möglichkeit, die Mails umzuschreiben. Was du diesbezüglich in der SA-Conf einträgst, ist also irrelevant.
Ja.Oder muss ich da in der vexim-acl-check-content.conf schrauben?
http://duncanthrax.net/exiscan-acl/exis ... amples.txt
Punkt 3.
Re: exim á la debianhowto & spamassassin problem
hi
also ich wüsste nicht wo ich das einfügen sollte:
In the system filter, put this:
/* -----------------
if "${if def:header_X-New-Subject: {there}}" is there
then
headers remove Subject
headers add "Subject: $h_X-New-Subject:"
headers remove X-New-Subject
endif
------------------ */
also bei mir gibts es keine system filters.
ich habe es an ein paar stellen probiert, wo ich es für ok hielt,
war aber dennoch nicht so.
exim startete nicht wegen syntax error.
.lines
also ich wüsste nicht wo ich das einfügen sollte:
In the system filter, put this:
/* -----------------
if "${if def:header_X-New-Subject: {there}}" is there
then
headers remove Subject
headers add "Subject: $h_X-New-Subject:"
headers remove X-New-Subject
endif
------------------ */
also bei mir gibts es keine system filters.
ich habe es an ein paar stellen probiert, wo ich es für ok hielt,
war aber dennoch nicht so.
exim startete nicht wegen syntax error.
.lines
Re: exim á la debianhowto & spamassassin problem
also war ich wieder mal voreilig :))
Lösung:
man muss ein File anlegen:
/etc/exim4/exim_system_filter.conf
folgendes in die mainconf einfügen:
system_filter = /etc/exim4/exim_system_filter.conf
system_filter_user = Debian-exim
und das auskommentieren:
allow_filter
dann klappts auch.
aber gibt es denn eine Lösung das die Mails in ein Spam Ordner landen ?
.lines
Lösung:
man muss ein File anlegen:
/etc/exim4/exim_system_filter.conf
folgendes in die mainconf einfügen:
system_filter = /etc/exim4/exim_system_filter.conf
system_filter_user = Debian-exim
und das auskommentieren:
allow_filter
dann klappts auch.
aber gibt es denn eine Lösung das die Mails in ein Spam Ordner landen ?
.lines
Re: exim á la debianhowto & spamassassin problem
Dazu gibts nen Eintrag im Wiki:aber gibt es denn eine Lösung das die Mails in ein Spam Ordner landen ?
http://silverwraith.com/cgi-bin/wiki.pl/Filtering_Spam
Aber im IRC hatte jemand berichtet, dass das angeblich so nicht funktionieren würde. Du kannst es ja als Start nehmen und dann selbst umbauen, bis es passt. Ich selbst habe sowas noch nicht getestet oder benötigt, wenn du aber etwas funktionierendes hast, wäre es nett, wenn du das mal hier postest. :)
Re: exim á la debianhowto & spamassassin problem
hi
aber das vorrige Problem habe ich iergendwie noch immer nicht behoben.
das mit dem Subject rewrite funzt nun, aber er umschreibt mir jetzt jedes subject :)
obwohl ich auch das definiert habe:
er löscht mir aber nicht den "X-New-Subject:" Tag und somit umschreibt der exim-Filter jedes Subject.
iergendeine Idee?
.lines
aber klar, mach ich doch immer... :))Ich selbst habe sowas noch nicht getestet oder benötigt, wenn du aber etwas funktionierendes hast, wäre es nett, wenn du das mal hier postest.
aber das vorrige Problem habe ich iergendwie noch immer nicht behoben.
das mit dem Subject rewrite funzt nun, aber er umschreibt mir jetzt jedes subject :)
obwohl ich auch das definiert habe:
Code: Select all
headers_remove = ${if or { { <{$spam_score_int}{1} }
{ <{$spam_score_int}{${lookup mysql{select users.sa_tag * 10 from users,domains
where localpart = '${quote_mysql:$local_part}'
and domain = '${quote_mysql:$domain}'
and users.on_spamassassin = 1
and users.domain_id=domains.domain_id}{$value}fail}} }
{ eq {0}{${lookup mysql{select users.sa_tag * 10 from users,domains
where localpart = '${quote_mysql:$local_part}'
and domain = '${quote_mysql:$domain}'
and users.on_spamassassin = 0
and users.domain_id=domains.domain_id}{$value}fail}}}
} {X-Spam-Score:X-Spam-Report:X-New-Subject:} }
iergendeine Idee?
.lines
Re: exim á la debianhowto & spamassassin problem
Ich kapier gerade das Problem nicht, ich fürchte, da fehlen noch irgendwelche weiteren Infos, damit ich's eventuell kapiere.
Spam im Spamfolder
also damit der Spam in den .Spam -Folder kommt muss man noch folgendes in der exim4.conf anlegen bzw. austauschen:
der ditch_spam Router sollte folgender massen aussehen:
und danach noch den Tansporter kreiren:
somit lander der Spam nicht im :Blackhole: sondern in den
Folder.
.lines
der ditch_spam Router sollte folgender massen aussehen:
Code: Select all
ditch_spam:
driver = redirect
allow_fail
file_transport = virtual_ditch
data = ${lookup mysql{select concat(smtp,'/.Spam')
from users,domains
where localpart = '${quote_mysql:$local_part}'
and domain = '${quote_mysql:$domain}'
and domains.enabled = '1'
and users.enabled = '1'
and users.domain_id = domains.domain_id}}
condition = ${if >{$spam_score_int}{${lookup mysql{select
users.sa_refuse * 10 from users,domains
where localpart = '${quote_mysql:$local_part}'
and domain = '${quote_mysql:$domain}'
and users.on_spamassassin = '1'
and users.domain_id=domains.domain_id
and users.sa_refuse > 0 }{$value}fail}} {yes}{no}}
local_part_suffix = -*
local_part_suffix_optional
retry_use_local_part
Code: Select all
virtual_ditch:
driver = appendfile
envelope_to_add
return_path_add
mode = 0600
maildir_format = true
create_directory = true
user = ${lookup mysql{select users.uid from users,domains
where localpart = '${quote_mysql:$local_part}'
and domain = '${quote_mysql:$domain}'
and users.domain_id = domains.domain_id}}
group = ${lookup mysql{select users.gid from users,domains
where localpart = '${quote_mysql:$local_part}'
and domain = '${quote_mysql:$domain}'
and users.domain_id = domains.domain_id}}
maildir_use_size_file = false
Folder.
.lines