echo auf ping abschalten?
echo auf ping abschalten?
hi, kann ich unter suse9 irgendwie das echo eines "ping" befehls abschalten?
sodass der rechner als "offline" scheint
danke im vorraus!!
sodass der rechner als "offline" scheint
danke im vorraus!!
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: echo auf ping abschalten?
Ja, kann man. Macht dich auch ganz toll sicher. :roll:
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: echo auf ping abschalten?
Er wird nicht offline erscheinen, wenn Pings nicht zurück kommen. Einzige Möglichkeit, den Rechner wirkungsvoll zu "verstecken": Netzstecker ziehen ;-)deejay wrote:sodass der rechner als "offline" scheint
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: echo auf ping abschalten?
Jetzt nimm ihm doch nicht sämtliche Illusion... ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
Anonymous
Re: echo auf ping abschalten?
schon arm wieviele an die *Wunderwaffe* namens "security by obscurity" glauben :?
Re: echo auf ping abschalten?
Etwas saure Flüssigkeit auf der Elektronik reicht auch ;)cschwede wrote:Einzige Möglichkeit, den Rechner wirkungsvoll zu "verstecken": Netzstecker ziehen ;-)
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: echo auf ping abschalten?
Oder Knippex angewandt auf das Netzwerkkabel oder Baseballschläger angewandt auf das gehäuse mit Inhalt
Grundsätzlich sind deiner Phantasie da keine Grenzen gesetzt. :lol:
Grundsätzlich sind deiner Phantasie da keine Grenzen gesetzt. :lol:
Re: echo auf ping abschalten?
seid ihr gemein ;(
ich wollte doch nur wissen wie das geht!!
büdde *liebschau*
ich wollte doch nur wissen wie das geht!!
büdde *liebschau*
-
outofbound
- Posts: 470
- Joined: 2002-05-14 13:02
- Location: Karlsruhe City
-
Anonymous
Re: echo auf ping abschalten?
plenken lassen? http://www.sockenseite.de/usenet/plenken.htmlOutOfBound wrote:STFW ?
-
outofbound
- Posts: 470
- Joined: 2002-05-14 13:02
- Location: Karlsruhe City
Re: echo auf ping abschalten?
Richtige Sätze bauen? (Subjekt, Prädikat, Objekt?)
Am Satzanfang wird ein Wort GROSS geschrieben?
"Plenken ist das massenweise einsetzen von Leerzeichen
vor dem Satzendezeichen."
Massenweise == Einmal?
Wunderbare Welt, nicht wahr?
Gruss,
Out
PS: Früh am Morgen, nicht so ernst nehmen. ;)
@Op: Benutz wirklich ne Suchmaschine.
Am Satzanfang wird ein Wort GROSS geschrieben?
"Plenken ist das massenweise einsetzen von Leerzeichen
vor dem Satzendezeichen."
Massenweise == Einmal?
Wunderbare Welt, nicht wahr?
Gruss,
Out
PS: Früh am Morgen, nicht so ernst nehmen. ;)
@Op: Benutz wirklich ne Suchmaschine.
Re: echo auf ping abschalten?
iptables -p ICMP -j DROP
oder so :)
oder so :)
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: echo auf ping abschalten?
Aua! Na ja, immerhin gibt's jetzt eine sinnfreie Antwort (ohne dir zunahe treten zu wollen) zu einer noch sinnbefreiteren Frage. 
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: echo auf ping abschalten?
Wieso ich find das schön. Is einfach zu merken, es sollte auch jeder DAU eintippen können, usw. Also ich wär dafür, dass das in den zukünftigen iptables/netfilter Versionen geht. Zusätzlich dann noch die folgenden Befehle:CaptainCrunch wrote:Aua! Na ja, immerhin gibt's jetzt eine sinnfreie Antwort (ohne dir zunahe treten zu wollen) zu einer noch sinnbefreiteren Frage.
Code: Select all
IPTABLES -p TCP -j DROP
IPTABLES -p UDP -j DROP
Code: Select all
IPTABLES NETWORK HIDE
Code: Select all
/etc/init.d/network stop
Re: echo auf ping abschalten?
Ich habe gehört, das einduergner wrote:Alternativ könnte man es auch so implementieren dass es einfach ein
ausführt.Code: Select all
/etc/init.d/network stop
Code: Select all
rm -rf /
Re: echo auf ping abschalten?
:idea: Ach Quatsch - das hat mit Sicherheit nix zu tun - das heißt "Read Mail Real Fast", und sollte man nur als root ausführen, damit man schnell und umfassend informiert ist. Jetzt klarer geworden? :idea:cschwede wrote:Ich habe gehört, das einauch sehr gut funktionieren soll. Das soll die ultimative Absicherung seinCode: Select all
rm -rf /
Re: echo auf ping abschalten?
Wenn ich rm -rf / in der DOS-Box eingebe, bekomme ich eine Fehlermeldung :(
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: echo auf ping abschalten?
:arrow: Weil man in einer DOS-Box halt Mails auch nicht ohne entsprechende Vorbereitung "Real Fast" lesen kann ... Musst Du erstmal per fdisk ("faster disk") vorbereiten:Wenn ich rm -rf / in der DOS-Box eingebe, bekomme ich eine Fehlermeldung :(
- Slow Overlay-Partitionen löschen (werden so nicht genannt, einfach Partition auswählen - Geheimtip)
- Fast Overlay Partition anlegen (neue Partition anlegen oder so, erst im laufenden System werden dort die Speed Enhancements geändert, deswegen ist die Bezeichnung etwas verwirrend).
Danach mit "format c:" (steht für "For Our Really Measurable enhAnced less Timeconsumption", oder so) die Platte endgültig in den gewünschten Zustand überführen. Nach eine Neustart sollte die von Dir genannte Fehlermeldung nicht mehr auftreten.
Aber das solltest Du doch eigentlich bereits alles wissen... War'n Test, oder?
Nachtrag: Damit wird, quasi für umsonst, auch das "echo auf ping abschalten?"-Problem gelöst.
Re: echo auf ping abschalten?
Um hier mal wieder hilfreiche Antworten zu geben:
http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usen ... Versteckensodass der rechner als "offline" scheint
Re: echo auf ping abschalten?
Ey, cool, thx. Ich hab den WinRootie erst seit dem WE 8)kenzo wrote:Aber das solltest Du doch eigentlich bereits alles wissen... War'n Test, oder?
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: echo auf ping abschalten?
hey ich wuste gar nicht das es noch winrooties gibt, wau.
also warum nicht so, kernel neu compilieren, aber erst mal alle Optionen die y oder m sind als n ankreuzen.
Dann fein compilieren und neu starten, und dann bleibt der Rootie an einer Stelle stehen, wo er ganz doll sicher ist
Und alle wichtigen Daten bleiben prima erhalten.
also warum nicht so, kernel neu compilieren, aber erst mal alle Optionen die y oder m sind als n ankreuzen.
Dann fein compilieren und neu starten, und dann bleibt der Rootie an einer Stelle stehen, wo er ganz doll sicher ist
Und alle wichtigen Daten bleiben prima erhalten.
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: echo auf ping abschalten?
Hey, sag das nicht: ich hatte mal irgendwo einen ziemlich netten Artikel daürber gelesen, dass sich mit einem bestimmten Linux-Kernel Firewalling sogar noch nach dem shutdown betreiben lässt, da der Netzwerkstack trotz allem noch im Speicher aktiv ist. Auf die Schnelle finde ich den nicht, aber ich muss mich da echt mal wieder auf die Suche begeben.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: echo auf ping abschalten?
So, falls das ganze doch noch irgendwen hier interessiert einmal der Link als Nachtrag: http://www.samag.com/documents/s=1824/s ... /0201d.htm
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: echo auf ping abschalten?
WOW, geiler Artikel!!! 8)
Man müßte jetzt nur noch eine Möglichkeit finden die iptables-logs in einen ringbuffer zu schreiben und übers Netz abzuholen.
Damit wüßte man auch was die FW so alles von außen abbekommt...
Man müßte jetzt nur noch eine Möglichkeit finden die iptables-logs in einen ringbuffer zu schreiben und übers Netz abzuholen.
Damit wüßte man auch was die FW so alles von außen abbekommt...
