habe gerade ein gedankentechnischens Problem. Und zwar möchte ich für jeden virtuellen User mit sa-learn (von spamassassin) eine Bayes-Datenbank anlegen, für dessen eigenen Spammails.
dann gehen die Spams für beide User in die Bayes-DB, welche unter /var/vpopmail/.spamassassin zu finden ist, aber für jeden einzelnen User wird nichts angelegt.
Wie bzw mit welchem Flag bekomme ich denn mein Problem gelöst? man sa-learn brachte mich bisher keinen Schritt weiter....
ich hab ähnliches vor,
einen imap-ordner wo die user durchgelassene spammails reinschieben können, der jede stunde mit sa-learn gecheckt wird.
wie kann ich cron sagen, das er das unter dem virtual user macht?
oder kann courier das auch für jede verschobene mail triggern?
toyflish wrote:wie kann ich cron sagen, das er das unter dem virtual user macht?
oder kann courier das auch für jede verschobene mail triggern?
zum ersten Punkt kann ich nach meiner bisherigen Erkenntnis nur sagen: Warten auf Spamassassin 3.0 :(
Zum zweiten Punkt: Habe dazu einen Patch für Courier 3.0 in Petto, und sobald ich eine Lösung dazu habe, wie man das mit Spamassassin hinbekommt, veröffentliche ich das :P
ich bin jetzt bei postfix->procmail->spamassin + clamav gelandet
leider hab ich aber nur einen bayesfilter ( den von Spamd )
meine spam- und ham-Postfächer werden von sa-learn unter spamd stündlich durchlaufen , das script dazu ist echt scheisse :)
also erst setz ich unter root die leserechte der spam und ham postfächer für alle lesbar , dann lauf ich mit sa-learn unter spamd durch und schütze sie danach wieder.
Ich finds zum kotzen , aber funzt
wollte ich zuerst auch, dann ist mir aber aufgefallen , das alle user davon profitieren wenn der bayes aus dem spam der anderen gelernt hat.
sonst musst du ja nur die sa-learnzeile umändern in
/bin/su -l $user -s /bin/bash -c "/usr/bin/sa-learn --spam --norebuild --dir $foo/Maildir/.spamADD/cur"
und die schlimmen chmods kannst du dann sogar weglassen
Problem könnte dann aber procmail werden, dort muss man spamassasin dann versuchen mit den bayes der user laufen zu lassen.