Die Logs sagen:
Google und Co geben nix her. Softlimit hab ich in verschiedenen Stufen versucht, nix gebracht.X-Qmail-Scanner-1.22: [dateimittimestamp] /var/spool/qmailscan/tmp/dateimittimestamp exists - try again later...
Any suggestions?
Google und Co geben nix her. Softlimit hab ich in verschiedenen Stufen versucht, nix gebracht.X-Qmail-Scanner-1.22: [dateimittimestamp] /var/spool/qmailscan/tmp/dateimittimestamp exists - try again later...
Was steht in Deiner tcp.smtp?Sobald ich den qmail-scanner aus der smtpd-run rauswerfe gehts wunderbar, sobald er drin steht, rumpelts.
Das da..kenzo wrote:Was steht in Deiner tcp.smtp?
Code: Select all
kiste:/etc # more /etc/tcp.smtp
127.:allow,RELAYCLIENT=""
Ist qmail nach lwq aufgesetzt? Wurde am queue-Verhalten irgendetwas geändert (qscanq o.ä.)? Bist Du strikt nach der Anleitung vorgegangen? Hast Du, nachdem es funktioniert hat, irgendetwas geändert? Maildrop o.ä. im Einsatz? Willst Du vielleicht lieber zusätzlich noch die qmail-scanner-Leute fragen?Hat auch super über mehrere Tage funktioniert. Nun hab ich die Kiste mal neu starten müssen und siehe da: Keine eMails kommen mehr rein.
kA war vorinstalliert (Strato), nope, jau, nope, nope, gute Idee eigentlich. Muss ich mich halt wieder subscriben *nörv*kenzo wrote: Ist qmail nach lwq aufgesetzt?
Wurde am queue-Verhalten irgendetwas geändert (qscanq o.ä.)?
Bist Du strikt nach der Anleitung vorgegangen?
Hast Du, nachdem es funktioniert hat, irgendetwas geändert?
Maildrop o.ä. im Einsatz?
Willst Du vielleicht lieber zusätzlich noch die qmail-scanner-Leute fragen?