Spamassasin und Rewrite Subject
Spamassasin und Rewrite Subject
Obwohl ich "rewrite_subject" auf 1 habe wird *****SPAM**** nicht in den Betreff eingefügt? Vielleicht weiß ja jemand warum bzw. kennt das prob.
Ansonsten funktioniert spamd einwandfrei.
hier meine local.cf
# How many hits before a message is considered spam.
required_hits 5.0
# Whether to change the subject of suspected spam
rewrite_subject 1
# Text to prepend to subject if rewrite_subject is used
subject_tag *****SPAM*****
# Encapsulate spam in an attachment
report_safe 1
# Use terse version of the spam report
use_terse_report 0
# Enable the Bayes system
use_bayes 1
# Enable Bayes auto-learning
auto_learn 1
# Enable or disable network checks
skip_rbl_checks 0
use_razor2 1
use_dcc 1
use_pyzor 1
# Mail using languages used in these country codes will not be marked
# as being possibly spam in a foreign language.
ok_languages all
# Mail using locales used in these country codes will not be marked
# as being possibly spam in a foreign language.
ok_locales all
Ingmar
Ansonsten funktioniert spamd einwandfrei.
hier meine local.cf
# How many hits before a message is considered spam.
required_hits 5.0
# Whether to change the subject of suspected spam
rewrite_subject 1
# Text to prepend to subject if rewrite_subject is used
subject_tag *****SPAM*****
# Encapsulate spam in an attachment
report_safe 1
# Use terse version of the spam report
use_terse_report 0
# Enable the Bayes system
use_bayes 1
# Enable Bayes auto-learning
auto_learn 1
# Enable or disable network checks
skip_rbl_checks 0
use_razor2 1
use_dcc 1
use_pyzor 1
# Mail using languages used in these country codes will not be marked
# as being possibly spam in a foreign language.
ok_languages all
# Mail using locales used in these country codes will not be marked
# as being possibly spam in a foreign language.
ok_locales all
Ingmar
Re: Spamassasin und Rewrite Subject
Welche SA Version? Wie wird dein SA aufgerufen? Verwendest du z.B. exiscan-acl?
Re: Spamassasin und Rewrite Subject
>>Welche SA Version?
Spamassassin Version 2.63
>>Wie wird dein SA aufgerufen?
procmail -> /usr/bin/spamc -f
>>Verwendest du z.B. exiscan-acl?
Nein.
Ingmar
Spamassassin Version 2.63
>>Wie wird dein SA aufgerufen?
procmail -> /usr/bin/spamc -f
>>Verwendest du z.B. exiscan-acl?
Nein.
Ingmar
Re: Spamassasin und Rewrite Subject
Weiß keiner woran das liegen könnte?
Ingmar
Ingmar
Re: Spamassasin und Rewrite Subject
Ich beschäftige mich auch erst seit kurzem intensiver mit SA. Daher ists nur ein Versuch dir zu helfen.
Wie rufst du denn spamc auf?
Wie rufst du denn spamc auf?
Re: Spamassasin und Rewrite Subject
Ingmar wrote:>>Wie wird dein SA aufgerufen?
procmail -> /usr/bin/spamc -f
-
hanseknight
- Posts: 16
- Joined: 2004-07-04 10:29
- Location: Hamburg
Re: Spamassasin und Rewrite Subject
Ich wollte auch gerade zu dem gleichen Thema was schreiben und da ist es mir wie schuppen von den Augen gefallen (oder so).
Bei mir hatte local.cf nicht die richtigen rechte, das heißt spamd (läuft bei mir) konnte die datei gar nicht lesen. Da der Rootserver gerade neu ist und sonnst alles funktioniert - kommt man da ja nicht so schnell drauf ;-)
Ist bei dir den alles richtig gesetzt? den der rest ist ja default, das heißt dafür brauch er die local.cf gar nicht...
Bei mir hatte local.cf nicht die richtigen rechte, das heißt spamd (läuft bei mir) konnte die datei gar nicht lesen. Da der Rootserver gerade neu ist und sonnst alles funktioniert - kommt man da ja nicht so schnell drauf ;-)
Ist bei dir den alles richtig gesetzt? den der rest ist ja default, das heißt dafür brauch er die local.cf gar nicht...
Re: Spamassasin und Rewrite Subject
OH MANN! Tatsächlich jetzt läuft alles. Das hätte bestimmt noch Tage gedauert, bis ich das gesehen hätte.
Danke
Ingmar
Danke
Ingmar
Re: Spamassasin und Rewrite Subject
Habe die local.cf Rechte auf 444 gesetzt, der Betreff wird trotzdem nicht umgeschrieben. Hab confixx 3.02 mit suse 9.1 drauf.
In der local.cf steht
rewrite_subject 1
und auch in den Confixx-Einstellungen hab ich für den jeweiligen Benutzer angegeben, dass der Subject umgeschrieben werden soll.
Meine Frage: habt ihr auch Confixx 3.02 drauf? Vielleicht liegt es daran, weil mit der 3.0-Version gab es bei mir keine Probleme.
In der local.cf steht
rewrite_subject 1
und auch in den Confixx-Einstellungen hab ich für den jeweiligen Benutzer angegeben, dass der Subject umgeschrieben werden soll.
Meine Frage: habt ihr auch Confixx 3.02 drauf? Vielleicht liegt es daran, weil mit der 3.0-Version gab es bei mir keine Probleme.
Re: Spamassasin und Rewrite Subject
Hallo,
schau bitte als erstes, ob in der local.cf der Eintrag "rewrite_subject 1" vorhanden ist. Wenn nicht, dann musst Du diesen noch einfügen.
Bei Confixx 3.02 wird dir die Rechtevergabe von 444 nicht weiterhelfen.
Damit alles ordnungsgemäß funktioniert müssen die Rechte bei der local.cf unbedingt auf 744 gesetzt werden.
Also:
Schreib mal, ob es geklappt hat!
schau bitte als erstes, ob in der local.cf der Eintrag "rewrite_subject 1" vorhanden ist. Wenn nicht, dann musst Du diesen noch einfügen.
Bei Confixx 3.02 wird dir die Rechtevergabe von 444 nicht weiterhelfen.
Damit alles ordnungsgemäß funktioniert müssen die Rechte bei der local.cf unbedingt auf 744 gesetzt werden.
Also:
Code: Select all
cd /etc/mail/spamassassin -> chmod 744 local.cf -> rcspamd restartRe: Spamassasin und Rewrite Subject
Hat funktioniert. Vielen, vielen Dank für die Hilfe.
-
Anonymous
Re: Spamassasin und Rewrite Subject
So nun habe ich an spamassasin auch schon ewig runmgetüftelt, dann hier mal geschaut, aber gebracht haben die hier beschriebenen Ã?nderungen auch nix.
ALso generell markiert spamassasin die Mails auf meiner Debiankiste, sofern dieser unter root läuft.
Ich wollte ihn aber unter dem user postfix laufen lassen und habe diesen daher in die gruppe root mit aufgenommen. Das hat schonmal nix gebracht.
Dann eben ncoh chmod 744 (wobei eigentlich in dem fall dann chmod g+r langen müsste) auf die local.cf aber das hat auch nix gebracht.
Rewrite subject ist an....
Sonst noch irgendwer nen tip?
ALso generell markiert spamassasin die Mails auf meiner Debiankiste, sofern dieser unter root läuft.
Ich wollte ihn aber unter dem user postfix laufen lassen und habe diesen daher in die gruppe root mit aufgenommen. Das hat schonmal nix gebracht.
Dann eben ncoh chmod 744 (wobei eigentlich in dem fall dann chmod g+r langen müsste) auf die local.cf aber das hat auch nix gebracht.
Rewrite subject ist an....
Sonst noch irgendwer nen tip?
