Hallo,
ich möchte gern einen meiner Rootserver als SMARTHOST für alle meine Rootserver einsetzen, damit im Serverausfall nichts verloren geht - etc etc.
Würdet ihr das empfehlen oder sollte ich davon Abstand nehmen, da damit zu viele Probleme aufgerissen werden könnten (zu großes Relaying?)? Oder ist es ein guter Gedanke, damit man ein Stück mehr abgesichert ist?
Danke,
Karsten
SMARTHOSt... empfehlenswert?
Re: SMARTHOSt... empfehlenswert?
Ah, du möchtest dir also gerne einen Single Point of Failure bauen?ich möchte gern einen meiner Rootserver als SMARTHOST für alle meine Rootserver einsetzen, damit im Serverausfall nichts verloren geht
Nein.Oder ist es ein guter Gedanke, damit man ein Stück mehr abgesichert ist?
Re: SMARTHOSt... empfehlenswert?
Ja, kann man so sagen.
Gibt's eine Howto, wie man das umsetzen kann?
Gruß
Karsten
Gibt's eine Howto, wie man das umsetzen kann?
Gruß
Karsten
Re: SMARTHOSt... empfehlenswert?
Single Point of Failure -> Smarthost offline = Alles offline
Das möchtest Du nicht wirklich...
Das möchtest Du nicht wirklich...
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: SMARTHOSt... empfehlenswert?
Ich habe dir doch gesagt, dass die Idee Schrott ist und du hast mir sogar zugestimmt, oder? Warum möchtest du dann auch noch ein Howto dazu? Und überhaupt: Warum benötigst du dazu ein Howto, das sollte doch ziemlich trivial einzurichten sein, meinst du nicht?Gibt's eine Howto, wie man das umsetzen kann?
